Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 16:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 19:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Hallo Leute!

Wenn mal wer von euch den Tank abmontiert, könnte er mir mal ein Foto von den verlegten Zügen machen?

Danke,

Turry


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 22:50
Beiträge: 817
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 58
:gruebel: welches Geheimniss gibt es da zu lüften :?:

lg mario

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 18:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Ganz einfach mit dem Rahmenrohr und wenns Dir zu sehr rumbaumelt nimmst de 2 Strapse durch die Luftlöcher und fertig ist´s.

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 19:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Irgendwie kommen mir die Züge zu lang vor. Deshalb dachte ich die wären einmal drumrumgefriermelt.


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 23. Januar 2012 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
kommt drauf an, hast du nen Flachlenker?
Dann könntest du Bowdenzüge vom Hochlenker haben und die sind dann länger.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 19:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Stimmt, habe den Flachlenker...


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2010 20:19
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mölln
Alter: 56
Wie kürzt man Bowdenzüge am besten und wie misst man richtig?Weil meine Hochlenkerbowdenzüge sind auch für den Hochlenker zu lang, so dass ich die Kupplung nicht einstellen kann.


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 13:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Wie meinst Du zu lang?
Stimmt denn die Kupplungsgrobeinstellung ?

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2010 20:19
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mölln
Alter: 56
die stimmt.Der bowdenzug ist einafch zu lang, auch wenn ich die Verstellschraube am Kupplungshebel weiter rausdrehe, baut sich kein zug auf.


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 24. Januar 2012 23:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
nur mal zum verständnis, du weißt schon dass die kupplunsgrobeinstellung unter dem DZM-anschluss bzw dessen blinddeckels am kupplungsseitigen motordeckel sitzt?
ich habe rein zufällig grade einen neuen kupplungszug von bowdenfix in der hand und eine einstellschraube hier liegen.

arbeitsweg des zuges: die seele des zuges ist von mitte nippel bis mitte nippel 90mm länger als die hülle
freies gewinde der stellschraube bei aufgeschraubtem konterring: 24mm

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2010 20:19
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mölln
Alter: 56
Das ist mir schon klar und die Einstellung stimmt.Ich habe einen orginalen Bowdenzug und einen neuen und einen alten verglichen und der neue ist halt ca.5 cm zu lang.


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 10:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
und wo haste den gekauft? und was genau ist zu lang nur die seele oder der ganze bowdenzug.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2010 20:19
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mölln
Alter: 56
ich glaub bei ost2rad, die seele ist zu lang.


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 10:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
dort kaufe ich nichts mehr, ich kann dir nur bowdenfix empfehlen, der kupplungszug den mir der paule geschickt hat, ist eine pracht. sowas habe ich noch nicht gesehen, werde ihn vermutlich heute einbauen, da mach ich mal ein vergleichsbild mit dem alten zug. du solltest den zug an ost2rad zurückschicken und dir von paule einen fertigen lassen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2010 20:19
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mölln
Alter: 56
Dank Dir für den Tip.Nur zurück schicken geht nicht mehr,macht mich aber nicht ärmer.Ich bestell da eh nicht mehr


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 11:05
Beiträge: 320
Themen: 39
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ich hatte vor 2 Monaten das gleiche Problem: bei einem (nicht bei Ost2rad) neu gekauften Chokezug war die Seele ca. 5 cm zu lang. Da ist wohl eine unbrauchbare Charge im Handel.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2010 20:19
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mölln
Alter: 56
Ist bloß blöd wenn man sich auf den Händler verlässt und davon ausgeht, das man die passende Ware bekommt.


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Da muss ich mich ja glücklich Schätzen, das ich noch einen Händler vor Ort habe.
Der schon zu DDR-Zeiten Motorräder verkauft hat und auch heute noch mit MZ-Teilen handelt.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 25. Januar 2012 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2010 20:19
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mölln
Alter: 56
Ja, sowas ist heutzutage Gold wert.In meiner alten Heimat haben alles dicht genacht.


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 17:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
so ich habe gestern mal ein vergleichsbild gemacht:
Bild
rechts der alte zuf den ich schon zweimal repariert habe, links der zug von bowdenfix
der zug von bowdenfix
-hat eine ca 20mm längere seele, das ist auch gut so, denn somit braucht man beim an-/abbau nur dierohrhülse aus dem seitendeckel schrauben, aber zum aushängen nicht die dichtkappe und darunterliegendesplastikwiderlager herausnehmen.
- die seele an sich ist 49drähtig nicht nur 7, dadurch viel flexibler, außerdem ist sie aus V2A, rostet nicht und kann federnde bewegung besser ab
- die hülle ist etwas steifer, weil viel größer, lässt sich gut verlegen und passt gut zur stahlflexbremsleitung und den gaszug mit gleicher hülle :)
- die gummitüllen auf der hülle sind ebenfalls besser als die herkömmlichen, die zum schutze der einstellschraube am griff ist nicht so besonders, aber schön lang. die tülle für das untere ende, ist toll, ganz anders geformt, ich glaub da läuft jetzt kein wasser mehr hinein.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 09:56 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
du hast vergessen, dass die seele in einem POM-rohr läuft und somit nicht mehr geschmiert werden muss, aber kann ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 10:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ETZChris hat geschrieben:
du hast vergessen, dass die seele in einem POM-rohr läuft und somit nicht mehr geschmiert werden muss, aber kann ;)

...... und niemandem fällt auf, dass der bisher genutzte Zug im Seildurchmesser zu schwach und so in einer zu großen Hülle gelaufen ist?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250-1 Gas und Chokezug
BeitragVerfasst: 27. Januar 2012 12:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
doch, wie gesagt ich hatte den zug schon zweimal reparieren müssen, die hülle war immer die gleiche aber in HIG riss nachts auf der anfahrt der zug und ich bekam vom gnädigen ckone einen reparaturzug inkl lötnippel, dieser jene ist dort dran. da aber mein fieser nachbaukupplungshebel (ETZ) ene zu schmale kerbe hat, dort wo das pressstück des nippels sich bewegen können soll. wurde eben das nicht gewährleistet und der nippel klemmte und brach wieder ab, dann habsch den abgebrochenen lötnippel ausgelötet und wieder angelötet, deshlab vllt auch die unterschiedlichen längen.für den zug kann niemand was außer ich selbst. aber er hat funktioniert und liegt deshalb als notreserve bereit.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de