Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Batteriedeckel
BeitragVerfasst: 15. August 2011 21:36 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
mein Batteriedeckel von einer ETZ 250 schließt nicht richtig, er wackelt und sitzt recht locker. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben?? Was kann man machen, daß er richtig und straff sitzt??

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriedeckel
BeitragVerfasst: 15. August 2011 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Sind auf den oberen Haltnase am Rahmen die Gummis drauf? Wenn nicht klappert der Deckel und was viel schlimmer ist davon geht der Deckel in dem Bereich kaputt weil die Löcher sich aufweiten.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriedeckel
BeitragVerfasst: 15. August 2011 21:43 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
Emmebauer hat geschrieben:
Sind auf den oberen Haltnase am Rahmen die Gummis drauf? Wenn nicht klappert der Deckel und was viel schlimmer ist davon geht der Deckel in dem Bereich kaputt weil die Löcher sich aufweiten.

Gruß Chris


ja, gummis sind drauf. sind aber schon bestimmt 20 jahre alt..??

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriedeckel
BeitragVerfasst: 15. August 2011 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Hm...dann kann bald nur die Feder die unten am Deckel ist nur fehlen oder verbogen sein...

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriedeckel
BeitragVerfasst: 15. August 2011 21:55 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
die Feder, die zwischen Schloss und Deckel stitzt?? das wäre möglich, da das Schloss auch kaum aufzuschrauben geht. Habs aber noch nicht probiert,leider...

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriedeckel
BeitragVerfasst: 15. August 2011 21:57 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
leider steht dein Name nicht unter deinen Beiträgen, da kann ich dich dann auch nicht damit anreden / schreiben. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass an deiner MZ gar nichts funktioniert. :(
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriedeckel
BeitragVerfasst: 15. August 2011 22:36 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
georgd. hat geschrieben:
Hallo,
leider steht dein Name nicht unter deinen Beiträgen, da kann ich dich dann auch nicht damit anreden / schreiben. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass an deiner MZ gar nichts funktioniert. :(
Gruß Georg


hallo, tut mir leid. mein name ist christian und ganz so ist es auch nicht. es sind halt momentan kleinig
keiten und das moped ist ja auch schon alt.

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriedeckel
BeitragVerfasst: 16. August 2011 08:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
an leichtes wackeln hab ich mich gewöhnt. bisschen was kann man mit dem blech unter dem schloß (am deckel) ausgleichen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriedeckel
BeitragVerfasst: 16. August 2011 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

heir greift der Spruch:

"was wackelt ist noch drann und hält auch" :twisted:

Aber, ich denke die Gummis sind ausgeleiert und unten die Spannfeder sitzt nicht richt :idea:

Also die Gummis erneuern und die Spannstreifen (2 Stück unterm Schloss) so biegen,
dass sie wieder ordentlich klemmen :wink:

Und dann immer gute Fahrt :wink:

wernermewes

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriedeckel
BeitragVerfasst: 16. August 2011 10:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
beim blind nachbiegen wird man schnell adlig.
wenn luftberuhigungskasten und luftfilterkasten ab sind, also alles "leergeräumt", kann man von der linken seite aus ja mal versuchen reinzuschauen, wo es hängt.

zu schloß, ohne fotos geht's da nicht weiter

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de