Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. November 2025 04:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 01:33 
Offline

Registriert: 3. September 2011 10:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
In meinem oberen Rahmenrohr sitzt kein Gummischlauch. Ich kann mir irgendwie vorstellen, dass das Ding einen Sinn hat/macht, gerade fuer einen 2-Takter. Dann habe ich irgendwo her abgebildeten Schlauch bekommen. Der passt aber nicht so recht in den Rahmen. Ich weiss jedenfalls nicht wie. Muss der ueberhaupt sein? Kann den Schlauch, den ich hier habe, jemand von Euch identifizieren?

Danke und Gruss
Volker


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 01:46 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Der gehört darein. Ist Teil des Ansauggeräuschdämpfers. Oben mit dem Nippel wird er im Rahmen fest gemacht, unten ist er Dichtung.
Der macht erst Probleme wenn er oben nicht mehr fest ist und zusammen fällt. Dann wundert man sich warum bei Vollast nichts mehr kommt.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 01:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Trabant hat geschrieben:
Der gehört darein. Ist Teil des Ansauggeräuschdämpfers. Oben mit dem Nippel wird er im Rahmen fest gemacht, unten ist er Dichtung.


da verwuselst was ;-)

der Rüssel muss in das Loch über der oberen M6 Befestigung des LuFi-Kastens in Foto 1, wo die Mutter und Scheibe drauf sind, dann röchelt es nicht mehr so .....
wenn da kein Loch ist, wo der reinpasst hast einen "Übergangsrahmen" wo im Kastenprofil rechts und links jeweils 3 Löcher sind, das ist bei den ETZ 251 wieder rückgängig gemacht worden.
mit dem Wegfall des Rüssels und dem dementsprechenden Loch sollte eine Bruchgefahr am Rahmen minimiert werden ......
hat sich wohl irgendwie als flop herausgestellt

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 01:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mach dir eine passende Latte und mit deren Hilfe bugsierst du den Schnorchel in den Rahmen.
Aber in dem Durchbruch da drüber, wenn vorhanden.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 02:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Klaus P. hat geschrieben:
Mach dir eine passende Latte


:mrgreen: :mrgreen:
:lach: :ja:
SPOILER:
will auch mal ;-)


aber eben nicht in das abgebildete Loch, wo soll denn dort die Verbrennungsluft herkommen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 02:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Er braucht sich nicht sooo anzustrengen, daß obere ist kleiner!


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 03:37 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Kurz gesagt, steck das Ding wieder in den Rahmen und alles wird gut. Warum hast du es raus gemacht? Oder saß es nicht mehr fest?


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 10:39 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3350
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Auch wenn gleich wieder alle protestieren werden: Schmeiß das Ding raus! Klar, es dient der Luftberuhigung im Ansaugtrakt. Und selbstverständlich ist die Länge des Schnorchels millimetergenau im Resonanzbereich auf den Motor samt Auspuff und Vergaser abgestimmt ;) Ohne das Ding bekommt der Motor aber besser Luft. Schließlich wird für gut laufende Motoren immer der kürzest mögliche Ansaugweg angestrebt. Ich habe die Schnorchel IMMER entfernt - manchmal auch den Lufideckel (ETZ250) nur den Luftfoliter habe ich natürlich drin gelassen. es war nie ein Nachteil.
Gruß


Fuhrpark: 2 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 13:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Eigentlich ist ja schon alles gesagt, aber nochmal zusammenfassend:
Der Schnorchel verlängert "künstlich" den Weg der Ansaugluft zum Luftfilterkasten.
Das dient zur Luftberuhigung und damit zur Dämpfung des Ansauggeräuschs, Auswirkungen auf den funktionellen Motorbetrieb hat er keine (weil er mit dem Einlaßresonanzsystem nichts zu tun hat) oder höchstens negative (wenn er nicht richtig funktioniert und den Ansaugweg verengt, was manchmal passieren kann).
Läßt man ihn weg, wird einfach das Fahrgeräusch etwas lauter, ob man das überhaupt so deutlich hört, sei dahingestellt.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 17:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Bau den Gummirüssel aus, den braucht kein Mensch. Das Mopped ist "ohne Gummi" unbedeutend lauter.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
26kanal hat geschrieben:
Der passt aber nicht so recht in den Rahmen.

inwiefern denn? wenn mans auf dem bild richtig erkennt, ist der schlauch zu kurz. stimmt das?

ich fahr übrigens auch ohne. eine klangänderung merkt man schon, wenn man den gashahn beim beschleunigen voll öffnet. es schnorchelt und röchelt dann bedrohlicher zwischen den beinen. :mrgreen:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 01:39 
Offline

Registriert: 3. September 2011 10:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Aaach ... jetzt wird mir einiges klar ...

