Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. November 2011 13:31 
Wäre sowas mit vertretbarem Aufwand möglich ?

mfg


Zuletzt geändert von Ex-User mopu am 20. November 2011 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kegelrollenlager in RT 125
BeitragVerfasst: 20. November 2011 13:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Es gibt mehrere RT- Baureihen und viele Stellen wo man ein Lager einsetzen kann, notfalls ann man es auch nur unter den Sattel schrauben, da ist der Aufwand relativ gering :wink: Wo willst du die verbauen und was soll es bringen, Lenkungslager?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2011 14:08 
alter Meckersack :D klar meinte ich den Steuerkopf !! aber wenn das unterm Sitz geht wär es nicht so aufwendig.... :roll:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2011 14:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wir wollen doch immer alles schön übersichtlich behalten :wink:

Jetzt meine Antwort: Keine Ahnung, kann mir zumindest nicht vorstellen das man dadurch gravierende Vorteile im Fahrverhalten spüren wird, daher steht der Aufwand sicher nicht im Verhältnis zum Nutzen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2011 14:30 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Kommt drauf an, bei welcher RT. Lothar hat vor längerer Zeit mal geschrieben, dass er die Lenkkopflager seiner RT 125/0 bei einem Spezialisten hat nacharbeiten lassen, weil es die nicht mehr neu zu kaufen gibt. In so einem Fall könnte sich ein Umbau auf Kegelrollenlager schon rechnen.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2011 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich mach doch grad einen ES/1-Lagerumbau. Gib doch mal die RT-Anschlußdaten an (Lenkrohrdurchmesser oben und unten, Lagersitzdurchmesser im Rahmenrohr oben und unten, Lagerhöhe), dann schau ich mal, was da passen könnte.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de