Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 21. November 2011 20:36 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hallo!

Seit ich meine Stollenreifen für den Winter aufgezogen habe, jault mein Vorderrad- besser gesagt, die Bremse.

Ich habe dann erstmal alles gesäubert, Bremsbeläge besser gangbar gemacht und die Achse mit gezogener Bremse wieder angezogen.
Leider blieb dieses jaulende Geräusch.
Bei voller Fahr ist es weg, nur wenn ich langsam rolle hört man es so deutlich, dass sich sogar Fußgänger nach mir umdrehen.

Woran könnte das noch liegen?

Die Scheibe sieht noch sehr gut aus, Beläge auch.

Danke schonmal für die Hilfe!

Schöne Grüße
Eike


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 21. November 2011 20:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das Jaulen hast Du meinem Woodoo-Zauber zu verdanken. Nachdem Du jetzt über ein halbes Jahr MEINEN Werkstattschlüssel unberechtigt mit Dir rumführst habe ich Deine Bremse damit belgt!
Es grüßt ein SCHEISSBÖSER Achim :evil: :evil:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 21. November 2011 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Ups
So wird das aber nix mit der Bremse -Vodoozauber is immer blöd :D


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 21. November 2011 20:49 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
zurück zum thema?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 21. November 2011 20:54 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hallo!

Jaulen klingt nach Schleifen? Früher hatten wir an die Fahrräder irgendwo am Rahmen Pappe rangetüdelt, auf dass das in die Speichen ragt und schön Krach macht.... auch Bowdenzüge, die am grobstolligen Profil anliegen, machen beim Fahrrad hübsche Geräusche. Ich weiß ja nicht, wie deine Winterreifen aussehen... aber kann vielleicht die Bremsleitung am Profil schleifen? Das macht dann ggf. Krach UND Aua... Oder sind da diese Gumminoppen von Neureifen noch dran und die schleifen jetzt am Kotflügel?

Ciao
Wolle

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 21. November 2011 20:55 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Nee, das ist schon ein Geräusch aus Richtung Bremse.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 21. November 2011 23:31 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hast du Grate an der Scheibe... außen oder innen? "Jaulen" oder "Pfeifen" oder "Kreischen"? Wird das Ganze bei höherer Geschwindigkeit hochfrequenter (dann ist es nicht "weg" bei höherer Geschwindigkeit... nur zu hoch für deine Ohren)?

Hast du mal ne Temperaturprobe gemacht, also während der Fahrt öfter mal anhalten und fühlen, ob (vor Allem: WO?!) was warm/heiß ist?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 21. November 2011 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Als erstes mußt Du den administrativen Vodoozauber bannen und Achim sein Werkzeug zurückgeben.

Dann kannste ja mal die Lauscher spitzen und das Rad frei hängend von Hand durchdrehen. Kann ja auch nen Lager sein. Oder die Stollen schleifen innen am Kotflügel.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 21. November 2011 23:38 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Das Problem habe ich auch mit meiner Silverstar

Seit dem ich den Vorderreifen erneuert habe, schwingt sich die Scheibe auf. Bei Geschwindigkeiten unter 40km/h - es ist nervig, tut der Funktion aber keinen Abbruch. Deshalb habe ich da auch nicht weiter nachgefroscht (ehrlich gesagt habe ich mal auf so einen Thread gehofft)

PS: ich fahre so nun schon 1,5 Jahre herum...


