Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125/2 Rahmen - ein haufen Fragen
BeitragVerfasst: 14. September 2011 09:34 
Offline

Registriert: 30. Juni 2011 15:43
Beiträge: 6
Themen: 2
Hi Leute,
bin momentan am restaurieren von ner RT 125/2.
wollte die Teile vorgestern zum Lackieren abgeben, wurde jedoch postwendend wieder Heimgeschickt inklusive Teile, da er kleinere mängel entdeckt hat, die evtl geschweißt werden müssen.
Dateianhang:
rahmen.jpg
Dateianhang:
schweiß2.jpg
Dateianhang:
scheiß1.jpg


habe jedoch leider keine ahnung was an den jeweiligen stellen montiert wird. Würdet ihr die zweite schweißstelle neu und ordentlich machen lassen?

darüber hinaus bin ich simultan noch dabei die Telegabel zu regenerieren. habe nun einen anbieter gefunden der die Führungsrohre von einer RT 3 in Edelstahl anbietet. kann das überhaupt sein? dachte die wären immer aus hartverchromten stahl? Dadurch wäre doch dann nämlich jegliches rostproblem für immer passé...
oder läuft es doch auf das neue hartverchromen raus? habe halt noch die alten Dämpfer mit den geklebten/geschweißten ringen drauf.

grüße
gotti


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein haufen Fragen
BeitragVerfasst: 14. September 2011 09:40 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Die "Schweissnaht" gehört neu!!!
Sieht ja nicht aus....

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein haufen Fragen
BeitragVerfasst: 14. September 2011 09:42 
Offline

Registriert: 30. Juni 2011 15:43
Beiträge: 6
Themen: 2
biebsch666 hat geschrieben:
Die "Schweissnaht" gehört neu!!!
Sieht ja nicht aus....


find ich auch, allerdings einfach abflexen und neu dran schweißen will ich auch nicht, wenn ich keine maße oder ähnliches habe. was hängt denn an der stelle überhaupt dran? der auspuff?


Fuhrpark: MZ RT 125/2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein haufen Fragen
BeitragVerfasst: 14. September 2011 10:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ja, da hängt der Auspuff dran, und das würde ich dann auch neu anschweißen. Genaue Maße kann man sicher herausfinden...

Zur anderen Schweißnaht, da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob das nicht noch die originale ist, kann man auf dem Foto irgendwie nicht richtig erkennen. Der Tank hängt hinten nur mit 2 Spangen an der vorderen Halterung für den Schwingsattel (das runde Teil), das Flacheisen dahinter müsste als oberer Anschlag für den Schwingsattel dienen. Das sollte schon ordentlich fest sein, sonst wird aus dem Schwingsattel ein Schleudersitz :lol:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein haufen Fragen
BeitragVerfasst: 14. September 2011 10:40 
Offline

Registriert: 30. Juni 2011 15:43
Beiträge: 6
Themen: 2
Ralle hat geschrieben:
Ja, da hängt der Auspuff dran, und das würde ich dann auch neu anschweißen. Genaue Maße kann man sicher herausfinden...

ok, eine idee wo ich die maße für diese auspuffhalter her bekomme?

Ralle hat geschrieben:
Zur anderen Schweißnaht, da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob das nicht noch die originale ist, kann man auf dem Foto irgendwie nicht richtig erkennen. Der Tank hängt hinten nur mit 2 Spangen an der vorderen Halterung für den Schwingsattel (das runde Teil), das Flacheisen dahinter müsste als oberer Anschlag für den Schwingsattel dienen. Das sollte schon ordentlich fest sein, sonst wird aus dem Schwingsattel ein Schleudersitz :lol:


hab vorhin mal beim tüv mti dem teil vorbei geschaut, er würde da jeweils ein kleines stück stahlblech hinschweißen, oder kommt da seitlich eine schraube/stift rein?

-- Hinzugefügt: 14. September 2011 11:41 --

Gotti hat geschrieben:
Hi Leute,

darüber hinaus bin ich simultan noch dabei die Telegabel zu regenerieren. habe nun einen anbieter gefunden der die Führungsrohre von einer RT 3 in Edelstahl anbietet. kann das überhaupt sein? dachte die wären immer aus hartverchromten stahl? Dadurch wäre doch dann nämlich jegliches rostproblem für immer passé...
oder läuft es doch auf das neue hartverchromen raus? habe halt noch die alten Dämpfer mit den geklebten/geschweißten ringen drauf.


hat irgendjemand da was von gehört?


