Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 12:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 14:19 
Offline

Registriert: 2. September 2010 22:18
Beiträge: 206
Themen: 34
Wohnort: Karlsruhe
Salut!
Ich überlege mir in die Telegabel der TS 250/1 Gespannfedern einzubauen. Habt ihr hierzu Erfahrungen? Vorgehen: aufschrauben - federn raus andere rein - zuschrauben?
Euch schon mal danke für die Antworten.

(P.S. Wenn es dazu schon Beiträge gibt, bin ich für die Nutzung der Suchfunktion nicht geeignet)


Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Öle die Federn vorher gut ein bzw. nebel diese einmal mit Kettenhaftfett ein. Diese quietschen beim einfedern in den Rohren, wenn die noch neu sind. Nebenbei kannst du dann ja gleich mal mit dem Peilstab den Ölstand checken.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 14:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
guk hat geschrieben:
(P.S. Wenn es dazu schon Beiträge gibt, bin ich für die Nutzung der Suchfunktion nicht geeignet)


oder keine Lust dazu? :wink:

Die Suche ergab 261 Treffer: gabelfedern

SW Gabelfedern = Springbock ! es gibt da bessere Lösungen:

search.php

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 20:55 
Offline

Registriert: 2. September 2010 22:18
Beiträge: 206
Themen: 34
Wohnort: Karlsruhe
Lust habe ich schon dazu, denn lieber finde ich das selbst. Nur allgemein "Gabelfedern" ergab, wie du sagst, viel Verweise, nur weitergeholfen hat mir da bis jetzt keiner. O.K. ich habe noch nicht alle 261 Beiträge gelesen, vieleicht nur 89.
Wenn ich die suche präzisiere bekomme ich drei Ergebnisse, eins hilft aber nur halbwegs weiter.
Mich würden direkte Erfahrungen mit Gespannfedern in der TS 250/1 im nur-Solobetrieb interessieren. Deine angabe der Zahl hat mir wenig geholfen.
Einen schönen Sonntag
Ciao


Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 21:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe diese Federn in der ETZ, aber auch hinten.
Sie sind alles andere als komfortabel, vor allem auf schlechten Straßen.
Ich bin allerdings oft mit großem Gepäck unterwegs, wo es dann i. O. ist.
Weiterhin ist mir der Umstieg von einem anderen Motorrad,
das auch straff gefedert ist, angenehmer.
Aus diesem Grund, fahre ich auch in der ETZ 150 ETZ 250 Solofedern.

Aber wo bleiben die Beschreibungen der NVA Fraktion, noch alle im Feld?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 30. Juni 2012 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
da ich meine TS zum gespann umbaue, hab ich auch die federn gewechselt. da der umbau sich ein wenig zieht, da der beiwagenrahmen komplett neu gebaut wird, musste ich ja noch ein wenig solo fahren. :ja: ich kann nur sagen, dass da nichts springt und halt die federung etwas direkter ist. das einzige was ich meinen vorschreibern zugestehen muss, es gibt wenn man im stand durchfedert komische geräusche. ich persönlich finde die gespannfedern im solobetrieb optimal.

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 21:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich finde die Gespannfedern zu Hart, da geht der Komfort verloren. Hab in der ETZ Progressive, anfangs weich bei tieferem eintauchen zunehmend härter.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 21:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16827
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habs umgekehr gemacht: In meinem Maultaschentransporter sind Solo-Federn. Zwar schlägt die gabel vereinzelt durch, aber als "alter Sack" will man Komfort :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Entweder neue Solofedern oder gebrauchte Gespannfedern (selbst diese sind dann immer noch sehr sportlich).

Neue Gespannfedern sind einfach zu hart für den Solobetrieb.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habs umgekehr gemacht: In meinem Maultaschentransporter sind Solo-Federn. Zwar schlägt die gabel vereinzelt durch, aber als "alter Sack" will man Komfort :oops:


du und alter sack, das passt mal garnicht zu dir. :ja:
SPOILER:
als mod darf man sich nicht älter ausgeben als man ist. gibbet da nicht ne regel für?:biggrin:


liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Beiträge: 751
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
emmenschrauber hat geschrieben:
ich persönlich finde die gespannfedern im solobetrieb optimal.



Dito!

Ist zwar gewöhungsbedürftig, aber dann total super

LG Michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 22:02 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hab auch gespannfedern in der ts und bin zufrieden damit. die solofedern empfand ich als zu weich.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 18:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Ich fahre die Gespannfedern in der ETZ 250. Finde ich sehr gut. Ich wiege aber auch 115kg. :oops:

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 17:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
vorne gespannfedern rein und hinten eine ETZ schwinge, und du fährst auf schienen!

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 21:47 
Offline

Registriert: 2. September 2010 22:18
Beiträge: 206
Themen: 34
Wohnort: Karlsruhe
Heute habe ich Gespannfedern eingebaut: Das historische Kopfsteinpflaster auf der alten Weingartenerstr. in durlach fährt sich deutlich angenehmer wie mit den Solofedern. Habe untewrwegs nach Schlaglöchern gesucht. Bin deutlich zufriedener und fühle mich wohler mit dem neuen Federungsverhalten.


Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de