Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 16:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Demontage d. Führungsrohres TS250/1
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 22:40 
Offline

Registriert: 26. Mai 2011 22:00
Beiträge: 12
Themen: 5
Wohnort: Petershagen in Westfalen
Alter: 60
Moin moin,

ich möchte die Gabel meiner TS250/1 überholen, bzw. neue Dichtungen verbauen.

Frage: Wie kann ich das Führungsrohr aus dem unteren Teil der Gabel ohne Spezialwerkzeug ausbauen???

Es sind Rohre mit 35mm Durchmesser verbaut. Die Rohre habe ich aus der Gabelbrücke ausgebaut, nur wie gehts weiter??? :help:

Bis dahin, Kai


Fuhrpark: MZ TS250/1; Baujahr: 1986, Yamaha XT600 Bj.: 1988, Menck M60 Bj.: 1964, Saurer 2DM Bj.: 1971, NSU RO 80 Bj.: 1974, Fendt Farmer 1Z Bj.: 1960, Deutz F2L514/53 Bj.: 1954, NSU Quickly; MZ TS250/1 Bj.1977 von Neckermann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Oha, eine Rep.Anleitung haste scheinbar nicht? Schau mal bei miraculis vorbei, da sollteste fündig werden. :wink:

Mal sehen, vielleicht hat ja Jemand Lust und erklährts Dir hier noch... :biggrin:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Zuletzt geändert von derMaddin am 12. Februar 2012 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Haste einen 10er Steckschlüssel, wo ein Schraubendreher durch passt :?:

So mach ich das :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2012 22:40 
Offline

Registriert: 26. Mai 2011 22:00
Beiträge: 12
Themen: 5
Wohnort: Petershagen in Westfalen
Alter: 60
Hallo,

doch ich hab ein Rep-Anleitung zwar für die TS250 meine Gabel ist da aber auch drin. Nur den Spezialschlüssel habe ich nicht. :(

Und einen 10er Steckschlüssel habe ich wohl auch, nur was muß ich machen?? Muß ich von unten die Mutter lösen??

Da brauche ich mal ne kleine Einweisung :ja:

Bis dann, Kai


Fuhrpark: MZ TS250/1; Baujahr: 1986, Yamaha XT600 Bj.: 1988, Menck M60 Bj.: 1964, Saurer 2DM Bj.: 1971, NSU RO 80 Bj.: 1974, Fendt Farmer 1Z Bj.: 1960, Deutz F2L514/53 Bj.: 1954, NSU Quickly; MZ TS250/1 Bj.1977 von Neckermann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2012 22:48 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2011 13:03
Beiträge: 48
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Döbeln
Alter: 33
das wird wohl so sein wie bei der Simme also nur die Mutter unten am Tragrohr mit dem 10er Steckschlüssel lösen, und dann kannst du das alles herausziehen. Die SiRis wechseln und dann alles zusammen wieder reinstecken...
denke ich mal...

LG Florian


Fuhrpark: ES 150/1, Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2012 23:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
loebi hat geschrieben:
das wird wohl so sein wie bei der Simme also nur die Mutter unten am Tragrohr mit dem 10er Steckschlüssel lösen, und dann kannst du das alles herausziehen. Die SiRis wechseln und dann alles zusammen wieder reinstecken...
denke ich mal...


So ist es. Von unten sichert die Gabel nach oben eine 6er Mutter! Schraubst du sie heraus, lässt sich das Fürungsrohr nach oben herausziehen....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2012 18:11 
Offline

Registriert: 26. Mai 2011 22:00
Beiträge: 12
Themen: 5
Wohnort: Petershagen in Westfalen
Alter: 60
Hallo Männer,

Ich sach euch was: Ich schließe euch alle in mein Nachtgebet mit ein!

Das ich da aber auch nicht selber drauf gekommen bin liegt nur daran daß die Rep-Anleitung für die TS250 eben nicht meine Gabel drin hat, sieht nur so aus. ;D

Miraculis hat dann endgültig Licht in das Dunkel gebracht. :gut:

Super!

Bis dahin, Kai


Fuhrpark: MZ TS250/1; Baujahr: 1986, Yamaha XT600 Bj.: 1988, Menck M60 Bj.: 1964, Saurer 2DM Bj.: 1971, NSU RO 80 Bj.: 1974, Fendt Farmer 1Z Bj.: 1960, Deutz F2L514/53 Bj.: 1954, NSU Quickly; MZ TS250/1 Bj.1977 von Neckermann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de