Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schmiernippel der Schwingen ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. September 2011 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Eine Fachfrage zu den Schmiernippeln an den beiden Bolzen der ES 250/2. Bei mir ist inder Achse/Bolzen jeweils ein Loch mit Gewinde drin, in denen einfach Schrauben statt der Schmiernippel sitzen.

Ich bestellte mir die Schmiernippel, aber sie passen nicht, da das Gewinde zu klein ist. Ich schätze M4 oder M5, das der bestellten Schmiernippel hatte aber M5 oder M6. Sind das keine Originalachsen /Bolzen der Schwingenlagerung oder kennt einer dieses Problem?


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2011 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
War bei mir auch so!

Da haben die abgebrochenen Schmiernippel noch drin gesteckt und der Vorgänger hat das Loch vom Schmiernippel mit ner kleinen Schraube geschlossen.
Wahrscheinlich mit Gewalt reingedreht und so ein Gewinde in das Schmiernippelloch geschnitten!?!?

Als ich den Schmiernippel raus hatte ging der Neue auch wieder rein!

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2011 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
hamstor1 hat geschrieben:
Eine Fachfrage zu den Schmiernippeln an den beiden Bolzen der ES 250/2. Bei mir ist inder Achse/Bolzen jeweils ein Loch mit Gewinde drin, in denen einfach Schrauben statt der Schmiernippel sitzen.

Ich bestellte mir die Schmiernippel, aber sie passen nicht, da das Gewinde zu klein ist. Ich schätze M4 oder M5, das der bestellten Schmiernippel hatte aber M5 oder M6. Sind das keine Originalachsen /Bolzen der Schwingenlagerung oder kennt einer dieses Problem?


bei 2 mal oder passt doch 1mal m5 8)

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2011 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
wernermewes hat geschrieben:
War bei mir auch so!

Da haben die abgebrochenen Schmiernippel noch drin gesteckt und der Vorgänger hat das Loch vom Schmiernippel mit ner kleinen Schraube geschlossen.
Wahrscheinlich mit Gewalt reingedreht und so ein Gewinde in das Schmiernippelloch geschnitten!?!?

Als ich den Schmiernippel raus hatte ging der Neue auch wieder rein!



Wow - daran habe ich noch nicht gedacht. Sieht man das irgendwie - bzw. wie bekommt man die alten Hülsen heraus?

Nachtrag: Habe mir Deine Bilder angesehen - wie fährt es sich eigentlich mit einem Ledermantel? Ehrlich gemeinte Frage...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2011 07:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Nicht unbedingt bequem im Mantel!!
Damit fahr ich nur zu Veranstaltungen!
Sonst fahre ich mit normaler Bikerjacke!

Es gibt solche Bolzenrausdreher, eine Art Gewindeschneider, nur links rum!

Die dreht man ins Loch, bis er fest sitzt, dann dreht man weiter und er dreht die Schraube raus!
So habe ich es gemacht!

Oder halt mit nem größeren Bohrer bohren, bis der Rest vom Schmiernipperl zerfällt!?

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2011 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Die Schmiernippel werden bei mir nicht benutzt. Ich schraube sie raus und drücke das Öl mit einer Spritze (Ohne Nadel) rein, das ist viel bequemer. Insofern tuts auch ne Schraube.

Grüße,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2011 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ich kenne es von der ES 150/1 - bei ner Reparatur kam vorne eine Ersatzschwinge rein, die hatte von Anfang an nur die Schraube drin. Vorher war da auch ein Schmiernippel.
Ich vermute mal mal das war einer der vielen Verbesserungsvorschläge zur Materialeinsparung, eine Schraube ist schließlich billiger.
An der Stelle tuts auch eine 4.8er, muß ja nur sich selbst halten.
Ich mach das auch mit ner Spritze, Öl in einer Fettpresse ist recht schmierig. ;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2011 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

aber eine Füllung nur mit der Spritze baut doch keinen Druck auf und der sollte, glaube ich, da sein!?

Oder nicht?

Immerhin soll das Öl ja zu den Löchern raus, auf die Außenseite des Schwingenbolzens, gedrückt werden!?

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2011 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Druck ist da m.E. nicht nötig, das Öl ist "flüssig" genug um außen anzukommen.
Runde fahren, nachfüllen bei Bedarf. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2011 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2011 14:02
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Erkerode /WF
Alter: 67
wernermewes hat geschrieben:
Es gibt solche Bolzenrausdreher, eine Art Gewindeschneider, nur links rum!


Die heißen offiziell Linksausdreher. :mrgreen:

Würde mich auch interessieren, wie man genug Druck aufbaut, um gegen die Feder/Kugel im Schmiernippel anzukommen. Reine Ölpressen gibt's ja im Handel kaum.


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967, Kawasaki Zephyr 750D1 Bj. 1996, Yamaha XJR 1300SP Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2011 17:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
linksausdreher hat geschrieben:
Reine Ölpressen gibt's ja im Handel kaum.


Doch man muss sie aber meist bestellen. Meine hat um die 40,-€ gekostet und ich habe 14 Tage warten müssen, nachdem ich sie bei einem örtlichen KFZ-Teilehändler bestellt habe. Wenn du nur ein Motorrad hast, lohnt es sich nicht. Da würde ich lieber den Nippel rausdrehen, die MZ leicht schräg stellen und mit einer Spritze den Bolzen füllen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2011 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Ich kenne es von der ES 150/1 - bei ner Reparatur kam vorne eine Ersatzschwinge rein, die hatte von Anfang an nur die Schraube drin. Vorher war da auch ein Schmiernippel.
Ich vermute mal mal das war einer der vielen Verbesserungsvorschläge zur Materialeinsparung, eine Schraube ist schließlich billiger.
An der Stelle tuts auch eine 4.8er, muß ja nur sich selbst halten.
Ich mach das auch mit ner Spritze, Öl in einer Fettpresse ist recht schmierig. ;D


Es kann sein das da eine "Gummischwinge" reinkam, die letzten kleinen ESen hatten schon die neue lagerung...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2011 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Nö, ist schon eine "alte", nicht die so genannte "wartungsfreie" mit den Gummilagern.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2011 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Nö, ist schon eine "alte", nicht die so genannte "wartungsfreie" mit den Gummilagern.

Ist ja schon die Alte!
Wann war denn die neue Drin?


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de