Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Sitzbanktuning
BeitragVerfasst: 27. Januar 2007 20:36 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hab mal wieder was im Keller gemacht, die Garage war zu kalt:

http://home.arcor.de/eichy/sitz/index.html

Jetzt ist meine durchgessene Sitzbank richtig gut.
Kommentare/Fragen erwünscht.
Bitte um Nachsicht, die Reihenfolge ist nicht so günstig gewählt und ich kenn den Albumgenerator von Acdsee noch nicht so gut. Ausserdem hät ich während des bastelns schon ein paar Bilder machen können, aber da war ich zu beschäftigt..

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2007 21:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Eichy, oller Bastler,
interessante Geschichte! Aber was ist denn Zellkautschuk?
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2007 22:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Schau mal bei Ebay. Da hats Du dann auch gleich den Preis. Wenn Das Material den Eichy Langstreckentest aushält könne wir das alle nachbauen:)
Wie groß ist das Materialstück?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2007 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Kann man bei der Gelegenheit nicht gleich eine Sitzheizung einbauen ?

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2007 22:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Sitzheizungen sollen doch bei Männern nicht so empfehlenswert sein in Punkto der Fortpflanzungsgeschichte. Ist das nun ein Gerücht?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2007 22:43 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Du sollst ja nur heizen und nicht braten! Dann giebt es auch keine Spiegeleier :mrgreen:

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2007 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Ich habe mein Soll schon erfüllt. Und mit zwei Kids gehöre ich doch sowieso schon zu den Asozialen.

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2007 23:35 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Du auch ?? da muß ich mich anschließen :)

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Januar 2007 00:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Dein Umbau sieht gut aus. :yau: :respekt:

Bin gerade bei der Änderung meiner TS 250/1 Sitzbank. Ich muß leider noch auf den Zulauf des passenden Polstermaterials warten. ;(

Ich möchte bei meiner Änderung auch den hinteren Sitz mit einbeziehen, meine Frau wirds mir belohnen. :biggrin:
Ein M-Wärmer werde ich nicht einbauen,das gibt meine Lima nicht her. :nein:

Wenns fertig ist, werde ich berichten. :vielposten:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Januar 2007 03:09 
Martin H. hat geschrieben:
Hallo Eichy, oller Bastler,
interessante Geschichte! Aber was ist denn Zellkautschuk?
Gruß, Martin.

Wie wärs zum Bleistift mit MOOSGUMMI? Auch sehr gut ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Januar 2007 09:44 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Moosgummi hätt ich sogar noch im Keller gehabt; aber in meiner Gewichtsklasse ist was -ich sagmal- stabileres angebracht. Mit Moosgummi pack ich immer die Empfänger ein. Die wiegen ja nur 50 Gramm....
Der Zellkautschuk ist deutlich härter als das rausgeschnittene Stück gewesen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Januar 2007 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2006 10:17
Beiträge: 67
Themen: 2
Wohnort: Berliner Umland
Alter: 56
Bevor du anfängst da jetzt Kunstleder drüber zu ziehen, besorg dir nen schönen Damenstrumpf und nen bischen Frischhaltefolie.
Der Damenstrumpf hält die Kontur und sorgt dafür, dass du das Obermaterial irgendwann auch mal wieder runter bekommst. Die Frischhaltefolie schützt den Schaumstoff vor Feuchtigkeit.

_________________
Gruß Rene´
und rast nicht so :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Sitzbanktuning
BeitragVerfasst: 28. Januar 2007 15:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
eichy hat geschrieben:

Jetzt ist meine durchgessene Sitzbank richtig gut.


Wieviele Km hast Du damit vor diesem Urteil abgeritten?

Das Problem der zu schmalen Sitzbank (für den durchschnittlichen deutschen Breitarsch) hast Du mit dem Umbau aber nicht angegangen?

