Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 21:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmen gerissen am Hauptständer
BeitragVerfasst: 6. August 2012 22:26 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Beiträge: 786
Themen: 72
Wohnort: Harz
Hi


an meiner 250er Ts ist mir vorhin aufgefallen, dass am Rahmen unten, beim Hauptständer sich dieser Riss langschlänglt.

Kann/darf man den schweißen lassen, oder gibt es andere Möglichkeiten diesen Riss zu beheben?

Morgen würde ich mal zu einer Autowerkstatt gehen und fragen, ob die sowas machen.

Ist der Rahmen nun schrott?


Bild

Bild


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen gerissen am Hauptständer
BeitragVerfasst: 6. August 2012 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
ich sehe auf den bildern nur, dass da am mororschuh schon einmal gebrutzelt wurde und wenn du einen riss an der halterung der fussrasten hast, muss doch da schon mal wer einen bösen aufsetzer gehabt haben und dann einfach die sache wieder gerichtet wurde. ich hab damals den zwei jahre alten rahmen nach verbogener fussrastenhalterung in die tonne getreten. aber heute schaut das glaube ich anders aus. vielleicht kannst du ja mal ein bild machen, wo ich es etwas besser sehen kann. im übrigen, kannst du hier auch bilder hochladen. :ja:
lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen gerissen am Hauptständer
BeitragVerfasst: 6. August 2012 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Da würde ich mir absolut keine Gedanken machen und die Stelle reparieren (lassen). Die Stelle schön metallisch blank machen, eventuell mit ner dünnen Scheibe den Spalt etwas vergrößern und dann ne saubere Naht draufziehen. Da würde ich nichtmal was für ausbauen, es sei denn, es ist der Flex im Weg. OK, den Stopfen unten nimm mal dafür raus.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Zuletzt geändert von Dorni am 6. August 2012 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen gerissen am Hauptständer
BeitragVerfasst: 6. August 2012 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Ich behaupte mal das es an dieser Stelle vertretbar wäre zu schweißen.

Aber geh damit um Himmelswillen nicht in eine Autowerkstatt! Kfz Mechaniker können alles, nur nicht schweißen.

Such Dir lieber eine Schlosserei. :ja:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen gerissen am Hauptständer
BeitragVerfasst: 7. August 2012 10:21 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Beiträge: 786
Themen: 72
Wohnort: Harz
Arni25 hat geschrieben:
Kfz Mechaniker können alles, nur nicht schweißen.

Such Dir lieber eine Schlosserei. :ja:



Schlosserei gibts bei uns nicht.

Ich war eben bei einem Automechaniker, bei dem sind meine Eltern schon einige Jahre. der hat auch bei deren Auto das Flexrohr schon geschweißt. Er meine er würde mir eine Naht über den Riss ziehen und er benütze dafür Schutzgas.

Ich werde nacher zu einem Klempner gehen und an der TU nachfragen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von MZElch am 7. August 2012 10:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen gerissen am Hauptständer
BeitragVerfasst: 7. August 2012 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Na Schlossereien sind ja nun keine Mangelware.

Und mit Schutzgas mal eben eins drüberziehen hört sich schon nach Murks an. Eine gute Nahtvorbereitung ist sehr Wichtig.
Beim Schweißverfahren wäre für mich in diesem Fall E-Hand das Mittel der Wahl.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen gerissen am Hauptständer
BeitragVerfasst: 7. August 2012 10:31 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
An der Stelle geht Reparaturschweißen problemlos. Da brauchst Du keine Angst um Deinen Rahmen zu haben. Wie schon gesagt wurde, alles rcihtig metallisch blank machen, den Riß vorbereiten, und dann vernünftig schweißen lassen. Schutzgasschweißen, also CO2-Schweißen ist da die richtige Wahl.
Gruß


Fuhrpark: 2 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen gerissen am Hauptständer
BeitragVerfasst: 7. August 2012 17:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Eine Reparaturschweißung ist hier möglich. Schweiß aber bitte die Naht nicht gleich durch sondern kontrolliere vorher, nachdem du ein paar Punkte gemacht hast ob die TS auch wirklich gerade steht! Das wird gern vergessen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de