Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 23:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 18:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich habe mir die 35mm Gabel meiner TS 250/1 vorgenommen und wollte die Kolbenringe 22-22.174 am Stützrohr tauschen.

Also flux zum örtlichen MZA Händler und die Dinger gekauft. Man konnte durch die Packung schon sehen das die miserabel verarbeitet sind. Dachte so man kann die evtl. nacharbeiten (Grate entfernen). Aber nichts da, die kann man selbst danach nicht montieren. :kotz:MZA

Wo bekomme ich welche her die was taugen, am besten orginale?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ich meine, ich hätte bei GABOR noch originale im Angebot gesehen.

mz-mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
monsieurincroyable hat geschrieben:
Aber nichts da, die kann man selbst danach nicht montieren.


Kommt mir bekannt vor.
Habe welche bei mehreren Händlern gekauft und jeweils reklamieren müssen.
Nicht nur die Verarbeitung ist mies - auch die Maßhaltigkeit ist quasi nicht gegeben.
Meiner Messung zufolge, sind die Nachbau-Ringe 1-1,5mm im Durchmesser zu stark.

Ein Händler meinte: Unsere Kunden kaufen die Produkte und arbeiten sie selbst passend nach.

Ich kauf doch auch nicht bei MediaMarkt um dann erstmal nachzuarbeiten.

Gruß
LamE

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:06 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
auf bei Pfennigsartikeln müssen die Händler mit Rückläufern genervt werden bis zum geht nicht mehr, nur so kann man sie zwingen einigermaßen Qualität zu verkaufen.
Sonst machen die was die wollen und wir wenden nur noch verarscht


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
LamE hat geschrieben:
monsieurincroyable hat geschrieben:
Aber nichts da, die kann man selbst danach nicht montieren.


Kommt mir bekannt vor.
Habe welche bei mehreren Händlern gekauft und jeweils reklamieren müssen.
Nicht nur die Verarbeitung ist mies - auch die Maßhaltigkeit ist quasi nicht gegeben.
Meiner Messung zufolge, sind die Nachbau-Ringe 1-1,5mm im Durchmesser zu stark.

Ein Händler meinte: Unsere Kunden kaufen die Produkte und arbeiten sie selbst passend nach.

Ich kauf doch auch nicht bei MediaMarkt um dann erstmal nachzuarbeiten.

Gruß
LamE


ja das passt kein Maß. Man bekommt die auch nicht zerstörungsfrei durch das Gewinde des Führungsrohres, weil die Dinger nicht rund sind und sich derart im Gewinde der Rohre verhaken das sie dabei schon so beschädigt werden das eine Funktion der Ringe nach der Montage nicht mehr gegeben ist. Dann ist mir aufgefallen das die aus einem ganz andern Material sind.

Ich werde mal bei Gabor schauen. Hat der Günter orginale?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Hat er sicherlich, er muss nur danach suchen :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 16:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Trabant hat geschrieben:
auf bei Pfennigsartikeln müssen die Händler mit Rückläufern genervt werden bis zum geht nicht mehr, nur so kann man sie zwingen einigermaßen Qualität zu verkaufen.
Sonst machen die was die wollen und wir wenden nur noch verarscht


Das Problem ist, dass nicht alle Händler es nötig haben, bei Pfennigartikeln zu handeln.
*** hat mir gesagt, man müsste selber nacharbeiten.
***.de wollen auf meine Beschwerde hin prüfen, ob sich ein anderer Lieferant finden lässt. Ich habe mein Geld zurückbekommen.
So unterschiedlich kanns laufen.

