Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sitzbank weicht durch
BeitragVerfasst: 2. März 2007 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Habe meine ETZ 250 Sitzbank vor etwa einem halben Jahr mit einem neuen Bezug versehen. Bis jetzt war der auch immer dicht.

Nach einer Regenfahrt am Montag von etwa 140 Kilometern und selbiger Strecke heute zurück, ist die Sitzbank komplett naß. Oder besser: Der Schaumstoff ist komplett mit Wasser vollgesogen.

Warum? Gerissen ist der Bezug nicht. Oder werden diese Nachbaubezüge schon nach so kurzer Zeit undicht? ':cry:'


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 01:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
sind wohl sehr wahrscheinlich die nähte undicht


Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 06:53 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Es empfiehlt sich vor dem Überziehen des Bezuges den Schaumstoff mit einer Kunststoffolie abzudichten. Die Bezüge werden früher oder später immer undicht. Im Winter ist das besonders gemein, weil ziemlich kalt und hart.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 08:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
wenn wieder trocken ,ordentlich mit bienenwachs oder lederpflege behandeln (sollte man eh regelmaessig machen)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 08:48 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
knut hat geschrieben:
wenn wieder trocken ,ordentlich mit bienenwachs oder lederpflege behandeln (sollte man eh regelmaessig machen)


Nicht das plötlich ein Bienennest in der Sitzbank entsteht. Das könnte schmerzhaft werden. 8)

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 10:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Nicht das plötlich ein Bienennest in der Sitzbank entsteht.8)

dann regelmaessig die sitzbank schleudern (zwecks honiggewinnung ) :oops:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbank weicht durch
BeitragVerfasst: 3. März 2007 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Micky hat geschrieben:
Oder werden diese Nachbaubezüge schon nach so kurzer Zeit undicht? '

Mach den Bezug mal ab und halte ihn gegen das Licht. Wahrscheinlich siehst Du einen Sternenhimmel kleiner Löcher im Bereich der Sitzfeld-Prägungen. Das ist bei den Nachbauten oft so, mitunter sogar schon im Neuzustand. Aber auch die Originalbezüge fangen früher oder später an, durchzunässen.

Dein bester Freund ist in der Tat eine Folie aus dickem Polyethylen...

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Also müßte doch dünne Teichfolie funktionieren.



Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 12:00 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Micky hat geschrieben:
Also müßte doch dünne Teichfolie funktionieren.



Micky


Wie groß ist denn Deine Sitzbank? :shock:

:D

Aber wieder ernst: die Folie muß starke Temperaturschwankungen aushalten (Sommer/Winter) und strapazierfähig sein. Beides ist, denke ich, bei Teichfolie gegeben. Allerdings dürften die meisten Teichfolien zu dick sein.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Als Feuchtigkeitsschutz unter dem Sitzbankbezug hat sich die Folie von 20kg-Hundefutterbeuteln bewährt. Sie ist sehr stabil aber nicht zu "störrisch".

Vorausgesetzt natürlich, man hat Hunde...

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 18:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Bei Bedarf kann ich gerne unsere leeren Hundefutterbeutel aufbewahren, in sitzbankgroße Stücke schneiden und gegen Portoerstattung zusenden.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
knut hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Nicht das plötlich ein Bienennest in der Sitzbank entsteht.8)

dann regelmaessig die sitzbank schleudern (zwecks honiggewinnung ) :oops:


Nicht das dann wieder ein "Problembär" angelockt wird, der den Honig gewinnen möchte :loldev:


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 21:11 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Scheinbar, nach meiner Erfahrung, gibt es 2 Sorten Sitzbankbezüge (ETZ250): Der eine hat angedeutete Nähte, der andere "richtige" Nähte mit Faden, und dementsprechend Löcher. Die Löcher lassen natürlich Regenwasser durch. Nicht nur das, im Winter gefriert das dann, und man sitzt auf einem Eisblock. Ich achte bei Nachbau Sitzbezügen seitdem auf die Qualität. Nicht auf den Preis.
Sitzbanktuning übrigens hier:
http://home.arcor.de/eichy/sitz/index.html

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
VielRost hat geschrieben:
die Folie von 20kg-Hundefutterbeuteln bewährt

und ich wunder' mich dann, warum alle Köter der Gegend meiner Emme hinterherhetzen... :roll:
Gruß
Rotbart

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. März 2007 22:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Beim originalen Sitzbankbezug war doch noch eine Folie im Bereich der Sitzfläche mit eingelegt, zumindest bei meiner ETZ 150. Diese Folie war aber äußerst unflexibel, stand aber auch einige Jahre im freien mit allen Wetterwechseln.
Eine Folie hab ich nicht mehr drunter getan, bei mir ist die Struktur nur "aufgestempelt".

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2007 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Stephan hat geschrieben:
Eine Folie hab ich nicht mehr drunter getan, bei mir ist die Struktur nur "aufgestempelt".

Die ETZ-Bezüge haben in der Tat eine eingeprägter Struktur. Bei Nachbauten hat häufig der Prägestempel fast durchgedrückt, dann hat man den beschriebenen "Sternenhimmel-Effekt"...

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de