Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremspedal nebst Hebel
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:43
Beiträge: 117
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Gomadingen
Alter: 49
Wer kann mir einen Trick verraten wie ich den Bremshebel (Innenverzahnung) an das Bremspedal (Aussenverzahnung) zusammenfüge! Die Verzahnung ansich ist i.O. und wie´s zusammengehört weis ich auch soweit....NUR WILL ES NICHT!! Und das macht mich irre....

Gibt es da nen Trick?

Es dreht sich hierbei um die ETZ 250

_________________
Ich kaufe ein "A" und löse auf: Bockwurst


Fuhrpark: HD 1200 Sportster Low Baujahr 2006,MZ TS 150 Baujahr 1983,MZ ES 150 Baujahr 1965,Honda CMX 250 Baujahr 1985,Harley Davidson Fatboy TC88, Yamaha Cygnus 125, Piaggio SKR 125, Citroen Berlingo XTR 110 HDI Baujahr 2009,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremspedal nebst Hebel
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 21:44 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
MZ-Doktor hat geschrieben:
Wer kann mir einen Trick verraten wie ich den Bremshebel (Innenverzahnung) an das Bremspedal (Aussenverzahnung) zusammenfüge! Die Verzahnung ansich ist i.O. und wie´s zusammengehört weis ich auch soweit....NUR WILL ES NICHT!! Und das macht mich irre....

Gibt es da nen Trick?

Es dreht sich hierbei um die ETZ 250


Der Bremshebel wird beim Klemmen durch die Schraube zusammengedrückt. In den Schlitz oberhalb der Verzahnung einen dicken Schraubendreher einsetzen und mit leichten Hammerschlägen die Klemmung wieder spreizen, dann gehts.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremspedal nebst Hebel
BeitragVerfasst: 5. Februar 2007 23:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Trophy-Treiber hat geschrieben:
MZ-Doktor hat geschrieben:
Wer kann mir einen Trick verraten wie ich den Bremshebel (Innenverzahnung) an das Bremspedal (Aussenverzahnung) zusammenfüge! Die Verzahnung ansich ist i.O. und wie´s zusammengehört weis ich auch soweit....NUR WILL ES NICHT!! Und das macht mich irre....

Gibt es da nen Trick?

Es dreht sich hierbei um die ETZ 250


Der Bremshebel wird beim Klemmen durch die Schraube zusammengedrückt. In den Schlitz oberhalb der Verzahnung einen dicken Schraubendreher einsetzen und mit leichten Hammerschlägen die Klemmung wieder spreizen, dann gehts.
zuvor aber die schraube entfernen, sonst hakts!!! :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremspedal nebst Hebel
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 00:22 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
zuvor aber die schraube entfernen, sonst hakts!!! :wink:


Meinst Du Dich oder den Bremshebel? :shock:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Das Gleiche Problem hatte ich bei meinem Eisenschwein damals auch. Alles Hängen, Würgen und Klopfen brachte nix. Der Grund war ein fitzelkleiner Grad, der sich auf der Welle des Bremspedals gebildet hat. Ein paar Mal mit der Feile in Längsrichtung /axial) drüber und der Hebel ging butterweich drauf.

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:43
Beiträge: 117
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Gomadingen
Alter: 49
Richy hat geschrieben:
Das Gleiche Problem hatte ich bei meinem Eisenschwein damals auch. Alles Hängen, Würgen und Klopfen brachte nix. Der Grund war ein fitzelkleiner Grad, der sich auf der Welle des Bremspedals gebildet hat. Ein paar Mal mit der Feile in Längsrichtung /axial) drüber und der Hebel ging butterweich drauf.

MfG,
Richard



den Grat hab ich schon wech....aber ich nehm heut mal Butter,den besagten Schraubendreher und dann soll das doch gehen...

_________________
Ich kaufe ein "A" und löse auf: Bockwurst


Fuhrpark: HD 1200 Sportster Low Baujahr 2006,MZ TS 150 Baujahr 1983,MZ ES 150 Baujahr 1965,Honda CMX 250 Baujahr 1985,Harley Davidson Fatboy TC88, Yamaha Cygnus 125, Piaggio SKR 125, Citroen Berlingo XTR 110 HDI Baujahr 2009,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de