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2012 20:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Guesi hat geschrieben:
Hat er sicherlich, er muss nur danach suchen :-)


das wäre ein feiner Zug von Dir :biggrin:


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 02:31 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Trabant hat geschrieben:
auf bei Pfennigsartikeln müssen die Händler mit Rückläufern genervt werden bis zum geht nicht mehr, nur so kann man sie zwingen einigermaßen Qualität zu verkaufen.
Sonst machen die was die wollen und wir wenden nur noch verarscht

Ganz genau. So sagt das auch ein örtlicher Händler hier! O-Ton: "Wenn's nicht passt, komm damit zurück. Ich schick denen das Zeug so lange, bis die endlich mal ordentliche Ware liefern." Er selbst kann als Händler (!) ja auch nicht jedes Teil einzeln prüfen, da würde es in seinem Fall schonmal an den passenden Gabeln/Gabelrohren/Motorrädern oder Originalen zum Vergleich mangeln...

monsieurincroyable hat geschrieben:
Man bekommt die auch nicht zerstörungsfrei durch das Gewinde des Führungsrohres, weil die Dinger nicht rund sind und sich derart im Gewinde der Rohre verhaken das sie dabei schon so beschädigt werden das eine Funktion der Ringe nach der Montage nicht mehr gegeben ist

Hast du dazu mal in den NM geschaut? Da steht drin, dass man die Kolbenstangen mit montierten Ringen von UNTEN in die Standrohre einführt, eben damit sie NICHT über das Gewinde müssen. Dort nehmen sie zwangsläufig Schaden (auch Originale!), weil sie ja im entspannten Zustand immer größer sind, als der Innendurchmesser der Standrohre (auch Originale!), der gleichzeitig der Kernlochdurchmesser der Gewinde ist. Sonst würden sie ja nicht satt anliegen (was sie ja sollen). Man könnte sie vielleicht mit einer gaaaanz dünnen Hülse übergeschoben von oben einführen... oder man macht's einfach so, wie im NM beschrieben - von unten. Also... fiel mir nur gerade ein...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 12:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
von unten muss ich dann aber den Sicherungsring montieren können. Das geht glaube ich nicht, da dann die Führungshülse im Weg ist.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 12:28 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2717
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
ich hatte welche von 02rad die haben gepasst und kamen den orginal sehr nahe, ich war zufrieden kann aber auch glück gewesen sein :nixweiss:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 12:35 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Guten Morgen!

monsieurincroyable hat geschrieben:
von unten muss ich dann aber den Sicherungsring montieren können. Das geht glaube ich nicht, da dann die Führungshülse im Weg ist.

Habe nur die Reparaturanleitung da:
Zitat:
Das Stützrohr (2 im Bild 30) wird in das geprüfte Führungsrohr (A) von unten (Ventilseite) eingeschoben. Der Miramid-Kolbenring wird vorher mit stoßdämpferöl eingesetzt. Nach Bild 28 die Anschlagscheibe (2) und den Sicherungsring (1) montieren. Auf einwandfreien Sitz des Sicherungsrings achten. Die Druckfeder (5) mit dem Durchmesser 27 mm an den Sicherungsring anlegen und ...


Im NM wird die Montage von unten eventuell zusätzlich zur Beschreibung sogar noch begründet.... also eben, dass bei Montage von oben Gewinde kontra Kolbenring arbeitet. Bin mir aber nicht sicher, hab den gerade nicht hier. Irgendwo habe ich das aber gelesen und die Auswahl ist so groß nunmal nicht. Wildschrei habe ich noch nie in der Hand gehabt, also bleibt fast nur der NM.

Mit der von mir angesprochenen "dünnen Hülse" meinte ich eine, die erst über Stützrohr und Kolbenring geschoben, dann mit diesen zusammen ins Führungsrohr eingeschoben wird und wenn der Kolbenring über das Gewinde drüber weg ist, zieht man sie wieder raus. Dasselbe könnte man vielleicht unten machen, ich fand es kniffelig, den Kolbenring über den Absatz, an dem die Anschlagscheibe anliegt, drüberzukriegen. Eben weil er sich - dort angekommen - auf den größeren Durchmesser vor dem Absatz aufgeweitet hat. Eine dünne Montagehülse wäre da auch gut gewesen. Oben und unten unterscheiden sich damit nur dadurch, dass es unten nur einen Absatz zu überwinden gilt, den man mit Gefriemel vielleicht hinkriegt, oben hat man durch das Gewinde derer Absätze viele.

