Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 01:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. November 2011 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Schönen Abend,
ich hab festgestellt dass ich alle Dichtungen mindestens noch zweimal hab, aber diesen einen O-Ring der auf dem HBZ-Kolben sitzt nicht.

Aber nen Industriebedarf ums Eck.

Kann mir einer von Euch die Dimension verraten? Der O-Ring ist beispielsweise im HBZ-Überholsatz vom Güsi drin wenn den wer liegen hat.

In einer Teileliste fand ich
80-10.035 Rundring 12x2 TGL 6365 QH 6
aber ich bin nicht sicher ob es der ist (die zeichnung ist winzig)

Danke von südlich der Alpen

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2011 23:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Bild

Nr. 48?
Dann 12x2

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... e.html#a15

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2011 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Danke,
vermute ich auch, aber nachdem ich mindestens 10 kaufen muss würd ich gerne auf Nummer sicher gehen.

Nachtrag weil ich gerade geforscht habe:
Der O-Ring sollte klarerweise beständig gegen Bremsflüssigkeit sein, also gegen Glykole und Glykoläther.

Da geht
SBR
EPDM

FEPM
TFE/P
APTK

Alles andere nicht ( FPM = Viton , NBR , FKM , HNBR etc )

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2011 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
12 x 2.
Und wie du schon schriebst muß er Bremsflüssigkeitsfest sein.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2011 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hallo Günther,
gibt es die bei Dir auch einzeln (bzw 5 Stück)?

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2011 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Ja, aber Einzelhandelspreise sind höher als wenn du direkt vom "Großhändler" kaufst..
Bei mir kostet 1 Stück 1 Euro.
GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2011 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Das find ich durchaus OK, lieber Günther, und werde 5 Stück ordern und noch ein paar Sachen dazu. DANKE!

Hurrah!

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2011 19:14 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 29. Oktober 2009 20:08
Beiträge: 30
Themen: 1
Wohnort: Schleiz
sollte doch eigentlich jeder haben, wer sich als MZ-Teilehändler ausgibt....


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2011 23:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und beim Großhändler bekommst du 1 / 2 Stück umsonst.
Wg. 5 € schreiben die keine Rechnung mehr.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2011 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hi
also in unserem Viertelmillionendorf war kein bremsflüssigkeitsverträglicher O-Ring in dieser Dimension aufzutreiben.
Und wenn der Güsi schon hier im Fred hilft dann bestell ich auch dort - und ich habe dann auch gleich deutlich mehr bestellt als nur die O-Ringe.

"Jeder MZ-Teilehändler" ist gut, die wachsen südlich der Alpen nicht.
O-Ring-Großhändler auch nicht. Im Industriebedarf bekommst Du nix mehr geschenkt, bei einer Kleinmenge wird sehr wohl ne Rechnung geschrieben - mit Mindermengenzuschlag. Klartext: der Rechnungsmindestbetrag ist 5 Euro.

Und wenn ich schon bestell dann gleich beim Güsi, wie immer halt :biggrin:

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de