Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Scheibenbremsbeläge kaufen?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 22:28 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo Freunde,

welche Scheibenbremsbeläge sollte ich mir wo kaufen? Habe seit drei Jahren welche für 10 Euro verbaut, sie machen aber hässliche Bremsgeräusche und bremsen auch nicht wirklich gut. Habe auch gelesen, daß man bei der Emme organische verwenden soll. Habe die Suchfunktion benutzt, aber keine brauchbaren Infos gefunden. Ich fahre eine ETZ 250.
Danke für Eure Antworten.

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 22:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Alles wo nicht Lucas draufsteht. Also Ferodo z.B.
Am besten VEB Keramikwerke Hermsdorf. Falls Du die noch irgendwo bekommst.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
eichy hat geschrieben:
Alles wo nicht Lucas draufsteht.

Warum?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 22:55 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Weil meine bei Regen nur quietschen, aber kaum bremsen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 23:01 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
@eichy,
hast Du bei Lu... rezensiert?

Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2013 07:25 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Kann schon sein. Scheinbar bin ich auch dort nicht der einzige mit den Erfahrungen...
Die "Hausmarke" gibts nicht mehr, dafür hat Polo eine.
Die liegen schon hier, hab also noch keine Erfahrungen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
emzett83 hat geschrieben:
Hallo Freunde,

welche Scheibenbremsbeläge sollte ich mir wo kaufen? Habe seit drei Jahren welche für 10 Euro verbaut, sie machen aber hässliche Bremsgeräusche und bremsen auch nicht wirklich gut. Habe auch gelesen, daß man bei der Emme organische verwenden soll. Habe die Suchfunktion benutzt, aber keine brauchbaren Infos gefunden. Ich fahre eine ETZ 250.
Danke für Eure Antworten.

Gruß Dirk

Stein Dinse 22 €ronen das Paar.

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ferodo bei GüSi 20,52 Euro :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Richtig, bei Güsi ist man gut aufgehoben!


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 18:04 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
kukst du hier.....
viewtopic.php?f=5&t=59918


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Sehr interessante Frage mit den Bremsbelägen, interessiert mich auch gerade.

Ich habe für mein 251er Gespann nun eine originale neue gelochte Bremsscheibe samt pasender Nabe geordert. Einen original Grimeca Bremssattel habe ich mir auch noch besorgt (damit die Koben nicht zu weit rausgedrückt werden). Der neue eckige HBZ ist noch unterwegs.

Nun soll also die "alte" ca. 6000km DDR Bremsscheibe runter und die gelochte drauf. Habe etwas von Bremsbelägen aus Sintermetall gelesen (soll es bei MZ auch gegeben habe, habe ich irgendwo mal gelesen). Sollen toll sein, gibt aber offensichtlich auch Qualitätsunterschiede.

Tja, wie sieht das aus: alte massive Bremsscheibe mit organischem oder Sintermetallbelag und
gelochte Bremsscheibe mit organischem oder Sintermetallbelag - hmm ???

Ganz nebenbei: Machen die Sintermetallbeläge nicht so eine Bremsstaubsauerei? Meine Polizeirotax ist im "Dreckbereich" weiß und da sieht der Bremsstaub auch nach kurzer Fahrt einfach Sch... aus.

Sintermetall ist teurer
Naßbremsverhalten besser?
Bremsscheibenverschleiß?
:?: :?: :?:

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2013 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Wie lange hällt denn eigentlich eine Bremsscheibe (die gelochte Grimeca) und die Bremssteine in etwa in km?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2013 08:09 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
michi89 hat geschrieben:
Wie lange hällt denn eigentlich eine Bremsscheibe (die gelochte Grimeca) und die Bremssteine in etwa in km?

Eine gebrauchte Scheibe (Einbaumaß haben wir vergessen zu messen) mit dem 2. Satz billiger organischer Beläge (die 8€-Dinger) mittlerweile um die 40tkm.


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 21:33 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. Dezember 2011 22:22
Beiträge: 100
Themen: 15
Wohnort: Weimar
hallo

im Ebay gab es auch noch originale Pneumant ! neu

mfg


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Dezember 2011 12:31
Beiträge: 15
Themen: 1
Bilder: 5
Wohnort: Badisch Sibirien
Die blauen Bremsklötze hatte ich in meiner 80 GS Kuh Bj.90. Kein quietschen mehr und bessere Bremsleistung.Hab ich bei Po.. damals gekauft.
Gruß Eric

_________________
Gruß aus badisch Sibirien
Eric


Fuhrpark: MZ ETZ250SW EZ 1987,MZ TS250/1A EZ 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 22:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
eichy hat geschrieben:
...Hausmarke" gibts nicht mehr, dafür hat Polo eine.
Die liegen schon hier, hab also noch keine Erfahrungen.


Die Erfahrung kann ich abgeben :P Ich verwende die Polo-Hausmarke seit Jahren, ich bin begeistert davon. Preis Leistung stimmt. Nach kurzem Einbremsen hat man (ich) sehr gute Verzögerungswerte, egal ob nass oder trocken.
Arni könnte die gute Bremswirkung aus eigener Er(Auf)fahrung bestätigen ...

Uwe

-- Hinzugefügt: 30/1/2013, 22:18 --

michi89 hat geschrieben:
Wie lange hällt denn eigentlich eine Bremsscheibe (die gelochte Grimeca) und die Bremssteine in etwa in km?


Meine Bremsscheibe hat ca. 60000 km gehalten - dann war es eine Bremsfolie (4,00 mm) :oops: Die Bremsbeläge halten so ca. 6000km (bei mir).

