Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. August 2011 19:45 
Offline

Registriert: 19. Juni 2011 15:52
Beiträge: 74
Themen: 23
Wohnort: Bernau
Alter: 55
Dichte gerade meine Telegabel ab und sehe unter den Dichtringen diese Metallhülsen/abgewinkelt!
Der alte Dichtring war auch nicht absolut plan drin das heißt er stand ein paar Milimeter raus.
Wenn ich mir die Explosionszeichnung anschaue,dann sehe ich dieses Teil was unter den Dichtring kommt.
Nun habe ich die Schwierigkeit das die Dichtringe schlecht halten weil sie ja nicht vollständig plan drin sind.

Was machen?

Gruss Silvio

Hier ein paar Bilder

Bild
Bild
Bild


Fuhrpark: Kawasaki Z1000SX Bj. 14 ,ETZ 251 Bj.90,Audi A8 4.2 Quattro Bj.2003 ,Mercedes C220 T CDI Bj:2012, Audi S8 5.2 FSI Bj:2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2011 20:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wo ist dieses Teil denn in der Ersatzteilliste?
Und welche Nr.?
Unter den Dichtring kommt nichts.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 19:45 
Offline

Registriert: 19. Juni 2011 15:52
Beiträge: 74
Themen: 23
Wohnort: Bernau
Alter: 55
ja die scheinen wohl da rein zu gehören sehen so aus wie Distanzringe oder so.Hab die wieder eingebaut und es scheint zu funktionieren.

Grüsse Silvio


Fuhrpark: Kawasaki Z1000SX Bj. 14 ,ETZ 251 Bj.90,Audi A8 4.2 Quattro Bj.2003 ,Mercedes C220 T CDI Bj:2012, Audi S8 5.2 FSI Bj:2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 20:47 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das teil ist mir völlig unbekannt. auf der explosionszeichnung ist das obere (22) die staubschutzkappe (alternativ zum faltenbalg) und das untere (27) der dichtring. ein distanzstück hatte ich noch nie gesehen.Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 22:13 
Offline

Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Beiträge: 104
Bilder: 0
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54
Sieht aus wie der Rest von einem alten Simmering. Vielleicht hat mal wer neue Ringe reingestopft ohne die Alten auszubauen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2011 23:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Richtig, in die Simmerringe ist eine Verstärkung aus Blech eingesetzt.
Das ist die vermeintliche "Distanzhülse", bau das Ding bitte wieder aus und setze den Ring bis zum Anschlag ein!

Sonst kann und wird er irgendwann bei Belastung der Telegabel unverhofft rausgedrückt durch den Luft- und Öldruck in den Holmen.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2011 07:15 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Richtig, in die Simmerringe ist eine Verstärkung aus Blech eingesetzt.
Das ist die vermeintliche "Distanzhülse", bau das Ding bitte wieder aus und setze den Ring bis zum Anschlag ein!

Sonst kann und wird er irgendwann bei Belastung der Telegabel unverhofft rausgedrückt durch den Luft- und Öldruck in den Holmen.



Hallo,

genau so. Der Ring ist nicht notwendig, nicht vorgesehen.

Die Wedis kommen in den reinen Aluholm ohne Schnickschnack.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de