Ansonsten schreib ruhig mal wie Du den Umbau bewerkstelligt hast und warum Du nur eine Lage eingezogen hast.
In modernen Sitzbänken werden angeblich Gelkissen eingebaut.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Januar 2007 18:34 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
@gurky: Die bleibt jetzt so. Der Bezug ist ja wieder drauf, und ausserdem bin ich bei meiner ETZ etwas "in Okkinool-Modus" d.h. ich will da nix verändern, was man schon von weitem sieht. Statt der Frischhaltefolie hab ich ja Latex genommen, meiner Einschätzung nach, ist der originale Schaumstoff auch mit Latex bezogen worden, jedenfalls ging das (was auch immer es genau war) ab und hing teilweise in Fetzen runter.
@Norbert: Kilometer kann ich Dir leider nicht genau sagen, da die Bank schon etwas "Erfahrung" hatte als ich sie montiert habe. Ich hatte immer das Gefühl, zwischen Hintern und Blech ist nix mehr. Lediglich der Bezug ist neu. Ich habe versucht, meine ETZ aus Neuteilen aufzubauen. Naja, vieles war auch nicht zu bekommen. Aber einiges ist, wenn ich ehrlich bin, nicht nur neu, sondern besser, weil aufgearbeitet nach meinen Ideen/Ansprüchen. Da ist nicht nur der pulverbeschichtete Rahmen, da ist noch viel mehr.
Vieles dazu hier: http://www.eichy.de/mzrest.htm
Ich finde die Bank nicht zu schmal, so wie sie ist ist ok, schlieslich fahre ich nicht nur geradeaus...
Eine Lage war mir gut genug, so wird das Gewicht besser verteilt als wenn ich alles aus dem Material mache. Ausserdem habe ich so große Stücke noch nie gesehen. Gelzeug wäre auch möglich gewesen, aber für eine Emmensitzbank übertrieben (pers. Meinung). Ausserdem hab ich sowas auf meinem Fahrradsattel und bin garnicht damit zufrieden, denn das Zeug bietet mir irgendwie keinen Halt, ich meine immer ich fall da runter (pers. etwas übertriebene Meinung). Das hier war mir jedenfalls zu teuer:

https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... Guid=17002

@alle: Spekulationen/Lästerer/etc: Mein Gewicht liegt zurzeit bei 125 KG. Naggisch. Tendenz: Nach oben oder nach unten. Je nach Laune. Wie auch immer, auch das ist sicherlich ein Grund des Tunings gewesen. :oops: Eine Anleitung kann ich dazu schreiben: Bezug ab, Stück rausgesägt, Stück draufgeklebt, mit dem Bandschleifer angepasst, mit Latex wasserdicht gemacht (kennt einer das Gefühl einer nassen, aber gefrorenen Sitzbank?- Ich meine den vollgesaugten Schaumstoff), Bezug drauf. Probesitzen und "aha" Effekt.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Januar 2007 22:45 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Gut gemacht, habe leider 2005 den Bezug erneuert und das Blech geschweist aber nicht die Polsterung verstärkt werde das aber noch nachholen da die Bank doch stark eindrückt und man meint auf dem Blech zu sitzen.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Januar 2007 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2006 10:17
Beiträge: 67
Themen: 2
Wohnort: Berliner Umland
Alter: 56
Bei modernen Sitzbänken nimmt man heute son Moosgummi was keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen kann. Normalen Schaumstoff, wie er hundert Jahre lang in Sitzbänken verarbeitet wurde, kriegt man mit weder mit Streichfolie noch mit Latex dicht. Gut durchtrocknen lassen und dann ne Folie zwischen Sitzbankkern und Kunstleder. Ich selber nehme immer die ganz dünnen Müllsäcke.
Das mit dem Damenstrumpf funktioniert wirklich gut. Beim aufziehen des Bezuges ist der Kern viel formstabiler und läßt sich auch unterm Bezug gut in Form bringen.
Ich hab die Tips mal von nem Sattler bekommen und jetzt nen paar Sitzbänke auf die Weise gemacht. Wo ich noch nen bischen verzweifle, dass sind die Sitzbänke die man nicht tackern kann.

