Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 10:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 22:36
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60
immer wieder werden Fragen nach der Originalität gestellt.

Um die Wahrheitssuche zu unterstützen wären zeitgenössische private Fotos eine Hilfe. Die offiziellen Abbildungen entsprechen nicht immer der Realität - sagt man.

Mit "zeitgenössische private Fotos" sind Fotos aus der alten Zeit gemeint !
Heutige Fotos geben ja nicht den Originalzustand wieder.

Beispiel - Form des Schalthebel bei der kleinen TS

In den Betriebsanleitungen mit Redaktionsschluß 1972-04-15 und 1974-12-30 sind der gebogene Schalthebel abgebildet.

Abbildungen in den Betriebsanleitungen
Redaktionsschluss: 1972-04-15
- ohne Blinker
- alte Sitzbank
- hinteres Schutzblech ?
Bild

4. Auflage Redaktionsschluss 1974-12-30
Bild

Im Forum habe ich mehrfach gelesen, dass der gebogene bei ES und der gerade bei TS verbaut wurde.

---

Möchte jemand mit privaten Fotos von der alten kleinen TS die Wahrheitsfindung unterstützen?

Edit: Thema verschoben! Christof.

_________________
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.


Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration

Zuletzt geändert von homepagemann am 6. Mai 2012 12:14, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Das hatte ich grade zur Verfügung


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Fakt ist, der gebogene Gußhebel war an der ES und der ETS verbaut.
Die Fotos in den Anleitungsheften entstammen oft der Null- bzw. Vorserienproduktion.
Es könnte sogar sein, dass die letzten ES - Modelle, (sie wurde ja bis 1978 gebaut),
schon den gechweißten Hebel hatten. :ja:
Ebenso halte ich es für möglich, dass die ersten TS - Modelle noch den (für mich schöneren) Hebel hatten.
Auch Prospekte geben die Wahrheitselten 1 : 1 wieder, (wie Werbung eben so ist).
Falls mir aus der Zeit noch eigene Fotos in die Hände fallen schiebe ich sie nach.

es-heizer hat geschrieben:
Das hatte ich grade zur Verfügung


Da sind ja sogar noch die längs verrippten Fußrasten dran und es ist eine de Luxe - Ausführung ohne Blinker, also höchst selten.
Ist auf dem Bild deine private TS oder ist das ein Werbefoto?

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Zuletzt geändert von 2,5er am 6. Mai 2012 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 11:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
2,5er hat geschrieben:
Es könnte sogar sein, dass die letzten ES - Modelle, (sie wurde ja bis 1978 gebaut),
schon den geschweißten Hebel hatten. :ja:


:ja: Meine 75er ES hat so einen geraden Hebel

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 17:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
frisch aus der Knipse
Dateianhang:
DSCN4350.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 11:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
1973

Bild

1974

Bild

1975

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 17:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
baujahr weiss ich bei mir net, da keine papiere. rahmennummer fängt mit 8008 an

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Dateianhang:
Oktober 2010 1....JPG
1981


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 22:36
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60
danke schon mal für die Beteiligung.

ABER

gesucht sind Fotos aus der alten Zeit. Heutige Zustandsfotos helfen nicht - weil diese ja den heutigen Zustand abbilden.

-- Hinzugefügt: 6th Mai 2012, 12:06 pm --

homepagemann hat geschrieben:

Mit "zeitgenössische private Fotos" sind Fotos aus der alten Zeit gemeint !
Heutige Fotos geben ja nicht den Originalzustand wieder.


_________________
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.


Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
2,5er hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben:
Das hatte ich grade zur Verfügung

Da sind ja sogar noch die längs verrippten Fußrasten dran und es ist eine de Luxe - Ausführung ohne Blinker, also höchst selten.
Ist auf dem Bild deine private TS oder ist das ein Werbefoto?


Na schau mal in die Bildunterschrift ;D

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 12:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
homepagemann hat geschrieben:
In den Betriebsanleitungen mit Redaktionsschluß 1972-04-15 und 1974-12-30 sind der gebogene Schalthebel abgebildet.


Schöne Idee nur zeigen Bilder aus den frühen Betriebsanleitungen fast auschließlich Prototypen. Die Zierleiste an der Sitzbank gab es so z.B. nicht!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5824
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
selbst wenn ihr originale fotos verøffentlich werden es wird nie bewiesen sein das es so war oder ist. selbst erlebt :!: :!: :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 12:48 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Christof hat geschrieben:
homepagemann hat geschrieben:
In den Betriebsanleitungen mit Redaktionsschluß 1972-04-15 und 1974-12-30 sind der gebogene Schalthebel abgebildet.


Schöne Idee nur zeigen Bilder aus den frühen Betriebsanleitungen fast auschließlich Prototypen. Die Zierleiste an der Sitzbank gab es so z.B. nicht!


Sorry für den OT, das Rücklicht und den hinteren Kotflügel auf dem ersten Bild von "hompagemann" gab es so auch nicht in der Serie.
Sieht aber sehr interessant aus :!:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Trophy 250 hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
homepagemann hat geschrieben:
In den Betriebsanleitungen mit Redaktionsschluß 1972-04-15 und 1974-12-30 sind der gebogene Schalthebel abgebildet.


Schöne Idee nur zeigen Bilder aus den frühen Betriebsanleitungen fast auschließlich Prototypen. Die Zierleiste an der Sitzbank gab es so z.B. nicht!


Sorry für den OT, das Rücklicht und den hinteren Kotflügel auf dem ersten Bild von "hompagemann" gab es so auch nicht in der Serie.
Sieht aber sehr interessant aus :!:


Falsch.
Das war nur in den gebrauchten Bundesländern so. ;) Bei und dort hier drü'm gabs das schönste TS - Rücklicht aller Zeiten, 100 mm im Ø . ;D

EDIT: Das gleiche Rücklicht war am S 50 / 51, bis 80 / 81 verbaut, nur ohne Lichtaustritt füs Nummernschild im Blechkörper.

es-heizer hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben:
Das hatte ich grade zur Verfügung

Da sind ja sogar noch die längs verrippten Fußrasten dran und es ist eine de Luxe - Ausführung ohne Blinker, also höchst selten.
Ist auf dem Bild deine private TS oder ist das ein Werbefoto?


Na schau mal in die Bildunterschrift ;D
:oops: :oops: :oops:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Zuletzt geändert von 2,5er am 6. Mai 2012 13:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 22:36
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60
Trophy 250 hat geschrieben:

Sorry für den OT, das Rücklicht und den hinteren Kotflügel auf dem ersten Bild von "hompagemann" gab es so auch nicht in der Serie.
Sieht aber sehr interessant aus :!:


Genau um die Frage - "Was gab es wirklich" - geht es hier ja auch. Aber bitte auf Aussagen zum Schalthebel beschränken. Das ufert sonst aus. Für andere Detailfragen bitte bei Interesse ein anderes Thema eröffnen oder aufsuchen. :roll:

_________________
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.


Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 13:08 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Luzie hat geschrieben:
selbst wenn ihr originale fotos verøffentlich werden es wird nie bewiesen sein das es so war oder ist. selbst erlebt :!: :!: :!:


Richtig, und ich wage zu behaupten es wurde verbaut was grad im Regal lag. Vor allem bei Modellwechsel. Helfen auch keine Werbefotos etc. Auch vorhandene TS heutiger Besitzer kann man das nicht festmachen. Weil die meisten nicht die Erstbesitzer sind oder waren.
Erinnert mich etwas an die Legenbildung, wie angeblich der minus-geregelten LiMa der RT.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de