Fuhrpark: MZ RT 125/2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein haufen Fragen
BeitragVerfasst: 14. September 2011 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2009 09:20
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54
darüber hinaus bin ich simultan noch dabei die Telegabel zu regenerieren. habe nun einen anbieter gefunden der die Führungsrohre von einer RT 3 in Edelstahl anbietet. kann das überhaupt sein? dachte die wären immer aus hartverchromten stahl? Dadurch wäre doch dann nämlich jegliches rostproblem für immer passé...
oder läuft es doch auf das neue hartverchromen raus? habe halt noch die alten Dämpfer mit den geklebten/geschweißten ringen drauf.
[/quote]

hat irgendjemand da was von gehört?[/quote]



las die alten neu vercromen und red über den Rest mit RT-Tilo drüber.

gruß Gerold

_________________
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein haufen Fragen
BeitragVerfasst: 14. September 2011 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es gibt auch welche die verchromt sind. Die Edelstahldinger sollen angeblich Passungsprobleme haben.
Die Chromteile hab ich im Programm.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein haufen Fragen
BeitragVerfasst: 14. September 2011 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2009 09:20
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54
Guesi hat geschrieben:
Es gibt auch welche die verchromt sind. Die Edelstahldinger sollen angeblich Passungsprobleme haben.
Die Chromteile hab ich im Programm.




:top:

_________________
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein haufen Fragen
BeitragVerfasst: 14. September 2011 11:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Gotti hat geschrieben:
ok, eine idee wo ich die maße für diese auspuffhalter her bekomme?


Klar, von mir. Du schnesidest das jetzige Blech ab und machst die Kanten ordentlich, dann schweißt du es wieder an. Der Abstand von Lochmitte der Fußrastenhalterung zur Lochmitte des Bleches muß 8 cm Betragen, vin der Unterkante des Rahmenrohres bis zur Mitte das Loches im Blech sind es 1,25- 1,5 cm. Ganz auf den Millimeter kommt es in beiden Richtungen nicht an, stimmen die 8 cm nicht ganz, dann steckt der Auspuff halt paar Millimeter weiter oder kürzer auf dem Krümmer, wenn du einen Auspuff ohne Lasche hast und eine schelle verwendest ist es noch weniger schlimm. Stimmt der Abstand zum Rahmen nicht, dann setzt der Auspuff in der Rechtskurve etwas eher auf, oder du bekommst die Schraube nicht rein :wink:

Dateianhang:
schweiß3.jpg


Gotti hat geschrieben:
hab vorhin mal beim tüv mti dem teil vorbei geschaut, er würde da jeweils ein kleines stück stahlblech hinschweißen, oder kommt da seitlich eine schraube/stift rein?


Mach mal eine Skizze, ich versteh gerade nicht wo da was angeschweißt werden soll :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2011 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2008 10:44
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Wohnort: Forchheim
Alter: 47
Wie viel haben denn schon mal mit dem Rahmen experimentiert? :|
Selbst die Gummi wurden mal mit Silberspray lackiert! Da war wohl eine Spraydose am Werk? :!:

_________________
Gruß
Thomas
Blackberry PIN: 7BCC0FCB

Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2011 11:38 
Offline

Registriert: 30. Juni 2011 15:43
Beiträge: 6
Themen: 2
Insulaner4 hat geschrieben:
Wie viel haben denn schon mal mit dem Rahmen experimentiert? :|
Selbst die Gummi wurden mal mit Silberspray lackiert! Da war wohl eine Spraydose am Werk? :!:


also ich hab keine ahnung wie viele dran rumgemacht haben. hab das wie gesagt für 80 € teile für etwas mehr als eine Rt bekommen.
aber silber wurde da nichts lackiert. habe auch keine silbernen gummi's gesehen ehrlich gesagt (optische täuschung?)

Wegen dem dran schweißen.
Dateianhang:
schweiß3.jpg


Der typ vom Tüv hatte gemeint, so wie das rote hier im bild, so mittels punktschweißen fest machen. An der stelle waren nämlich mal so streben drinne, die sind allerdings weggerostet so wie's aussieht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/2

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2011 12:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass da mal streben drin waren, hab aber gerade nichts zum Vergleichen da, eigentlich wurde dieses profilierte Flacheisen nur auf den Halter aufgeschweißt. Neue Schweißpunkte kann man natürlich setzen, den aktuellen Zustand und die Festigkeit kannst du besser beurteilen, als es auf dem Foto machbar wäre. Du solltest da nur nichts einschweißen, was zu sehr aufträgt. Das Flacheisen dient wie gesagt als Anschlag für das Sattelgestell. Ich hab es mal von der Seite angedeutet, die Kanten des Gestells sind nach innen gebogen, so das die Unterkante an dem Flacheisen anschlägt und verhindert das der Sattel weiter ausfedern kann:

Dateianhang:
schweiß3.jpg


Dateianhang:
gestell.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de