Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. November 2025 04:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Stoßdämpfer: Dämpfungsumbau
BeitragVerfasst: 16. März 2012 08:48 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2009 13:41
Beiträge: 31
Themen: 6
Bilder: 14
Hallo,

hat jemand von euch einpaar Tipps, für den Umbau der Druck- und Zugstufe bei orig. Stoßdämpfern.

Ziel ist es eine straffere Zugstufe, bei originaler oder weicherer Druckstufe zubekommen.

Wie muss ich den Kolben und die anderen Elemente im Dämpfer verändern?

Grüße Konstantin


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj. 1977
MZ TS 150 Bj.1975
MZ ES 125 Bj. 1963 mit E-Rahmen von 1965
3x Simson S51
KR 51/1
IFA RT 125/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 10:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Was möchtest du damit erreichen?

Das Fahrzeugheck wird auf einer schlechten Staße
nicht mehr auf sein Ausgangsniveau zurückkommen.

Nur eine stärkere Feder bedingt eine höhere Zugstufe.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 11:10 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2009 13:41
Beiträge: 31
Themen: 6
Bilder: 14
So gesehen geht das ja völlig daneben.
Ich fahre Simsoncross. Und die hinteren Stoßdämpfer auch schräger angewinkelt.. aber irgendwie gefallen sie mir nicht so.
Die Druckstufe ist fast zu weich und springt zu schnell (fast ungedämpft) in Normalstellung zurück. Wie kann ich das verbessern?

Grüße


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj. 1977
MZ TS 150 Bj.1975
MZ ES 125 Bj. 1963 mit E-Rahmen von 1965
3x Simson S51
KR 51/1
IFA RT 125/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Durch anderes/dickeres Öl ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 11:36 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2009 13:41
Beiträge: 31
Themen: 6
Bilder: 14
Ja das ist auch ein Stichwort Öl.. Ich fahr immer dieses SAE 5?

Gibt es Vorschläge?


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj. 1977
MZ TS 150 Bj.1975
MZ ES 125 Bj. 1963 mit E-Rahmen von 1965
3x Simson S51
KR 51/1
IFA RT 125/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 10:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
Sindbad hat geschrieben:
...und springt zu schnell (fast ungedämpft) in Normalstellung zurück...


Aber die Stoßdämpfer ansich sind i. O. ?
Klingt nämlich mehr als müssten die mal gemacht werden.


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2012 20:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
In deinem 2. Schrieb schreibst du Druckstufe und meinst Zugstufe oder wie?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Die SAE 5 bei Dämpferölen sagt ja sehr wenig über die Flieseigenschaften des Öles aus, weil es keine wirkliche Normung gibt.
Um es aber abzukürzen - nimm das 10 oder 15 des gleichen Herstellers und du wirst den Unterschied spüren.
Oder aber du nimmst eine weichere Feder.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 11:09 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 21:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 64
Würde ich auch sagen, spiel mal mit dem Öel. Das hat bei uns auch einiges gebracht, wobei wir aber MZ Stoßdämpfer für das Gespann abgestimmt haben. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 11:48 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1335
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Klaus P. hat geschrieben:
Nur eine stärkere Feder bedingt eine höhere Zugstufe.

Wozu gibt es dann Dämpfer und Gabeln, die in Druck- und Zugstufe einstellbar sind?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2012 11:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordtax hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Nur eine stärkere Feder bedingt eine höhere Zugstufe.

Wozu gibt es dann Dämpfer und Gabeln, die in Druck- und Zugstufe einstellbar sind?
Offtopic:
Hexenwerk! Alles Hexenwerk!!! :lach:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2012 07:53 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2009 13:41
Beiträge: 31
Themen: 6
Bilder: 14
Weil es das Reglement so vor schreibt.

Gruß


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj. 1977
MZ TS 150 Bj.1975
MZ ES 125 Bj. 1963 mit E-Rahmen von 1965
3x Simson S51
KR 51/1
IFA RT 125/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de