Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reparatur 35er Gabel
BeitragVerfasst: 24. März 2012 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo.

Da meine Gabel an der TS schon wieder Öl rausschmeißt, werde ich wohl nicht drumrumkommen, neue Standrohre zu verbauen, damit das wieder dicht wird (Chrom riefig).

Meine Fragen sind:

1. Kann ich nachgefertigte Standrohre verbauen oder sollte ich mir lieber Originale kaufen? Gibt es bei den Nachfertigungen versch. Qualitäten, wo muss ich aufpassen?

2. Gibt es Federn, die härter als die originalen sind, aber weicher wie die progressiven Federn von Wirth?

3. Hat mir der riefige Chrom den neuen WDR schon kaputtgemacht oder halten die das aus?

4. Was muss/sollte noch mit gewechselt werden (Stützrohre, Hydraulikteile, was weiß ich (Öl ist klar)?

Auch wenn es mich schon mittelmäßig ärgert, dass ich wieder nen Batzen Geld in die Karre stecken muss, will ich das Ganze lieber einmal ordentlich machen als jedes Jahr dranrumzupfuschen. Deswegen ist Geld erstmal zweitrangig, ohne es sinnlos zum Fenster raushauen zu wollen.

Wenn jemand ne GUTE gebrauchte Gabel (oder auch nur die Standrohre) zum fairen Preis loswerden will, sag ich auch nicht nein :wink: .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur 35er Gabel
BeitragVerfasst: 24. März 2012 14:04 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 01:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Wegen Federn schau mal in der Datenbank nach, die von der 250ziger sind schon stärker, Gespannfedern dann wohl schon zu hart.

Die Wedis würde ich mit machen, es ölt ja nicht ohne Grund.

Stützrohre gehen eigentlich nicht kaputt, nur der Kolbenring der da drauf ist. Nur mit den Nachbauten davon siehts wohl nicht so rosig aus mit der Qualität, wenn Deine also noch gut sind dann lass sie drinn.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur 35er Gabel
BeitragVerfasst: 24. März 2012 14:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
michi89 hat geschrieben:
Da meine Gabel an der TS schon wieder Öl rausschmeißt, werde ich wohl nicht drumrumkommen, neue Standrohre zu verbauen, damit das wieder dicht wird (Chrom riefig).


Mit Standrohr meinst du also Führungsrohr?
Da reichen gebrauchte Originalteile in ordentlichem Zustand.
Zwar sieht die Hartverchromung insbesondere am unteren ende bei allen immer schon recht mies aus, aber in völligem Gegensatz zu dem, was landläufig angenommen wird und auch so im ollen Wildschreibuch steht, sind ein paar fehlende Tausendstel am Führunsgrohr nicht maßgeblich fürs Fahrverhalten.
Der wirkliche Verschleiß findet im Gleitrohr statt!

Wenn also neue Führungsrohre, dann auch neue Gleitrohre, sonst ist es eher schade drum.
Über die qualität evtl. Nachbauten weiß ich nichts.

Denke an hochwertige Gabeldichtringe, nicht den Ramsch der üblicherweise bei den MZ-Teilehändlern angeboten wird.
Z.B. ARI 012 bei Polo-Motorrad

Zu Kolbenringen, wie Jens schrieb.
Lieber ein guter Gebrauchter als ein Neuteil von höchst zweifelhafter Qualität.



PS. Gleitrohre für Trommel habe ich noch, Zustand müßte ich prüfen.
Führungsrohre kann ich dir nicht anbieten

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur 35er Gabel
BeitragVerfasst: 24. März 2012 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
tu auch neue dichtringe rein. sicher ist sicher und die kosten ja nicht viel.

wenn sie, abgesehen von undichten dichtring sonst noch gut werkelt, würde ich nur noch das öl erneuern und es dabei belassen. das scheint mir besser, als die kleinteile in bescheidener nachbauqualität zu kaufen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur 35er Gabel
BeitragVerfasst: 24. März 2012 15:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
BTW Teilequalitaet.

GABOR hat meine mal vor paar Jahren gemacht, WeDis + Innereien. Hat er ins Teileregal zu gegriffen.
Paar 10tausender km mehr sind inzwischen inc. paar Tausend Gespannkm.
Die Ersatzteilquali ist denke ich o.k.

Bei GUESI und ENTE wirste sicher auch Teile in ansprechender Quali bekommen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur 35er Gabel
BeitragVerfasst: 24. März 2012 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ich hatte bei güsi gekauft.
erneuern sollte man auf alle fälle die dichtscheibe an der 6er schraube unten. die drossel würd ich nur erneuern, wenns nötig ist. ich hab zumindest noch keine kaputte gesehen und denke auch nicht, dass die großartigem verschleiß, oder ähnlichem, unterliegen. dann bleibt noch der kolbenring fürs stützrohr. der beeinflusst die gängigkeit der ganzen konstruktion enorm und da hatte ich bisher leider das problem, dass die gabel mit neuem kolbenring dolle hakelig war.
ich hatte auch mal zwei bei haase gekauft, die sind direkt im müll gelandet. :( wenn die dinger im original noch gut sind, würd ich die drin lassen.
bleiben unterm strich zu erneuern: die dichtscheibe unten und der wellendichtring oben. (wohlbemerkt: nur, wenn der rest noch i.o. ist! das soll keine pauschalisierung sein; angucken der teile dringend erforderlich!)


hätt ich vorhin gleich so schreiben sollen. faulheit hat nich gesiegt. :D

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur 35er Gabel
BeitragVerfasst: 24. März 2012 22:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die ETZ 150 hat eine Federkonstante von 3,12 N/mm
sie ist die Ersatzfeder für die TS 150.
Die nächst härtere ist die Feder der TS oder ETZ solo mit 4,06 N/mm

Die Härte der TS 150 kenne ich nicht.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de