Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 09:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 12:20 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 22:19
Beiträge: 107
Themen: 49
Hallo, habe eine Mz rt Rahmen bekommen.... Es handelt sich um einen 125/3 Rahmen aber es steht glasklar Bj 1971 drauf!? Daher wollte ich mal fragen wie das sein kann!? Wurden 71 noch Ersatzrahmen gefertigt in welche dann auch das Bj eingeschlagen wurde wo er eingebaut wurde oder wie stell ich mir das vor!? Selbst eingeschlagen geht nicht da die "7" von 1971 auch noch ab Werk gedruckt ist und nicht eingeschlagen....
Würde mich freuen wenn mir da jemand paar Infos zu geben könnte!

http://www.picfront.org/d/8wSC

http://www.picfront.org/d/8wSB

Gruß norman


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Die E-Rahmen für die RT wurden glaube sogar bis 1973 gefertigt und eingeschlagen wurde werksseitig das tatsächliche Herstellungsjahr des Rahmens.
War zu DDR-Zeiten auch unproblematisch, der E-Rahmen wurde einfach im Brief eingetragen, von der Zulassungsstelle.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 19:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Interessant wäre ein Foto von der Rahmennummer, die neben dem Typenschild in den Lenkkopf eingeschlagen ist- ist da ein E davor?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Ralle hat geschrieben:
Interessant wäre ein Foto von der Rahmennummer, die neben dem Typenschild in den Lenkkopf eingeschlagen ist- ist da ein E davor?
ich sehe kein E
Bild

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 19. Februar 2012 21:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Im Normalfall wurden alle Ersatzteile bis 10 Jahre nach Serienende gefertigt und von MZ gehandelt. Danach wurden sie an private Händler abgegeben. Ein RT-Rahmen nach 1970 ist daher zwar selten aber wahrscheinlich. Du kannst dich aber glücklich schätzen, denn er sollte schon das geschlitze Fussrastenrohr besitzen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 00:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Nordlicht hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Interessant wäre ein Foto von der Rahmennummer, die neben dem Typenschild in den Lenkkopf eingeschlagen ist- ist da ein E davor?
ich sehe kein E


Ich auch nicht, solange ich kein Bild von der beschriebenen Stelle sehe :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Klick mal auf den 2. Link im Einganspost.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 00:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
...dann sehe ich das Typenschild, ich möchte aber wissen was links daneben senkrecht in den Rahmen eingeschlagen wurde :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 01:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 19:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Die Problematik ist ja nun wirklich nicht gerade neu! Bei mir ist es eine /2m von 1961. :wink:

Genauigkeit, Gründlichkeit und Nachvollziehbarkeit waren normalerweise in der deutschen Produktion selbstverständlich,
warum das bei der Vergabe von Ersatzrahmen anders war ist ein Rätsel. Vermutlich ist man davon ausgegangen, dass es einem deutschen Staatsbürger niemals passieren wird, dass der Fahrzeugbrief (in dem der [Ersatz] Rahmen und das Rahmenbaujahr eingetragen wurde) seines KFZ verloren geht. Auch mir ist das heute noch relativ schwer nachvollziehbar, aber Schlampen gab es eben zu jeder Zeit. :(


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Zuletzt geändert von Theo am 20. Februar 2012 01:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 01:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Eine so schlecht in den Rahmen geschlagene Nummer hab ich noch nie gesehen Theo, da hat wohl mal jemand nachgeholfen (auch der Querstrich in der 1 deutet darauf hin). Typenschilder gab es schon damals blanko, das war dann einfacher da die Nummer reinzuklopfen :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 01:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 19:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Die Art und Weise wie die Nummer dort eingeschlagen wurde finde ich auch äußerst räudig!
Aber wie auch immer, es ist ein Zeitzeugnis, solche Sachen wurden damals eben nicht so genau genommen...

Außerdem hatten die Fahrzeuglenker damals offensichtlich wichtigeres zu tun als ihre Fahrzeuge zu pflegen und zu hegen,
jedenfalls was die Optik betrifft! In meiner Erinnerung waren die Motorräder der alten Herren immer sehr hässlich!

Ausnahmen bildeten die von den Freaks, da wurden Awo´s aufgemotzt und Rt´s zu Choppern umgebaut!

Aber normalerweise dienten die Motorräder als Autoersatz, und nicht als Freizeitvergnügen.

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 09:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ich würde auch sagen, daß die Nummer nachgeschlagen wurde, denn selbst bei nachträglichem
Stempeln der Fahrgestellnummern, wurde eine Art Schablone benutzt, in die, die Schlagzahlen
eingespannt waren. Diese Zahlenreihe sieht doch stark nach "hausgeschlachtet" aus ... :lupe:
Sowas wurde früher in unserer Kreisstadt in einer Polizeiwerkstatt von einem netten Beamten erledigt.
Der Mann, der da früher gearbeitet hat, wohnt heute gar nicht weit von mir weg... :mrgreen: Er
hat damals mal meinen KFZ-Brief eingezogen, da ich einen anderen Motor in meiner RT installiert hatte ... :roll:
Mit dem 150er ES-Motor lief die aber auch wie die Sau ! :ja: leider bemerkte er die Zahl am Zylinderausgang,
ehe ich sie auf Arbeit entfernen konnte ... :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 20. Februar 2012 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
RT-Tilo hat geschrieben:
:
Mit dem 150er ES-Motor lief die aber auch wie die Sau ! :ja: leider bemerkte er die Zahl am Zylinderausgang,
ehe ich sie auf Arbeit entfernen konnte ... :mrgreen:


Also wieder Beweise und Volksgut zerstört, neee neeeee

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 21:57 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 22:19
Beiträge: 107
Themen: 49
@Christof....
was hat es mit dem geschlitzten fußrastenrohr auf sich!? könnte mir das bitte jemand erklären....
wo liegt der unterschied zu den rahmen ohne schlitz und inwiefern ist dies ein vorteil....!?
gruß


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 22. Februar 2012 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
simme8954 hat geschrieben:
@Christof....
was hat es mit dem geschlitzten fußrastenrohr auf sich!? könnte mir das bitte jemand erklären....
wo liegt der unterschied zu den rahmen ohne schlitz und inwiefern ist dies ein vorteil....!?
gruß


"Früher" wurden die Fußrasten mit Kerbstiften gegen Verdrehen gesichert. Das klappert irgendwann aus. Insbesondere durch die Druckfeder des Ständers. Bei den geschlitzten Röhren sind die Fußrasten wie später bei der ES geklemmt. Da kann nichts mehr kaputt gehen oder verschleißen. Das ist ein sehr großer Vorteil.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rahmen mz rt 125/3 bj 71?!
BeitragVerfasst: 23. Februar 2012 10:08 
Offline

Registriert: 19. Juni 2009 22:19
Beiträge: 107
Themen: 49
super! danke!


Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de