Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 21:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2011 12:57
Beiträge: 74
Themen: 20
Wohnort: Bremen / Findorff
Hallo Forum,

ich brauchte einen neuen Kettensatz für meine TS 150. Dabei habe ich auch gleich ein neues Lager für den Dämpfungskörper bestellt und eingebaut. Meine Frage ist nun brauche ich die Abdeckscheibe zwischen Sprengring und Lager oder nicht ? Hab so ein neues Lager von SKF, das sieht ziemlich geschlossen aus.

Grüße an Alle


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Lager im Dämfungskörper
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 17:35 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
In der E-Liste ist da keine Abdeckscheibe zu sehen, bei der TS 150.
Sind in dem Lager 2 Kunststoff- oder Blechabdichtungen?
Oder meinst du den Gummidichtring in der Nabe?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2011 12:57
Beiträge: 74
Themen: 20
Wohnort: Bremen / Findorff
In meiner Teileliste von 1985 kann ich den Abdeckring beim Dämpfungskörper auf Seite 30 auch nicht finden.

Bei mir war da beim Ausbau eine Abdeckscheibe zwischen Lager und Sprengring. Wie auf Seite 74 im Reparaturhandbuch von 1973 beschrieben. Ich frage mich nun macht diese Scheibe aus Metall noch einen Sinn, wenn das neue Lager sowieso geschlossen (Blechkäfig) und gefettet ist.

Ich vermute nein. Ist jemand anderer Meinung?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2012 21:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Die Scheibe muss auf jeden Fall wieder rein, weil du sonst ggf. den Nettenkasten beim Anziehen der Flanschmutter an desen Nabe zerbrichst. Die Scheibe dient nämlich in erster Regel dazu, die Anlagefläche des Kettenkasten an dem Lagerinnenring zu vergrößern!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2011 12:57
Beiträge: 74
Themen: 20
Wohnort: Bremen / Findorff
Das Reparaturhandbuch hat mich verwirrt. Zwischen Sprengring und Lager, war auch bei mir keine Scheibe. Sie gehört zum Kettenkasten wie von Christof schon erwähnt. Dann findet man sie auch in der Ersatzteilliste. Die Scheibe gehört auf die Seite des Flanschbolzens wo auch das Gewinde ist.

Danke Christof


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de