Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. August 2011 14:01 
Offline

Registriert: 16. August 2011 00:30
Beiträge: 6
Themen: 4
Hallöle, bei meinem Ingangsetzungsprojekt ist die hintere Motorhalterung beschädigt. Die obere Aufhängung ist abvibriert, die untere ist in Mitleidenschaft gezogen.

Wie muss das instand gesetzt werden?

Dateianhang:
Motoraufhängung hinten.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS150 - 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 14:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schau erstmal ob da noch andere schäden sind. die 150er Rahmen mag Risse. z.B. Fußrastenrohr, Tankhalterung, etc..... wenns die einzigen sind, jemanden suchen der schön schweißen kann.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 14:36 
Offline

Registriert: 16. August 2011 00:30
Beiträge: 6
Themen: 4
Ich hab das alles schon gründlich untersucht um einen Überblick zu bekommen was alles technisch gemacht werden muss fdamit sie wieder fit ist. Das ist im Prinzip das einzigste was ich nicht selbst erledigen könnte :) Fussrastenaufnahmen sind OK. :D


Mein Plan ist im Prinzip als erstes die technischen Mängel zu beseitigen damit sie sauber läuft und TÜV bekommt, und dann mich um Dinge wie Lack und Glanz zu kümmern. Ist doch OK so?


Fuhrpark: MZ TS150 - 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2011 18:06
Beiträge: 47
Themen: 9
Alter: 47
Das kann man durchaus so machen, :D auch wenn man dann viele Sachen doppelt anpackt.
Um das möglichst zu vermeiden -> einen Plan machen wo man später nicht mehr ran will und die Sachen gleich richtig machen.

Ansonsten hilft dir bei dem Bruch nur: neue Bleche basteln und gut anschweißen/lassen.

Grüße

_________________
Grüße


1911 verbrauchte ein Auto ca. 8l auf 100km. Warum sind dann moderne Autos so "spritsparend"?


Fuhrpark: MZ RT 125/3, BJ´60 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (unrestauriert)
MZ RT 125/4, BJ´65 (restauriert)
MZ TS 150 BJ ´79 (restauriert)
Schwalbe KR51/1 (unrestauriert)
Jawa 05 (unrestauriert)
MUZ 500R Polizeiversion
Honda CBX550
Simson AWO-T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 15:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Powie hat geschrieben:
Hallöle, bei meinem Ingangsetzungsprojekt ist die hintere Motorhalterung beschädigt. Die obere Aufhängung ist abvibriert, die untere ist in Mitleidenschaft gezogen.

Wie muss das instand gesetzt werden?

Dateianhang:
Motoraufhängung hinten.jpg



am besten mit einem Ersatzrahmen,das hält am längsten.
Vor allem wenn Du kein Metaller bist und Zugang zu einer Schlosserei/Schweißerei hast.
Wegen legaler Schweißarbeit am TS 150 Rahmen lies mal im NM nach.

Und noch eine Bitte: Wenn Du das nächste mal freundlicherweise die Typenbezeichnung mit in die Überschrift
schreiben könntest? Um so eher kriegst Du fachkundigen Rat. Ich mache das jetzt mal für Dich.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 17:30 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Norbert hat geschrieben:
Wegen legaler Schweißarbeit am TS 150 Rahmen lies mal im NM nach.



NM sagt vorne schweißen ist erlaubt. vom hinteren schweißen sagt er nix......

wenn die 150er keine Papiere hat, lohnt sichs vom wirtschaftlichen her nicht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2011 19:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wenn man hinten reparieren will, muss man die beiden Aufhängungen ersteinmal aus dem Rahmen preparieren. Zu der hinteren Aufhängung gehört links schonmal der Batteriekasten sowie links und rechts die Bohrungsaufnahme des Schwingenbolzens. Das wieder richtig, sauber und winklig zu schweißen ist fast unmöglich. Kauf dir lieber einen Ersatzrahmen und schweiße die vordere linke Aufhängung von deinem alten Rahmen mit desen Identnummer um...

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2011 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Ich habe noch einen TS150/1 Rahmen mit Plakette rumliegen. Der hat schon einiges an Rost angesetzt, ist aber noch zu retten.

Wenn du aus der Gegend kommst, könntest du dir den für lau abholen, ich brauch den eh nichtmehr.

MfG Rolf

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de