_________________
Gruß Rene´
und rast nicht so :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ich habe mir das von Eichy erwähnte (sauteure) AirHawk-Kissen geleistet und bin sehr zufrieden damit. Endlich auch nach 500 km/Tag kein schmerzendes Hinterteil. Vorteil des Kissens: Man kann es auf mehreren Moppeds verwenden.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2007 16:54 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Der Tip ist gut, mit Folie. Aber ob das Latex wirklich nix bringt? Der nächste Winter kommt bestimmt (bei dem Klima momentan in evtl. ein paar Jahren...)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 20:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Nachdem meine bisherige Quelle für Schaumstoffe nicht mehr fließt :cry: , war ich heute beim Schaumstoffspezi.

Ich bekam 2 Alternativen angeboten: Zellkautschuk und Verbundschaumstoff. Ich entschied mich für den Verbundschaumstoff, da dieser die gleiche Festigkeit hat und auf Dauer formstabiler sein soll.

Ich bekam 2 Stücke 30x73,5x2cm für 10 Euronen (die zweite Sitzbank wartet schon). Und die 2cm von dem Sitzbankschaumstoff hat er mir gleich mit abgeschnitten. Gut das es noch kleine Werkstätten mit Verkauf gibt. :gut:

Zum Zuschneiden eignet sich ein Metallsägeblatt mit Handschuh recht gut, das Schleifen habe ich mit einer Fächerscheibe in der Flex gemacht. Geht sehr gut, nur macht es viel Staub. Ein bischen Gefühl für die Flex kann auch nicht schaden, damit es keine Beulen im Schaumstoff gibt. :lol:

Kleiner Tip zum Kleber (Pattex): Nachdem ich zwei 50g-Tuben meines Bestandes leergedrückt hatte, fehlte immer noch ein kleines Stück auf der ersten Seite. Der Schaumstoff saugt den Kleber auf! Kauft gleich eine 300g oder besser die 650g Dose, sonst zahlt man ein Vermögen. :wink:

Der neue Bezugsstoff aus dem Bootsbau liegt bereit (auf dem Foto sind die alten Stücke), jetzt ist meine Brigitte dran. Sie kann das sehr gut, nur muss ich ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten. :bussi: :flehan:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: schönebeck
Alter: 39
hallo,

sieht sehr interessant aus, werde ich eventuell auch noch versuchen umzusetzen.
habe nämlich denn nachbauschrott auf meiner etz und die ist noch schlimmer als die allte, qausi keine dämpfung und bodenblechfeeling satt.

habe nämlich keine lust das auf der 250km tour zum emmen rausch zu ertragen.

mfg


Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2007 22:00 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wenn ich sowas wiedermal mache dann wird der neue, härtere Belag/Gummi/etc. unten hin kommen. Nicht oben drauf.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007 01:31 
@Eichy: So wäre es doch auch logisch, oder ??

Andersrum wäre es ein "Anschlagpuffer".


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: schönebeck
Alter: 39
also wie ist denn so das popo feeling wenn man es obe drauf tut,
ich stelle mir das material so vor wie einen weichen radiergummi oder liege ich da falsch.
vieleicht wäre es auch sinvoll wenn eine lage dieses mosgummis in die mitte schiebt.

werde mich am montag mal nach material um sehen, ihr wisst ja der emmen rausch ruft.
habt ihr tipps für bezugsquellen oder könnt ihr mir verraten in welcher art von betrieben ich mal anfragen könnte, werde gleich mal in die gelben seiten schauen.

mfg


Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2007 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: schönebeck
Alter: 39
also wie ist denn so das popo feeling wenn man es obe drauf tut,
ich stelle mir das material so vor wie einen weichen radiergummi oder liege ich da falsch.
vieleicht wäre es auch sinvoll wenn eine lage dieses mosgummis in die mitte schiebt.

werde mich am montag mal nach material um sehen, ihr wisst ja der emmen rausch ruft.
habt ihr tipps für bezugsquellen oder könnt ihr mir verraten in welcher art von betrieben ich mal anfragen könnte, werde gleich mal in die gelben seiten schauen.

mfg


Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 07:11 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Zellstoff oder so hies das Zeug, war ursprünglich ein Sitzkissen, gekauft bei einem Outdoorladen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 08:18 
Diesen Zellstoff solltet ihr auch "billig" bei einem VW Händler bekommen.
Fragt dort einfach mal im Teiletresen ob sich nicht was für euch übrig haben.
Mit diesem Zellstoff verpackt Vw/Audi gerne seine neuen Motoren.
Ich weiß wir hatten früher (als ich dort noch tätig war) haufenweise von dem Zeug rumliegen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 19:42 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Nicht das Weisse Zeugs auf PE Basis....