Vielleicht könnte man auch mal Papier probieren? Also ein Stück Papier um den montierten Kolbenring wickeln und fest zusammenrollen. Dann ins Führungsrohr einführen und nach dem Überwinden von Absatz (oder Gewinde) das Papier rausziehen. "Papier" könnte dabei vielleicht Backpapier sein? Oder Packpapier? Oder sogenanntes "Kraftpapier"? Normales Kopierpapier kann man probieren, wenn man neugierig ist... Was vielleicht auch gut geht: ganz dünnes Messingblech, was man auf die gleiche Weise um Stützrohr und Kolbenring wickeln kann?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 12:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ok danke, wieder was gelernt:idea:


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 12:48 
Offline

Registriert: 6. März 2009 14:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

mit Papier gehts nich, egal wie dünn, ist es immer noch zu dick.

1. Ich habe die Grate entfernt.
2. Die Ringe sind jetzt noch zu groß
3. Habe ich die Überlappung der offenen Seite gekürzt, so dass sie sich weiter zusammenschieben ließen.
4. Habe ich die Ringe jetzt von oben über das Gewinde und den dann folgenden Absatz geschoben.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 14:48 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hallo!

stelue hat geschrieben:
mit Papier gehts nich, egal wie dünn, ist es immer noch zu dick.

Du beziehst dich mit dieser Aussage auf die Nachbauringe, oder?

Ich frage deshalb, weil ich selbst (alte Ringe!) bei der Montage von unten doch arg rumfummeln musste und mich fragte, ob das nicht irgendwie auch "eleganter" geht. Wenn man die Ringe zusammendrückt, müssten sie ja doch einen kleineren Durchmesser haben, als das Führungsrohr innen. In den Spalt dann eben Papier oder Messing oder sowas. Aber das kann natürlich nur funktionieren, wenn die Ringe maßhaltig sind, das ist klar. Hat das jemand schonmal so probiert? Ich habe selbst doch eher zarte Fingerchen im Vergleich zu so manch anderem und bin eigentlich auch nicht übermäßig grobmotorisch veranlagt...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
So, hab nun mal gesucht und ca. 150 Stück originale gefunden :-)
Gibts bei mir im Shop unter Neu im Angebot

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 18:23 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Guesi hat geschrieben:
So, hab nun mal gesucht und ca. 150 Stück originale gefunden :-)


such noch bisschen weiter, evtl. findet sich dann die geheime letzte Jahresproduktion von Doppelportmaschinen :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 21:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 11:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Guesi hat geschrieben:
So, hab nun mal gesucht und ca. 150 Stück originale gefunden :-)
Gibts bei mir im Shop unter Neu im Angebot


Günter, hast du auch originale "Drosseln" - Nr. 8 der ET-Liste für die TS250/1?

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Natürlich....

Muss ich nur suchen :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2012 21:40 
Offline

Registriert: 6. Januar 2007 16:05
Beiträge: 146
Themen: 19
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Guesi hat geschrieben:
Natürlich....

Muss ich nur suchen :-)


wieso erklär ich dir eigendlich immer wie so ein lagersystem geht?

gabor der gerad zwei kisten neue iwl teile im lager gefunden hat

_________________
http://www.gabors-mz-laden.de
http://www.mz-werkstatt.de
https://youtu.be/V6dQXyv-8JY
https://www.instagram.com/gabors_mz_laden/
https://www.facebook.com/gaborsmzladen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... Id=7397442


Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2012 21:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
GABOR hat geschrieben:
wieso erklär ich dir eigendlich immer wie so ein lagersystem geht?