Paule56 hat geschrieben:
der Rüssel muss in das Loch über der oberen M6 Befestigung des LuFi-Kastens in Foto 1, wo die Mutter und Scheibe drauf sind, dann röchelt es nicht mehr so .....
wenn da kein Loch ist, wo der reinpasst hast einen "Übergangsrahmen" wo im Kastenprofil rechts und links jeweils 3 Löcher sind ....

Klaus P. hat geschrieben:
... Aber in dem Durchbruch da drüber, wenn vorhanden.

Trabant hat geschrieben:
Warum hast du es raus gemacht?

ETZploited hat geschrieben:
Der Schnorchel verlängert "künstlich" den Weg der Ansaugluft zum Luftfilterkasten.


Also ich hatte den Luftfilterkasten ab und sehe da nix von Schlauch - es ist keiner da. Also dachte ich, der wuerde bei meiner fehlen. Aber dafuer habe ich die drei Loecher beidseitig im Rahmen. Also das was Ihr oben als Uebergangsrahmen beschreibt. Und oberhalb des Luftfilteranschlusses an den Rahmen ist selbiger zu, kein weiteres Loch, wie im Reparaturhandbuch Seite 88 (Kapitel 7.1), Bild 188. So ist der Weg deutlich laenger.

Wusste ich nicht, ist offenbar Serienstand bei meiner '87er.

Danke fuer Eure Hilfe
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 02:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 00:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Ab 87 entfiel der Schlauch. Der Rahmen hat dann 6 Löcher bekommen. Der Rahmen im Bild des TE hat anscheinend die Löcher, also braucht er den Gummischlauch nicht mehr und kann ihn auch nicht montieren, weil der Rahmen im Bereich zum Luftfilterkasten anders gestaltet ist.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 02:56 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Ich finde es eigenartig, dass die 251 den Schlauch dann wieder drin hat.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Beiträge: 751
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Trabant hat geschrieben:
Ich finde es eigenartig, dass die 251 den Schlauch dann wieder drin hat.



Dito
meine 251 BJ 89 hat den auch drin.

lg michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 12:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Trabant hat geschrieben:
Ich finde es eigenartig, dass die 251 den Schlauch dann wieder drin hat.


:arrow:
Paule56 hat geschrieben:
...mit dem Wegfall des Rüssels und dem dementsprechenden Loch sollte eine Bruchgefahr am Rahmen minimiert werden ......
hat sich wohl irgendwie als flop herausgestellt

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Beiträge: 751
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Ab 87 entfiel der Schlauch. Der Rahmen hat dann 6 Löcher bekommen. Der Rahmen im Bild des TE hat anscheinend die Löcher, also braucht er den Gummischlauch nicht mehr und kann ihn auch nicht montieren, weil der Rahmen im Bereich zum Luftfilterkasten anders gestaltet ist.

MichiKlatti hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:
Ich finde es eigenartig, dass die 251 den Schlauch dann wieder drin hat.



Dito
meine 251 BJ 89 hat den auch drin.

lg michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

der Tank musste auch für den neuen Rahmen geändert werden. Leider weiß das kaum jemand, weshalb meist auf "Übergangsrahmen" der falsche Tank ist. Der stört aber die Luftzufuhr. Ich denke das ist ein weiterer Grund für die Rückbesinnung auf den Schnorchel.

Übrigens hat er einen Sinn. Im unteren Drehzahlbereich macht er sich bemerkbar. Das Drehmoment ist leicht höher durch die Beruhigung der Luftmasse im Rahmen. Ich habe sie in meinem Gespann belassen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 00:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
MichiKlatti hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Ab 87 entfiel der Schlauch. Der Rahmen hat dann 6 Löcher bekommen. Der Rahmen im Bild des TE hat anscheinend die Löcher, also braucht er den Gummischlauch nicht mehr und kann ihn auch nicht montieren, weil der Rahmen im Bereich zum Luftfilterkasten anders gestaltet ist.

MichiKlatti hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:
Ich finde es eigenartig, dass die 251 den Schlauch dann wieder drin hat.



Dito
meine 251 BJ 89 hat den auch drin.

lg michi


Hier ist die Rede von ETZ 250. Die 251 ist ein anderes Motorrad ;)

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
verdammt - habe den Fred eben erst gesehen. Auf den Fotos im Eingangspost ist sogar eines der 6 Löcher im Rahmen zu sehen. Hätte man ganz einfach klären können - brauchst den Gummi bei deiner Rahmenausführung nicht - feddich.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 13:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
hätte ich da eines der 6 Löcher erspäht, wär von mir das gleiche gekommen ...... ich finde halt nur keines ...
mit den 6 Löchern brauchts aber auch den doppelt gesickten Tank, damit durch die Löcher auch genügend Luft strömen kann.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 00:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Man sieht sogar 2 Löcher ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2011 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
eigentlich müssten es sogar 3 sein, der Straps muss ja auch irgendwo rein gehen wenn er wieder raus geht - wieder n Fehler gefunden - da strapst sich einer den Ansaugtrakt zu. Die zugeschweißte obere Öffnung wo der Rüssel bei der alten Version hinkommt ist leider durch eine Strebe verdeckt.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 00:50 
Offline

Registriert: 3. September 2011 10:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Dorni hat geschrieben:
eigentlich müssten es sogar 3 sein, der Straps muss ja auch irgendwo rein gehen wenn er wieder raus geht - wieder n Fehler gefunden - da strapst sich einer den Ansaugtrakt zu.