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2007 20:30 
Die die dünne "Folie" , so ca. 5cm dicken Zellstoff wie auf den Bilder zusehen ist.
Qualität? kann ich nicht beurteilen. Hab auch immer nur zum verpacken genommen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2007 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Ich trage mich schon länger mit der Idee:

Sitzbank der TS auf die ETZ.

Vorteil: kleines Fach für Werkzeug etc..


Hat das mal Jemand probiert und ggfls Tipps für mich? :roll:


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2007 19:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Befestigung ist anders, glaub ich. Zumindestens die ETS-Stitzbank ist für meine (weltbeste...) Sozia unbequem, da der Schaumstoff zu dünn ist, wegen dem Werkzeugfach..

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Wir haben fertig
BeitragVerfasst: 17. August 2007 00:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
bernie150 hat geschrieben:
Nachdem meine bisherige Quelle für Schaumstoffe nicht mehr fließt :cry: , war ich heute beim Schaumstoffspezi.

Ich bekam 2 Alternativen angeboten: Zellkautschuk und Verbundschaumstoff. Ich entschied mich für den Verbundschaumstoff, da dieser die gleiche Festigkeit hat und auf Dauer formstabiler sein soll.

Ich bekam 2 Stücke 30x73,5x2cm für 10 Euronen (die zweite Sitzbank wartet schon). Und die 2cm von dem Sitzbankschaumstoff hat er mir gleich mit abgeschnitten. Gut das es noch kleine Werkstätten mit Verkauf gibt. :gut:

Zum Zuschneiden eignet sich ein Metallsägeblatt mit Handschuh recht gut, das Schleifen habe ich mit einer Fächerscheibe in der Flex gemacht. Geht sehr gut, nur macht es viel Staub. Ein bischen Gefühl für die Flex kann auch nicht schaden, damit es keine Beulen im Schaumstoff gibt. :lol:

Kleiner Tip zum Kleber (Pattex): Nachdem ich zwei 50g-Tuben meines Bestandes leergedrückt hatte, fehlte immer noch ein kleines Stück auf der ersten Seite. Der Schaumstoff saugt den Kleber auf! Kauft gleich eine 300g oder besser die 650g Dose, sonst zahlt man ein Vermögen. :wink:

Der neue Bezugsstoff aus dem Bootsbau liegt bereit (auf dem Foto sind die alten Stücke), jetzt ist meine Brigitte dran. Sie kann das sehr gut, nur muss ich ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten. :bussi: :flehan:


Die Überzeugungsarbeit war erfolgreich. Biggi ich könnt Dich :knuddel:
Der Bezug ist fertig und ich konnt den heutigen Abend basteln. 8)

Und nun isse fertig :jump: , der Potest muß noch etwas warten. :(


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 01:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
eichy hat geschrieben:
Wenn ich sowas wiedermal mache dann wird der neue, härtere Belag/Gummi/etc. unten hin kommen. Nicht oben drauf.


Geht leider bei der TS-Bank nicht (Werkzeugfach). :cry:

Den Bezug habe ich nochmal runter gemacht, wegen der Abdichtung.
Die Nähte sind jetzt mit Nahtabdichter konserviert.

Ich bin noch unschlüssig, ob nur die Nähte des Bezuges zusätzlich mit Folie abgedichtet werden,
oder eine komplette Folie über die Sitzbank (könnte evtl. rutschen, Schwitzwasser)?
Tendenz: Streifen aus Plastiktüte über die Nähte.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 16:13 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Flüssiglatex hab ich genommen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Sitzbanktuning
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 21:06 
eichy hat geschrieben:
Hab mal wieder was im Keller gemacht, die Garage war zu kalt:

man, das sieht ja aus, wie eine brustvergrößerungsoperation, ja ham mir denn schon wieda karneval...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Dank an Eichy
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 17:39 
Danke für die Idee Sitzbank von eichy. Habe ich heute auch so gemacht und es ist sehr gut geworden. Und die Idee mit der Eisensäge war KLASSE.
Schön das es das Forum hier gibt. Sind sehr gute Ideen drin.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Update Sitzbank
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 00:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Update Sitzbank (nun ist sie Endgültig fertig).