Falls also jemand eine sinvolle Lösung hat - bitte

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 21. November 2011 23:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
werkzeug entwenden ist nich nett :roll:
bei stollenreifen solltest du wissen, die machen immer einen martialischen lärm wenn sie neu sind. sonst könnte es an schutzblechhalteschrauben und schutzblech selbst schleifen, aber eher unwahrscheinlich wenn die freigängigkeit gewährleistet ist.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 21. November 2011 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... Kutt, hast du mal nachgesehen ob du noch irgendwelches Zeug von Achim zu Hause rumliegen hast... :gruebel: ... war jetzt nur so eine Idee... :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 21. November 2011 23:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Das gleiche Problem hab ich auch seit fünf Wochen (Reifenwechsel mit Felge).
Wenn ich die Emme aufbocke und das Rad frei drehen lasse, hört man gar nichts. Beim Fahren ist aber bis 40 km/h ein ständiges leichtes quitschen da. Da die Bremsscheibe auch heiß wird, muss ja ein Schleifen der Bremsbeläge vorherrschen. Warum aber nicht im Stand bei aufgebocktem Motorrad???


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 21. November 2011 23:47 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Also: Ich habe kein Werkzeug entwendet. Ich habe lediglich noch einen seiner Schlüssel zu der Werkstatt.

Wenn ich die Scheibe anfasse und das Moped schiebe, kann ich spüren, wie die Scheibe vibriert.

Evtl. ist es ja nur eine Verspannung beim Einbau.
Riefen würden ja hoffentlich nicht plötzlich bemerkbar sein, oder?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 21. November 2011 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Meine Glaskugel sagt das die Radachse in der Gabel nach dem radausbau nun minimal anders geklemmt ist als vorher und die Beläge nun etwas anders anliegen.
Evtl ist ja auch die Gabel etwas verspannt :versteck: ?
Es könnt was bringen Achim sein Werkzeug zurückzugeben und danach die Beläge mit einer göberen Feile an den Kanten zu entgraten oder die Gabelklemung nochmal zu lockern, durchzufedern und dann zu klemmen.
Wie auch immer, viel Erfolg.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 21. November 2011 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
EikeKaefer hat geschrieben:
Also: Ich habe kein Werkzeug entwendet. Ich habe lediglich noch einen seiner Schlüssel zu der Werkstatt.

Wenn ich die Scheibe anfasse und das Moped schiebe, kann ich spüren, wie die Scheibe vibriert.

Evtl. ist es ja nur eine Verspannung beim Einbau.
Riefen würden ja hoffentlich nicht plötzlich bemerkbar sein, oder?


wie du das machst würde ich gern sehen... :shock: zumindest brauchst du dafür entweder sehr lange Arme oder ein gutes Gleichgewichtsgefühl... :shock:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 22. November 2011 07:41 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Nein, brauchst Du nicht.
Vor dem Moped, idealerweise rechts, in die Knie gehen.
Scheibe leicht berühren und das Moped leicht anschieben.
Du siehst, ganz einfach.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 22. November 2011 09:14 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 775
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Hallo
Ich hab mal kurzerhand die Bremsscheibe mit einer Papierdichtung angeschraubt . Da war das Quitschen weg .
Ich würd mal alle Schrauben der Scheibe und des Sattels lösen und in kleinen Schritten wieder festziehen . Manchmal hilft das schon

Grüsse , Ralf

Früher bei den Autos hats auch geholfen die Kanten der Bremsklötze / Bremsfläche zu brechen .


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 23. November 2011 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Wie sehen die 2 Stifte aus? Die die Bremssteine halten? Gammel ist gleich eventuellesQuietschen.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 23. November 2011 05:51 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Bei mir war letztens die Kreuzfeder zu locker, da haben die Bremsklötzer geklappert. Seitdem ich die Feder etwas nachgebogen habe quietscht die Bremse.
Vielleicht mal etwas aufbiegen?

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse jault
BeitragVerfasst: 23. November 2011 07:53 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
So, das jaulen ist weg.
Habe den Bremssattel malrichtig sauber gemacht und alle Teile, die sich bewegen mit etwas Keramikpaste bestrichen.
Dann durfte ich feststelen, dass 2 Speichennippel gebrochen waren- also kurz ersetzt.
Zur Sicherheit dann noch meine Ersatzscheibe verbaut.

Jetzt weiß ich zwar nicht, woran es im Einzelnen lag, dafür brauch ich wenigstens keine Ohrenschützer mehr.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de