Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zur Sitzbank ETZ
BeitragVerfasst: 13. Juli 2012 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 13:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 48
Einfach auf das Bild schauen, wer weiss Bescheid???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Sitzbank ETZ
BeitragVerfasst: 13. Juli 2012 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 22:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 47

Skype:
MrHenker27
moin,

Den sitzbankbezug entfernen und dann vorsichtig den Schaumstoff lösen ... Dann kannst du die Schraube tauschen.


greets


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Sitzbank ETZ
BeitragVerfasst: 13. Juli 2012 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 13:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 48
das wollte ich vermeiden :-(
MrHenker27 hat geschrieben:
moin,

Den sitzbankbezug entfernen und dann vorsichtig den Schaumstoff lösen ... Dann kannst du die Schraube tauschen.


greets


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Sitzbank ETZ
BeitragVerfasst: 13. Juli 2012 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 22:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 47

Skype:
MrHenker27
es reicht wenn du den Schaumstoff im Bereich der Schraube löst so das du ihn von hinten anheben kannst.

Der Bezug ist ja recht einfach abzumachen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Sitzbank ETZ
BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
wenn du den Bezug nicht aufmachen willst: Bolzen halb absägen und mit einer Langmutter, Kontermuttern und Gewindestange auf die ursprüngliche Länge bringen.
Aber eine Ecke vom Bezug ist schnell mal freigelegt. Die Haltelaschen nur wenig biegen!

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Sitzbank ETZ
BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 10:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
asteelsky hat geschrieben:
das wollte ich vermeiden :-(
MrHenker27 hat geschrieben:
moin,

Den sitzbankbezug entfernen und dann vorsichtig den Schaumstoff lösen ... Dann kannst du die Schraube tauschen.



trau Dich, es gibt kaum narrensichere Konstruktionen als MZ Sitzbänke.
Schaffst Du das nicht, lass die Finger von MZ, weil Du für alles in die Werkstatt musst.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Sitzbank ETZ
BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 13:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 48
Habs Vollbracht siehe neue Foto mit neuer Sitzbank :-)
Also die alte ging ja garnicht mehr.
Da ich bei Zweirad-Schubert mir eine neue bestellt habe, merkte ich auch gleich die Qualitäts unterschiede, bin gleich zum Baumarkt habe zwei neue M8x60 Bolzen gekauft neue Sitzbank hinten aufgepult und rein mit den neuen verzinkten Bolzen und ab damit aufs Moped :-) denn bei den Bolzen die in der Sitzbank waren, war das Gewinde bereits überdreht :|


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Sitzbank ETZ
BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Darf ich die alte Sitzbank dann für Porto haben ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Sitzbank ETZ
BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 13:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 48
Maik80 hat geschrieben:
Darf ich die alte Sitzbank dann für Porto haben ?

zu spät die ist schon weg....


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sigi und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de