> Kantenschoner aus Kunststoff angebracht (alle 10cm mit Tesa gesichert).
> Gummis für Auflage und zum Schutz des elektrischen Verbinders (Kurzschluß) aufgeklebt.
> Die Nähte wurden mit Pattex verklebt und 2x mit Nahtdichter abgedichtet.
> Bezug neu augezogen.

Auf eine Folie habe ich bewußt verzichtet (Rutschen des Bezuges und Atmen des Schaumstoffes). Den Schutz des Leitungsverbinders habe ich trotz Verstärkungsstreben eingeklebt (bei meinem Gewicht weiß man nie). Der feste Schaumstoff gehört nach Rücksprache mit einem erfahrenen Sitzbanktuner nach oben.

Erfahrungen mit der Sitzbank werde ich nach Fertigstellung meiner TS250/1 berichten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 16:05 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Nach oben? Soso...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 01:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
eichy hat geschrieben:
Nach oben? Soso...


Bei dieser Sitzbank hatte ich keine Alternative (Werkzeugfach). :roll:
Ansonsten vertraue ich auf die Erfahrung (min. 30 Jahre) von jemanden, der so etwas Professionel macht. :wink:

Der Potest wird es zeigen. :)

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 15:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Keine Ahnung, mir hat man was anderes gesagt. Mein (härteres) Material ist oben. Bin auch (so?) zufrieden damit, besser als vorher auf alle Fälle!

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 16:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
eichy und bernie: hier habt beide den harten schaumstoff oben??? ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 16:18 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Guxtu:
http://home.arcor.de/eichy/sitz/index.html
Ging einfach, wie auf den Bildern: Den plattgesessenen Schwabbelschaumgummi oben abgeschnitten und ein Stück Zellkautschuk/Moosgummi oder wie auch immer das wesentlich härter Material heißt, eingepasst.
Keine zwischenfolie, aber die Nähte und die Blechnasen mit Lattex versiegelt.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 16:23 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich will darauf aufmerksam machen, dass ihr beide die selbe reihenfolge bei den schaumstoffen habt und nicht aneinander vorbei redet...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 16:35 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Machen wir das?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 18:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
ETZChris hat geschrieben:
...dass ihr beide die selbe reihenfolge bei den schaumstoffen habt und nicht aneinander vorbei redet...


Ist doch :supercool: . :vielposten:


eichy hat geschrieben:
Machen wir das?


Wir haben uns verstanden. :bia:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 17:52 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
dto. :knuddel:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Problemzone Sitzbank Tank
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2007 00:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Problemzone Sitzbank Tank:

Moin.

Der Abstand zwischen Sitzbank und Tank ist sehr klein. Der Sitzbankbezug scheuert am Tank.
Resultat nach 2 Jahren bei meiner Kleinen: Neuer Bezug durchgescheuert und Lack vom Tank ab. :cry:

Habt Ihr Vorschläge, was man dazwischen kleben kann um beides zu schützen? :?:

Edit: Was haltet Ihr davon: Teflonfolie ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2007 00:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ne lackschutzfolie ausm kfz-zubehör...gibbet bei atu z.b.

ABER: nicht auf frisch lakierte teile kleben. lack dünstet aus und dann hält die folie nicht.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2007 18:38 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich habe an der ETZ und der ETS Windowcolorfolie genommen. Zugeschnitten, etwas feucht gemacht "un druffgeklatscht".
Funzt prima, nachdem ich mich auch über abgescheuerten Lack geärgert habe.

Die lässt sich jederzeit lösen und erfüllt ihren Zweck.

(...ausserdem kost die nix, da sowas im Fundus meiner Sozia war ;-) )

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de