Ja, das wurde mir gestern/heute auch bewusst, dass ich die Luftzufuhr auf der rechten Seite etwas behindere. Auf dem Foto sieht es schlimmer aus, als es tatsaechlich ist. Aber ich habe schon eine Idee. Insgesamt gefaellt es mir aber gut, wie der Vorbesitzer bei meiner ETZ Leitungen und Bowdenzuege verlegt hat.

Zitat:
Die zugeschweißte obere Öffnung wo der Rüssel bei der alten Version hinkommt ist leider durch eine Strebe verdeckt.


Der Bereich sieht absolut unauffaellig aus.

Paule56 hat geschrieben:
....mit den 6 Löchern brauchts aber auch den doppelt gesickten Tank, damit durch die Löcher auch genügend Luft strömen kann.


Was heisst "doppelt gesickt? So wie meiner?


Robert K. G. hat geschrieben:
...Das Drehmoment ist leicht höher durch die Beruhigung der Luftmasse im Rahmen. Ich habe sie in meinem Gespann belassen.


Mit der Angabe in Teilekatalog (siehe z.B. online beim GueSi), "entfaellt ab Fgst.-Nr. 5156203", kann ich nichts anfangen. Aber, Robert, Du spricht hier von Deinem Gespann. Du selbst hast eine weitere Rahmennummer in der Liste angegeben, die dort direkt ueber meiner ETZ steht. Hat die den Ruessel?

Gruss
Volker


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 01:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

wie ich schon geschrieben habe kann man nicht jeden Tank verwenden. Deiner geht. Mein 87er Rahmen hat die Löcher. Den entsprechenden Tank habe ich aber auf meinem 85er Gespann verbaut. Das hat natürlich den Schnorchel. Also bei den Bildern nicht wundern.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 02:15 
Offline

Registriert: 19. November 2007 23:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Endlich seh ich mal so einen Tank von unten den ich für die letzten Rahmen benötige. Aber so groß ist der Unterschied nicht.Es muß doch möglich sein jeden ETZ Tank zu modifizieren so das Ich die neueren Rahmen mit den 6 Luftlöchern benutzen kann.

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 02:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011 00:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Ich habe auch den Rahmen mit den 6 Luftlöchern und leider nur die normalen Tanks. Doch damit bekommt mein Motor definitiv nicht genug Luft und hat nur stark verminderte Leistung. Momentan gleiche ich die Luftknappheit notdürftig durch geringes Offenlassen des Luftfilterdeckels aus, aber vielleicht kennt jemand noch eine effektivere Lösung?

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Peter hat geschrieben:
Ich habe auch den Rahmen mit den 6 Luftlöchern und leider nur die normalen Tanks. Doch damit bekommt mein Motor definitiv nicht genug Luft und hat nur stark verminderte Leistung. Momentan gleiche ich die Luftknappheit notdürftig durch geringes Offenlassen des Luftfilterdeckels aus, aber vielleicht kennt jemand noch eine effektivere Lösung?


Einen richtigen Tank besorgen? Es gibt sie. Leider schreiben die Leute es weder bei ebay, noch den Kleinanzeigen oder den Teilemärkten dran. Man muss folglich jeden Tank einzeln in die Hand nehmen. Die Teile sind nicht so selten.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 00:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Ich müsste in meinem Gespann auch neuen Rahmen + alten Tank kombiniert haben. Läuft aber einwandfrei, gute 105km/h auf der Geraden ohne Wind, Kerze dabei iO, 135er HD. So eng geht es da nicht zu. Eine Druckmessung im Ansaugsystem wäre interessant.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 19:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Komisch ist, daß ich einen "alten" Tank habe, den ich nicht mal über den "neuen" Rahmen bekomme.
Den Unterschied der beiden Behälter habe ich wohl bemerkt,
aber ich wußte nicht, warum es 2 Ausführungen gibt.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Gummischlauch im Rahmen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2011 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Ich müsste in meinem Gespann auch neuen Rahmen + alten Tank kombiniert haben. Läuft aber einwandfrei, gute 105km/h auf der Geraden ohne Wind, Kerze dabei iO, 135er HD. So eng geht es da nicht zu. Eine Druckmessung im Ansaugsystem wäre interessant.


Richtig, als Übergangslösung kann man das schon machen. Es kommt auch immer etwas auf die Gummis an, und somit dem Abstand zum Rahmen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de