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2013 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Hab die von O2R drin.
Sind leider nicht zugelassen, aber das wußte ich beim Kauf nicht.
Funktionieren aber prima und quietschen bei mir nicht.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2019 11:23 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Hallo, ich habe seit 15000km die Ferodo Sinter FDB 148 108 ST in Verwendung, Belagdicke aktuell ca. 2,5mm. Durch die ganzen Berichte zum Bremsscheibenverschleiß habe ich die Scheibe auf den letzten 5000km immer wieder vermessen mit der Bügelmessschraube. Ergebnis: 0,015mm Verschleiß auf 5000km. Würde bei einer neuen Scheibe mit 5,0mm eine Lebensdauer von 167000km bedeuten, bis die Verschleißgrenze von 4,5mm erreicht ist. Fazit: Ich kann den hohen Verschleiß, zumindest bei diesen Sinter-Belägen absolut nicht bestätigen und werde folglich bei denen bleiben. Denn die Bremskraft ist trocken sowie nass der von organischen Belägen weitaus überlegen (ich hab aber nur die DDR Beläge als Referenz). Achso zum Fahrstil: meist Landstraße, sehr sportlich und intensives Bremsen. Mal so zur Orientierung, ich habe Gespannfedern + 20mm Vorspannhülsen + dickes Gabelöl damit sie beim scharfen Anbremsen nicht auf Block geht (bei 85kg Fahrergewicht). mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Zuletzt geändert von FSB am 1. Oktober 2019 10:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2019 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Soweit ich weiß hat Hanstein noch DDR Ware zum Schnäppchenpreis.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2019 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Ich suche auch gerade Beläge. Wer ist Hanstein? ??

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2019 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Also Originalität hin oder her...
Aber die DDR Bremsbeläge waren sicherlich nicht auf gute Verzögerung, sondern eher auf lange Nutzungsdauer optimiert...

Aber es gibt ja auch MZ Fahrer die ganz stolz auf ihre originale DDR Kette sind... :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2019 20:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Guesi hat geschrieben:
Also Originalität hin oder her...
Aber die DDR Bremsbeläge waren sicherlich nicht auf gute Verzögerung, sondern eher auf lange Nutzungsdauer optimiert...

Aber es gibt ja auch MZ Fahrer die ganz stolz auf ihre originale DDR Kette sind... :-)


Ich kenne da jemand, der das NICHT MEHR machen würde denn:

Dateianhang:
MZ-Kette.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2019 21:36 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Guesi hat geschrieben:
Also Originalität hin oder her...
Aber die DDR Bremsbeläge waren sicherlich nicht auf gute Verzögerung, sondern eher auf lange Nutzungsdauer optimiert...


Eine solche Erfahrung musste ich beim ersten Bremsbelagwechsel an meiner Silver Star auch machen und waere dadurch fast im Graben gelandet.
Der damalige MZ-Haendler verkaufte mir die Belaege mit der Bemerkung: die bremsen genauso gut wie die verbauten und halten wesentlich laenger.
Nach vorsichtigem Einbremsen musste ich dann eines Tages ,einem mir auf meiner Seite entgegekopmmenden Auto ausweichen und voll in die Eisen.
Das ging allen Schutzengeln sei Dank, gerade nocht gut. Die Belaege sahen wie Keramik aus mit beiger Faerbung.
Sie flogen sofort wieder raus und Brembo-Belaege kamen rein.Bremsverhalten wieder wie vorher. Verschleiss scheissegal ich will sicher bremsen!
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2019 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
walkabout 98 hat geschrieben:
Ich suche auch gerade Beläge. Wer ist Hanstein? ??


Dieser Andreas Hanstein in Coswig, bei dem alle die Trommelbremsen neu belegen lassen.

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2019 06:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Guesi hat geschrieben:
Also Originalität hin oder her...
Aber die DDR Bremsbeläge waren sicherlich nicht auf gute Verzögerung, sondern eher auf lange Nutzungsdauer optimiert...



Vorallem sind die mittlerweile auch steinalt :|

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2019 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...deswegen nennt man sie gelegentlich auch Bremssteine... ;D

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2019 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
dr.blech hat geschrieben:
walkabout 98 hat geschrieben:
Ich suche auch gerade Beläge. Wer ist Hanstein? ??


Dieser Andreas Hanstein in Coswig, bei dem alle die Trommelbremsen neu belegen lassen.

Grüße, Simon


Ah....so einen haben wir in Nürnberg auch.
Naja, mir geht es ja um Scheibenbremsbeläge. Original brauch ich nicht. Lieber etwas weichere Beläge, die gut greifen.
Mir ist eine gute Verzögerung lieber, als irgendwo einzuschlagen...

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2019 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich wollte es ja nur mal angemerkt haben.
Der Hanstein verkauft originale DDR Scheibenbremsbeläge für die MZ.
Seiner Aussage nach stehen die einem aktuellen Reibbelag in nichts nach.
Ich weiß das weil ich meine Scheibenbremsbeläge da neu belegen lassen wollte. Er meint, da soll ich lieber die DDR Teile nehmen und was in die Kaffeekasse tun.
Das war vor 1 Jahr.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2019 15:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
Vorallem sind die mittlerweile auch steinalt :|


Hab vor 2 Jahren neue Hermsdorfer verbaut, sicher Uralt. Die Dinger scheinen nicht zu altern.

dr.blech hat geschrieben:
Dieser Andreas Hanstein in Coswig, bei dem alle die Trommelbremsen neu belegen lassen.


Ich lass hier https://www.itb-brandt.de/ und plane die nächsten Scheibenbremsbeläge auch da neu Kleben zu lassen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de