Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Federbein: Feder demontieren
BeitragVerfasst: 24. August 2011 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Es gibt viele Möglichkeiten. Weil ich ein Trennmesser im Werkzeugkasten liegen habe, wähle ich diese Möglichkeit, bei der ich überhaupt nichts basteln muss.
Stets gute Heimkehr
Andreas
Bild

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein: Feder demontieren
BeitragVerfasst: 24. August 2011 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Grundsätzlich is das ein guter Tipp, aber bevor ich mir n Trennmesser kaufe (noch hab ich leider keins...) spann ich das Federbein wie gehabt in n Schraubstock u drücks zusammen. Da brauch ich auch nix basteln :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein: Feder demontieren
BeitragVerfasst: 24. August 2011 19:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie im Schraubstock?
Mit Schmalz!


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein: Feder demontieren
BeitragVerfasst: 24. August 2011 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
na er meint wohl - Dämpfer am unteren Auge im Schraubstock einspannen und den Dämpfer nach unten ziehen. Mit Schraubstockpfoten geht alles... :twisted:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein: Feder demontieren
BeitragVerfasst: 24. August 2011 20:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Den 2. Mann für die Schalen brauche ich trotzdem.
Und all zu lange darf der Prozeß auch nicht dauern.
Da hat des Trennmesser schon Vorteile.
Gute Idee.

Grüße


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein: Feder demontieren
BeitragVerfasst: 24. August 2011 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
mutschy hat geschrieben:
Grundsätzlich is das ein guter Tipp, aber bevor ich mir n Trennmesser kaufe (noch hab ich leider keins...) spann ich das Federbein wie gehabt in n Schraubstock u drücks zusammen. Da brauch ich auch nix basteln :mrgreen:

Gruss

Mutschy


Die Anschaffung ist erschwinglich (Klick), zumal Du das Werkzeug auch für seinen eigentlichen Zweck brauchen kannst.

Klaus P. hat geschrieben:
Den 2. Mann für die Schalen brauche ich trotzdem.
Und all zu lange darf der Prozeß auch nicht dauern.
Da hat des Trennmesser schon Vorteile.
Gute Idee.

Grüße

Sagen wir mal so: Das MZ-Federbein nehme ich fest in beide Hände und stemme es schräg in die Kehle Wand/Fußboden; sobald die Schalen genügend Luft bekommen, fallen sie nach ein wenig geschicktem Spielen mit der Feder heraus. Beim Montieren Schale oben in geeigenete Position legen, Feder komprimieren - Schale fällt in die richtige Lage, die zweite nach Rotieren des Federbeind um 180° dann auch. Aber bei einem strammeren Federbein (im BiId Bilstein) geht es so nicht mehr.
Stets gute Heimkehr
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein: Feder demontieren
BeitragVerfasst: 24. August 2011 21:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Richtig, es geht auch allein und ohne Schraubstock, habs immer so gemacht...bei Simsonfederbeinen mit Plastehülsen(weniger Grip geht fast nicht :twisted: ) ists aber eine Tortur :kotz: ...
Schöne Methode, merk ich mir :ja: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein: Feder demontieren
BeitragVerfasst: 25. August 2011 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
Wo kaufe ich das Werkzeug?


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein: Feder demontieren
BeitragVerfasst: 25. August 2011 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Lasse hat geschrieben:
Wo kaufe ich das Werkzeug?

Ich weiß nicht, wo Du einkaufst. Aber eine mögliche Quelle findest Du im vorletzten posting vor Deinem.
Stets gute Heimkehr
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de