Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 16:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
moin,

kann mir einer einen tipp geben wie ich die obere gabelbrücke von den führungsrohren trennen kann? :ertrink:

lenkkopfmutter ist natürlich weg sowie die zwei 17er schrauben oben auf.
wenn ich am lenker hoch ziehe gehen die führungsrohre mit hoch. klemmung an der unteren gabel brücke dabei offen. nach unten kann ich sie aber nicht raus ziehen.

was mache ich falsch? :grosseaugen:

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 15:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
naja du musst die Gabeln schon nach unten rausziehen,
manchmal ist der ganze Spaß schön festgekeimt, da musst du sie schön sachte nach unten rausschlagen.
wenn es ganz schlecht geht, kannst auch unten an der Gabelbrücke vorsichtig aufkeilen, müsste aber eigentlich auch einfach so gehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
festgekeimt klar, nur wo? jedenfalls nicht an der unteren brücke. glaube ich packe mal mit einer zange um das standrohr und versuche es mal zu drehen und dann nach unten zu ziehen. oben hatte ich mal wd40 reingeballert mal gucken ob das etwas unterstützend wirkt.

wie und wo soll ich denn drauf hauen können wenn die obere gabelbrücke noch drauf ist?

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 15:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
Achso stimmt, obere Gabelbrücke :oops:
Wenn du alle Schrauben weg hast, dann musst du lediglich vorsichtig mit nem gummihammer von von unten nach oben schlagen. Aufpassen das du dabei nicht verkanntest.


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
ich glaub ja das der vollhorst der die kiste so bescheiden lackiert hat auch die obere gabelbrücke von innen lackiert hat.

:gewitter:

boah ich breche!

ist eigentlich das teil wo die gummibälger am führungsrohr fest gemacht werden drauf gepresst? lt. mz-rt shop nicht denn da fehlt es.

http://ersatzteileshop.mz-rt.de/epages/ ... ts/RT-N201

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 20:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die Rohre haben oben einen Konus, der in der oberen Gabelbrücke festgegammelt ist, daher hast du den passenden Tip schon erhalten:

freakster hat geschrieben:
Wenn du alle Schrauben weg hast, dann musst du lediglich vorsichtig mit nem gummihammer von von unten nach oben schlagen. Aufpassen das du dabei nicht verkanntest.


Vorher die Klemmung der unteren Brücke wieder fest machen :!:

Die Faltenbälge sitzen unten in einer Art Nut, oben dürfte bei der /3 eigentlich keine sein, allerdings wissen wir nicht ob später mal jemand eine /2 Gabel verbaut hat...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 20:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
du meinst sicher den doppelten Ring aus Blech, der bei den geschraubten Rohren der RT 125/2 noch dran war...
die letzten Rohre hatten keinen Schraubverschluß mehr, sondern werden mit einem Sprengring verschlossen.
Der Faltenbalg wird dann mit zwei Edelstahlschellen befestigt... :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
ich ziehe also die unteren klemmungen wieder an.

dann haue ich von unten nach oben WO genau drauf?

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 23:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ich würde auf die obere Gabelbrille von unten schlagen ... :ja: dann kommt sie ...wetten ? :biggthumpup:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
mit nem holzkeil von unten und nen hammer gabel noch verbaut hab ich das schon probiert. :evil:

werde mal nen gummihammer kaufen gehen und ggf. die gabel inkl. lenkkopf usw. ausbauen. wenn die gabel ausgebaut auf dem fußboden liegt sollte man mit schmackes besser an die obere brücke von unten hauen können.

doofes teil. ^^

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 11:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wie willst du den Lenkkopf ausbauen, wenn die obere Gabelbrücke noch dran ist :shock: :?:

Andersrum kannst du es natürlich auch versuchen, also Klemmung der unteren Gabelbrücke lösen, oberer Gabelbrücke wieder mit der Lenkkopfmuter festmachen. Dann ein geeignetes Rundeisen suchen, welches von oben durch die Löcher der Schrauben in der Gabelbrücke passt und innen auf den Konen noch gerade so aufliegt. Eisen auf Eisen ist halt immer nicht ganz so das Ideale, daher ist Vorsicht geboten. Hast d schon Kriechöl am wirken, sowohl am oberen als auch am unteren Klemmkopf. Täglich estwas nachbehandelt kann das zeug Wunder bewirken ;-)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
ich schrieb doch das wenn ich die untere klemmung löse, die obere brücke mit den führungsrohren nach oben ziehen kann. müssen nur die nippel wech dann könnte ich die sache hoch ziehen, kenkkopf und lager lösen und wiederum dann nach unten heraus nehmen.

kriechöl habe ich gesten also wd40 ordentlich drauf geballert überall. mit so einem von dir beschriebenden rundeisen habe ich schon probiert wobei da nicht die obere brücke fest war.

schauen wir mal heute abend.

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 13:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ozzi hat geschrieben:
ich schrieb doch das wenn ich die untere klemmung löse, die obere brücke mit den führungsrohren nach oben ziehen kann.

Hatte ich übersehen :oops: . Dann ist auf jeden Fall die Gummihammervariante die bessere, du hast ja n dem Fall die volle Fläche des Klemmkopfes von unten zum Schlagen frei. Nimm dir noch einen 2. Mann dazu, der der ein Bischen mit gegen hält und dann klappt das schon...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2011 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
yeah! :magic:

nachbar hat mir einen 200g hammer mitgebracht der nicht nachschwingt. untere klemmung gelößt und obere gabelbrückeplatte wieder fest verschraubt mit lenkkopf. dann rundkreis aufgesetzt und i.wann dann als der rundkreis gut angesetzt war und der schlag dazu passte lößte sich der mist und der nachbar kam mit bier ums eck. :bia:
was ein akt, musste schon mehrmals druffkloppen. hätte den hammer aber auch ne nummer größe bekommen wenn das nichts gebracht hätte und dann den nachbar unter's moped gelegt zum zeitgleichen ziehen. ^^

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2011 09:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
na bitte ! :biggthumpup: und nu schick rüber den Gabelkram ! :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2011 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2011 06:44
Beiträge: 127
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis
und nach deinem upgrade der gabel kann ich mit der kiste dann in oschersleben antreten. :mrgreen:

Wacky Races

Bild

http://en.wikipedia.org/wiki/Muttley

_________________
http://www.aprilia-rs250.de
2 Stroke Power - Get Your Kicks Mit 2-Takt-Mix

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - Europa Tour 2014

IGK 250cc Serienklasse Zolder, Assen, Oschersleben, Most;
27.-30. April freies Fahren Spreewaldring; 7.-8. Juni Mettet;
14.-15. August 5. Pistentreffen auf dem Spreewaldring


Fuhrpark: Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Malle72 und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de