Kann das sein das ihr den Überblick etwas verloren habt :lach: oder sind die Lager so riesig :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2012 21:55 
Offline

Registriert: 6. Januar 2007 16:05
Beiträge: 146
Themen: 19
Wohnort: Berlin
Alter: 50
P-J hat geschrieben:
Kann das sein das ihr den Überblick etwas verloren habt :lach: oder sind die Lager so riesig :shock:


günter macht das noch alles alleine, bei mir packen nicol und nadin pakete ronny und gunnar schrauben und ich lauf da auch noch rum
und jeder soll jedes teil finden können
ca. 10.000 lieferbare teile davon ca. 3500 am lager tendenz steigend für ostdeutsche motorräder

mfg gabor

_________________
http://www.gabors-mz-laden.de
http://www.mz-werkstatt.de
https://youtu.be/V6dQXyv-8JY
https://www.instagram.com/gabors_mz_laden/
https://www.facebook.com/gaborsmzladen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... Id=7397442


Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2012 22:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Schon mal über die pracktische Erfindung des Computers nachgedacht :?: Zumindest einen Computer haste ja :mrgreen: :lach: In der Firma haben wir etwas 700 Produkte, da geht das, aber diese Produckte sind etwas grösser wie ne 6er Mutter. Mit Kisten die man vernünftg einsortiert und beschriftet geht das. :ja: Wobei ich den Überblick über meine Kisten auch nicht immer habe und das sind nicht viele im Vergleich zu euren. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2012 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Kein Problem...
Ich mach jetzt mal mein Lagersystem am Computer. _bin also für die nächsten 2-4 wochen im Lager. Ihr könnt mich dann per sms erreichen. Und Pakete kann ich in der Zeit leider keine verschicken(keine Zeit dazu)...

Das ist mein Problem.....

Aber als Genie,der ich nun mal bin, beherrsche ich mein Chaos ...
Und hab auch die Drosseln gefunden :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2012 22:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Aber als Genie,der ich nun mal bin, beherrsche ich mein Chaos ...


In meiner Lehrzeit klebte an der Furnierpresse ein Schild "Liebe Ordnung, wahre sie, sie erpart dir Zeit und Müh." Der freche Lehrling klebte ein Schild drüber. "Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum Suchen." Die beiden Lehrmeister, Vater und Sohn waren sehr angetan von der Klugheit des Lehrlings und der Senior hat dem Drecksstift vor den A.... getreten. :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2012 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
GABOR hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Natürlich....

Muss ich nur suchen :-)


wieso erklär ich dir eigendlich immer wie so ein lagersystem geht?

gabor der gerad zwei kisten neue iwl teile im lager gefunden hat


darf man da mal lieb fragen, was es für iwl-teile sind? :roll: ich muss noch einen korallefarbenen mädchenroller fertig machen ( ist ne erpressung meiner holden, sonst bekomme ich kein anderes projekt mehr genehmigt :biggrin: ) und das eine oder andere teil in original wäre da schon von vorteil.

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2012 09:33 
Offline

Registriert: 6. Januar 2007 16:05
Beiträge: 146
Themen: 19
Wohnort: Berlin
Alter: 50
emmenschrauber hat geschrieben:
darf man da mal lieb fragen, was es für iwl-teile sind? :roll: ich muss noch einen korallefarbenen mädchenroller fertig machen ( ist ne erpressung meiner holden, sonst bekomme ich kein anderes projekt mehr genehmigt :biggrin: ) und das eine oder andere teil in original wäre da schon von vorteil.


hallo mario

eine bunte mischung von pitty bis troll
nicol müßte die tage mit dem berlin katalog fertig werden dann werd ich mich mal dran setzen
bei uns im shop unter neu im angebot zu schauen lohnt sich z.z. sowieso immer da ich durch den umzug und das alles wieder auspacken gerad sehr viel einpflege


mfg gabor

_________________
http://www.gabors-mz-laden.de
http://www.mz-werkstatt.de
https://youtu.be/V6dQXyv-8JY
https://www.instagram.com/gabors_mz_laden/
https://www.facebook.com/gaborsmzladen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... Id=7397442


Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de