Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 20:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 20:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
Hallo,

welche Federbeine kommen an die ETZ 251 ans Hinterrad - also welche Länge, mit welcher Feder, wieviel Windungen usw.?

Ich habe noch Federbeine die etwa einen Achsabstand von 365mm haben und etwa 16 Windungen - passen die auch?

Danke und Gruß

Insider

_________________
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 18:19 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
In der E-liste`89 steht für den Dämpfer 100 mm -,
in der `90er 110 mm Hub.
Schwinge bei beiden die gleiche.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 17:31 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 13:02
Beiträge: 93
Hallo,

bin neu hier und habe eigentlich die gleiche Frage.

Trotz reilich suchen hier im Forum weis ich immer noch nicht was die richtige Federbeinlänge / von Auge zu Auge / für die ETZ ist.

Ich habe auch noch einen Rahmen für den Rotax mit einem Unterzug als einfaches Rohr den ich wieder zum leben erwecken möchte.
Hierfür bräuchte ich auch noch die richtige länge.

Besten Dank im vorraus

Gruß Ferdi


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
insider10 hat geschrieben:
Hallo,

welche Federbeine kommen an die ETZ 251 ans Hinterrad - also welche Länge, mit welcher Feder, wieviel Windungen usw.?

Ich habe noch Federbeine die etwa einen Achsabstand von 365mm haben und etwa 16 Windungen - passen die auch?

Danke und Gruß

Insider


Meine SW-Dämpfer sind ca. 345 mm von Auge bis Auge :roll:
Windungen kann ich da nicht zählen :wink:

365 mm hört sich dann irgendwie nach ES-Dämpfer für vorne an :twisted:
Passen tun die alle :mrgreen: nur deine Schwinge kommt weiter runter,
Karre steht höher und Kette wird mehr oder weniger am Gummi und Alu schleifen :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 19:18 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Federbeinlänge MZ beträgt 360 mm,Der Hub des Dämpfers 100 mm.
Ab`91 375 mm und der Hub des Dämpfers 115 mm.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 20:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Hallo Insider
laut deinen angegebenen Daten hast du die Federbeine von der ETZ 250. siehe Bild unten
Die 251 hatt 13,5 Federwindungen bei einer Drahtstärke von 6,3mm .
Ab 1991 wurden dan längere Federbeine mit etwa 380mm länge verbaut.

gruß matthias

Dateianhang:
IMG_0001.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 23:45 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 13:02
Beiträge: 93
Hallo,
Sorry, bitte um nachsicht aber ich blicke immer noch nicht durch für die F-beinlänge für ETZ.
Frage an Thomas: was ist ein SW- Dämpfer?
Frage an Klaus: im Internet bieten einige Händler Federbeine mit Länge von 365mm an. Sind die richtig?

Die ETZ hat 18" Räder im Brief.

Bräuchte auch noch für den Rotax Rahmen die F-Bein länge.
Wäre sehr dankbar, wenn das mal jemand messen könnte und hier posten könnte.

Besten Dank
Gruß Ferdi


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 09:58 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die 365er werden für die ETZ 250 sein mit 100 mm Federweg (Hub).
Was die liefern kann ich nicht beurteilen.

Für die Rotax je nach Modell mit 100 oder 115 Federweg (Hub).
Oder das Federbein von Bilstein.

SW = Seitenwagen!
Aber SW Dämpfer gibt es nicht, nur SW Federn.

Auf der abgebildeten Seite unter der Tafel 2.5.1. stehen die Erklärungen für die Kürzel.
A 22 - 100 - 88/8MV; d.h. für 100 = 100 mm Hub.

Der Dämpfer (z. B. für die 251er) mit 115 mm Hub ist hier noch nicht aufgeführt.
Das Federbein ist demzufolge 15 mm länger.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 10. Mai 2012 10:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2009 09:23
Beiträge: 102
Themen: 6
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50
Na so kompliziert ist das nun auch wieder nicht:
- alle (!) ETZen bis Bj.90 haben Stoßdämper mit Maß Auge-Auge von ca. 360mm
- Radgrösse spielt dabei keine Rolle
- ETZ 251-301 ab Bj. 90 haben Stoßdämper mit Maß Auge-Auge von ca. 380mm
- die Federn sind ja leicht austauschbar, hier kannst du in der Tabelle oben die richtige Drahtstärke und Windungszahl raussuchen :)
- eigentlich funktionieren alle 360er Stoßdämfer, mache eben weicher/härter

Also für 251er mit Augenmerk auf Originalität gilt:
Bj 89: 360mm Dämpfer, 100mm Hub, Feder mit Drahtstärke 6,3mm, 13 Windungen
ab 90: 380mm Dämpfer, 110mm Hub, Feder mit Drahtstärke 7mm, ? Windungen (auf jeden Fall mehr als 13)

Gruss
race01


Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 21:25 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 13:02
Beiträge: 93
Hallo,
besten Dank für die Antworten.
Besonderen Gruß an meinen fast Nachbarn Klaus P., komme selber aus 57368 Lennestadt

Gruß Ferdi


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, hbergmann, Moonlightchris und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de