Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Mai 2012 13:16 
Offline

Registriert: 25. September 2011 15:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
:x Ich würde ja nun wahrlich gerne meine MZ auch mal auf die Strasse bringen. Zusammen ist alles, das Teil läuft, alles schick. Bloß die Lapalie von Bremslichtschaltern, die treibt mich in den Wahn :evil:
Bei den alten Nocken nwaren keine Fahne mehr dran, daher habe ich bei Ost2rad neue Nochken bestellt. Die sehen etwas anders aus als die alten, aber recht ähnlich.Nun ist es so das ich den blöden Schalter nicht zum schalten bekomme. Drehe ich den Nocken, bremse also, dreht sicht meine Kupferfahne gegen die Bremsbacke.Dadurch verbiegt der ganze Kram natürlich immer wieder. In regelmäßigen nachvollziehbaren Kontakt mit dem Winkel kommt das ganze aber nie.

2 Frage:

Könnt ihr auf den Bldern sehen wo mei n Denkfehler liegt?

Oder gibt es irgendeinen Guru dem ioch meine Bremse zusende und der das, möglichst ohne Trommel, wieder hinbekommt? Vielleicht Nähe Hannover?

Gruß von einem angesäuerten, verzweifelten Andreas

Dateianhang:
Fahne an Belag.JPG
Dateianhang:
unterschiedl Nocken.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2012 13:22 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
besorg dir doch ein passendes blech und niete dir das an deinen originalen selber drann, diesen nachbaumist schickste wieder zurück

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2012 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also sorry, aber wenn ich diesen Schund von Nachbaukram schon wieder sehe. Dadurch, das der Nocken solch extrem schräge Kanten hat und keine volle Fläche mit der Rundung (so wie der alte, originale), haste auch "Wegeverlust" beim Betätigen der Bremse. Da ist der nicht einstellbare Bremslichtkontakt noch das kleinere Übel. Ich denke, mit zunehmend abgernutzteren Bremsbacken wird dadurch die Bremse immer wirkungsloser werden. Würde Dir auch raten das zurückzuschicken und eine neue Messingfahne an den alten drann zunieten. :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2012 13:41 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ist schon ne frechheit was manche hersteller so auf den markt bringen.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2012 13:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
HiHi...das Spiel hat mich gestern geschlagene 2 Stunden meines Lebens gekostet, allerdings mit original Teilen :mrgreen:
nach 1,5 Std war ich fast soweit nen Zugschalter zu montieren.

Den Nachbaukram tätsch direkt zurücksenden.

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2012 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Genau das Problem mit dem Bremsnocken hab ich auch. Zurück den Schrott. Auf Kosten des Händlers. Mit dem Hinweis das man solch ein Teil nicht verwenden kann.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2012 14:10 
Offline

Registriert: 25. September 2011 15:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Na prima, :evil:

habe nun blöderweise gerade heute nochmal nen Nocken für vorne bestellt. Den werde ich wohl mal stornieren! Wo bekomme ich denn originale Nocken her? Hat da zufällig jemand was liegen ?

Oder noch besser, wer kann mir die .....bremse komplett funtionsfähig aufbauen?

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2012 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 20:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Das Problem hatte ich auch mal. Meine frage wäre im Nachhinein: Wie bekommt man die nieten raus und die neuen wieder schmatzig fest rein? Aufbohren ohne Abrutschen mit welchem Bohrer?


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2012 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hatte auch das Problem :roll:

Habe mir aber 2 Fähnchen einzeln bestellt.

Davon habe ich keins verbaut :evil:

Also Nocken raus, im Kupferschrott gewühlt und mir selber ein gebastelt.
Die Löcher etwas aufgebohrt und Gewinde rein geschnitten, paar kleine kurze Schrauben - fertig :mrgreen:

Man kann es auch wieder Nieten, aber da hatte ich nichts passendes gefunden :roll:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2012 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
rein kommen original 2 Halbrund Kerbnägel 2.5x5 Die gibts noch zu kaufen, genauso wie die Kontaktfahne selber. Bei Güsi gibts sogar das gesamte Set bestehend aus Kontaktfahne bis zur Mutter auf dem Steckanschluß des Kabels zu kaufen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2012 10:45 
Offline

Registriert: 25. September 2011 15:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
hmmm, zwar wahrscheinlich saublöde, aber: wer oder was und vor allem wo ist Güsi? :oops:

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2012 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 20:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
calenberger hat geschrieben:
hmmm, zwar wahrscheinlich saublöde, aber: wer oder was und vor allem wo ist Güsi? :oops:


Hier ist Güsi, unser allseits beliebter Forumshändler. :-D

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2012 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ähm, verkaufen die nicht alle den gleichen Nachbauschrott?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2012 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 45
Oooohhh man(n).... Was für ein Schrott... Ausbauen, bitte Bau es aus... Es ist die BREMSE also absolut sicherheitsrelevant. Mein Senf dazu: zum einstellen, das Rad ausbauen, Bremstrommel ins Rad, Multimeter auf Durchgang und an die Kontakte. So spar ich mir zeit und Nerven.
Zur originalteilbeschaffung: wie oben schon geschrieben, oder was gebrauchtes kaufen. Lg


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2012 11:32 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Micky hat geschrieben:
Ähm, verkaufen die nicht alle den gleichen Nachbauschrott?


