Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. November 2025 11:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuer Telegabelsimmerring undicht?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 19:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Hallo Leute!

Habe vor ein paar Tagen meine Simmerringe in beiden Telegabeln gewechselt. Leider ist einer undicht... Ich habe die defekte Gabel ausgebaut und habe wohl einen kleinen Gußfehler (oder wie man das auch immer nennt) im Simmerring entdeckt. Habe gestern Abend bei Güsi einen neuen bestellt (@Güsi: Geld überweise ich heute). Kann man die Simmerringe mit ein bischen Hylomar einkleben oder sollte man generell die Finger von Dichtmittel an dieser Stelle lassen?


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 10:51 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hylomar schadet nicht, ist aber auch nicht nötig.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Als ich meine Gabel neu gemacht habe, war auch einer undicht.
Habe wohl beim Einbau nicht aufgepasst, da der Ring einen Riss hatte.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Hallo,

im Normalfall sind neue Gabelsimmerringe eigendlich immer dicht. Aber das nur
wenn diese sachgerecht montiert werden. Werden diese beim einbau nicht gerade
montiert, also vereggen sich ein klein wenig, verformen sich diese. Also beim
reindrücken kann man diese schon undicht machen.

Ich habe mir auf meiner Drehbank aus Alu ein Einsetzwerkzeug gedreht. Simmerring
leicht einölen, auf das Gleitrohr schieben und mit dem passgenauen Einsetzwerkzeug
ganz gerade ohne Gewaltanwendung montieren.

Sowie der ohne diesem Werkzeug irgendwie hineingeklopft wird, verreckt er sich, das
dünne gummierte Blech verbiegt sich und die Arbeit war umsonst. Wird aber der Innensitz
beim ausbau des alten Ringes beschädigt, kann der neue nicht dicht werden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 19:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
zum eindrücken eignet sich auch eine nuss in entsprechender größe.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
MaxNice hat geschrieben:
zum eindrücken eignet sich auch eine nuss in entsprechender größe.


die muss aber innen saugend über das Gleitrohr gehen. Ansonsten ist eine
Schrägmontage vorprogrammiert.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 19:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Hmmm, dann habe ich den eigentlichen Fehler schon gefunden... Hatte den Ring mit nem Hammer und einer zu kleinen Nuss eingebaut.


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na dann musst du ja zufrieden sein, das wenigstens Einer dicht ist!

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 19:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Das war dann der fifty fifty Joker ^^


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011 13:31 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich nehme immer den alten ring als einschlagwerkzeug. bis jetzt gings immer gut.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011 19:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Egon Damm hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:
zum eindrücken eignet sich auch eine nuss in entsprechender größe.


die muss aber innen saugend über das Gleitrohr gehen. Ansonsten ist eine
Schrägmontage vorprogrammiert.

montierst du die mit montiertem standrohr? ich kann deine aussage nicht deuten.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 19:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Der neue Simmerring von Güsi ist heute angekommen.... Mal schauen ob er dicht ist ^^

-- Hinzugefügt: 11. Oktober 2011 21:44 --

Scheint dicht zu sein!!!


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 19:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Mal ne andere Frage: Ist es normal das die Telegabeln beim einfedern Geräusche machen? Man hört das Öl plätschern und auch die berührungen der Feder...


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
Turry hat geschrieben:
Hallo Leute!

Habe vor ein paar Tagen meine Simmerringe in beiden Telegabeln gewechselt. Leider ist einer undicht... Ich habe die defekte Gabel ausgebaut und habe wohl einen kleinen Gußfehler (oder wie man das auch immer nennt) im Simmerring entdeckt. Habe gestern Abend bei Güsi einen neuen bestellt (@Güsi: Geld überweise ich heute). Kann man die Simmerringe mit ein bischen Hylomar einkleben oder sollte man generell die Finger von Dichtmittel an dieser Stelle lassen?





Ein alt bekanntes Problem bei den Simmerringen. :)
Ich hab es auch mal erkannt.
Darum nehme ich immer wenn ich 1 Stück brauche gleich 2.
UHEF
PS.: "Es sind Normteile - mittlerweile hat der Koffer voller Simmerrringe viele gute Dienste geleistet." :)


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de