Micky


nö. es gibt teils noch originalteilquellen bzw. händler die verzichten dir schrott zu verkaufen, weil sie genau wissen daß sie sich damit ihren ruf ruinieren. alternativ wenn du recht nett um schrott bittest bestellen sie ihn dir, aber dann bist du vorgewarnt.
außerdem machts einen unterschied ob ein händler eine gewisse qualitätskontrolle von dem macht, was er verkauft und auch weiß was er in der hand hat, oder ob lieschen müller die teile nach ersatzteilnummer sortiert verpackt und versendet (sollte lieschen müller mitglied im forum sein bitte ich schon mal um entschuldigung und benenne waltraud meier als alternative).


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2012 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
ea2873 hat geschrieben:
außerdem machts einen unterschied ob ein händler eine gewisse qualitätskontrolle von dem macht, was er verkauft und auch weiß was er in der hand hat, oder ob lieschen müller die teile nach ersatzteilnummer sortiert verpackt und versendet (sollte lieschen müller mitglied im forum sein bitte ich schon mal um entschuldigung und benenne waltraud meier als alternative).
Das erfährt man aber meistens erst wenn man die Teile in der Hand hat. Und ich bevorzuge Händler wo man per Paypal bezahlen kann was auch nicht bei allen der Fall ist.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2012 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 20:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Also ich hab meine Emmen immer auf den ETZ Bremslichtschalter umgerüstet.
Ich finde das ist einfacher als immer die nervige Fummelei an den Bremslichtschalter in der Trommel.
siehe Bilder aus meiner Gallerie

Bild
TS250


Bild
TS250



Bild
ETZ150


Bild
ETZ150

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 09:20 
Offline

Registriert: 25. September 2011 15:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
An die Lösung Zugschalter habe ich auch schon gedacht, aber: Das wäre doch gelacht wenn mich so ein olles Moped aus der Bahn wirft, nee, nee, das kriege ich auch original hin. Erster Frust ist ja nun weg, auch dank Eurer Hilfe. Habe sogar total nette Hilfsangebote per PN bekommen, dank dafür. Aber einen Versuch mache ich noch :twisted:
Erstmal fliegt der ganze Nachbaukrempel raus, einer der netten Händler wird morgen ein nicht ganz freundliches Gespräch mit mir haben. Das kann nicht das erste mal sein das der Ärger mit dem Mist hat, kann ich mir nicht vorstellen.
Und dann werden wir mal den hochgelobten güse antesten, mal sehen ob das besser ist.

Ein Originalteil kann ich ja retten, in dem anderen steckt leider mein M3 Gewindeschneider, Qualität von Lidl ist auch nicht mehr das was es mal war.

Nochmal Danke an Eure netten Hinweise, habt Ihr eigentlich bei dem geilen Wetter Pfingsten nichts besseres zu tun? :mrgreen:

Gruss, Andreas

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2008 09:25
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56
calenberger hat geschrieben:

Erstmal fliegt der ganze Nachbaukrempel raus

Ein Originalteil kann ich ja retten, in dem anderen steckt leider mein M3 Gewindeschneider, Qualität von Lidl ist auch nicht mehr das was es mal war.



Gruss, Andreas


Dann schmeiß den Lidl Krempel gleich mit weg. Das sind Erfahrungen die warscheinlich jeder schon mal gemacht hat ( mich eingeschlossen ).

Seit der Zeit kaufe ich eigentlich nur noch Originalsachen oder Teile von den hier im Forum so gelobten Händlern, auch wenn sie im ersten Moment teurer erscheinen, aber wer billig kauft kauft bekanntlich 2x und damit dann eh viel teurer.
Das gilt besonders für Werkzeug :!:

_________________
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg


Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2006 21:59
Beiträge: 297
Themen: 25
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Moin

LEUTE ! Was baut Ihr da rum ?

DAS ist ein Bremsichtschalter !

(Isolierte Baumarktschelle auf Rohr,Winkel mit Schraube,Spiralfeder auf Schraube, Kabel an Winkel)
Beim bremsen macht der Hebel die "Masse" und das Bremslicht geht an! Fertig!
(durch drehen der Schelle kann man das einstellen wie man möchte)

Funzt bei mir schon Jahre, habe allerdings ein Relais dazwischen weil ich ein Rücklicht der ETZ 150 montiert habe, Ihr wißt schon warum....

MfG, Ballermeier


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ballermeier hat geschrieben:
Moin

LEUTE ! Was baut Ihr da rum ?

DAS ist ein Bremsichtschalter !

(Isolierte Baumarktschelle auf Rohr,Winkel mit Schraube,Spiralfeder auf Schraube, Kabel an Winkel)
Beim bremsen macht der Hebel die "Masse" und das Bremslicht geht an! Fertig!
(durch drehen der Schelle kann man das einstellen wie man möchte)

Funzt bei mir schon Jahre, habe allerdings ein Relais dazwischen weil ich ein Rücklicht der ETZ 150 montiert habe, Ihr wißt schon warum....

MfG, Ballermeier



:lupe: :respekt:

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 22:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Genial einfach.... einfach Genial :gut: :yau: :respekt:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 20:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
warum einfach, wenn's auch kompliziert geht :versteck: :runningdog:

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de