Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 09:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Knacken: Lenkkopf oder Gabel?
BeitragVerfasst: 16. März 2007 18:58 
Offline

Registriert: 19. März 2006 15:46
Beiträge: 17
Themen: 8
Alter: 70
Hallo,

ich habe meine TS auf ETZ-Gabel umgebaut; das Lenkrohr ging satt, ohne Spiel, in die Lenkkopflager hinein, die ich dringelassen habe. Alles vorschriftsmäßig angezogen, das Lenkrohr dreht sich ohne zu rasten und ohne fühlbares Spiel, aber auch nicht schwergängig. So weit so gut, aber jetzt die Frage:

Nach Anbau aller anderen Teile natürlich: wenn ich die MZ im Stand mit der gezogenen Vorderradbremse vorn eintauche (beliebtes TÜV-Spiel), knackt es, genau einmal. Ich kann nicht lokalisieren, ob von der Gabel oder vom Lenkkopflager, Spiel fühle ich nicht. Bei einem früheren Motorrad (XS 650) war das die Gabel beim Eintauchen, die TS kenne ich noch nicht. Hat jemand schon einmal das Phänomen gehabt? Kann das sein, daß Lager mit zuviel Spiel eingebaut sind (C 3, habe ich hier an anderer Stelle schon gelesen)? Daß das Lenkkopfrohr der ETZ zu dünn für die Lager der TS sind oder es hier generell Toleranzen gibt (ich gebs zu, ich habs nicht nachgemessen, weil ich von Plug und play ausgegangen bin. Falls ja, ob und welches Übermaß sollte das Rohr haben, 1 bis 2 Hunderstel?) Falls es die Gabel ist, spricht das für einen Verschleiß in den Tauchrohren? Nutzt es was, wenn man die Gabelfedern vorspannt durch entsprechende Hülsen? Eh ich alles wieder auseinanderrupfe, wäre ich für einen Tip dankbar, daß ich gezielt vorgehen kann (und gestern wollte ich zum TÜV ...).


Beste Grüße

Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. März 2007 19:13 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Meiner Meinung nach sind die Federn am Knacken. Das ist nix schlimmes. Wenns stört derh mal die Mutter nochmal raus und dreh die Federn ein wenig. Oder dreh Sie um wenns keine progressiven sind.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2007 11:37 
eichy hat geschrieben:
Oder dreh Sie um wenns keine progressiven sind.


müsste das nicht selbst dann egal sein? die einbaurichtung hat doch keine auswirkungen auf die federkonstante (die in dem fall natürlich variabel ist). aber die kraft wirkt ja immer auf die gesamte tragfeder...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2007 11:42 
Die sind nycht symetrisch gewickelt. Brauchst Dir nur bei Louise die Wirth-Federn ansehen.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2007 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
krippekratz hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Oder dreh Sie um wenns keine progressiven sind.


müsste das nicht selbst dann egal sein? die einbaurichtung hat doch keine auswirkungen auf die federkonstante (die in dem fall natürlich variabel ist). aber die kraft wirkt ja immer auf die gesamte tragfeder...

So stehts in meiner Anbauanleitung
Zitat:
Die neue progressive WIRTH-Feder mit der eng gewickelten Seite nach oben in den Gabelholm stecken. Etwaige Distanzstücke und Scheiben, wie vom Gabelfederhersteller vorgeschrieben, hinzufügen.

würde aber trotzdem wie Eichy auf die Federn tippen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken: Lenkkopf oder Gabel?
BeitragVerfasst: 17. März 2007 11:44 
Franciscus hat geschrieben:
Kann das sein, daß Lager mit zuviel Spiel eingebaut sind (C 3, habe ich hier an anderer Stelle schon gelesen)?


C3-Lager im Lenkkopf? kann ich mir nicht vorstellen das das stimmen soll... im motor ja und glaube auch einige getriebelager, aber lenkkopf sollten CN sein (sprich normale lagerluft)!

steven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2007 11:46 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Weiss ich selber nie: Kommt das mit den engen Windungen oben oder unten hin?
-Ich machs immer oben hin, wegen der ungefederten Masse, die vielen Windungen sind ja schwerer (nur ein paar Gramm höchstens...)

Klärt mich einer auf???

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2007 11:47 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Weiss ich selber nie: Kommt das mit den engen Windungen oben oder unten hin?
-Ich machs immer oben hin, wegen der ungefederten Masse, die vielen Windungen sind ja schwerer (nur ein paar Gramm höchstens...)

Klärt mich einer auf???

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knacken: Lenkkopf oder Gabel?
BeitragVerfasst: 17. März 2007 11:58 
Franciscus hat geschrieben:
Kann das sein, daß Lager mit zuviel Spiel eingebaut sind (C 3, habe ich hier an anderer Stelle schon gelesen)?

C3 kommt nur in den Motor/Getriebe, in den Lenkkopf kommen Lager mit "Normalluft".

Franciscus hat geschrieben:
Daß das Lenkkopfrohr der ETZ zu dünn für die Lager der TS sind oder es hier generell Toleranzen gibt (ich gebs zu, ich habs nicht nachgemessen, weil ich von Plug und play ausgegangen bin.

Nein, das passt alles.

Franciscus hat geschrieben:
Falls es die Gabel ist, spricht das für einen Verschleiß in den Tauchrohren?

Nein.

Es könnte sein, daß die Feder(n) unter Druck leicht versetzt. Das passiert wenn z.B. eine Schweißnaht am sogenannten Stützrohr unsauber gemacht wurde. Ich gehe davon aus, daß alle Schraubverbindungen OK sind.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2007 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
eichy hat geschrieben:
Weiss ich selber nie: Kommt das mit den engen Windungen oben oder unten hin?
-Ich machs immer oben hin, wegen der ungefederten Masse, die vielen Windungen sind ja schwerer (nur ein paar Gramm höchstens...)

Klärt mich einer auf???

Eng ist progressiv,also nach oben :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2007 12:23 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich liebe dieses Forum!

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2007 12:29 
Wir Dich auch :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2007 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
peryc hat geschrieben:
Die sind nycht symetrisch gewickelt. Brauchst Dir nur bei Louise die Wirth-Federn ansehen.

Christopher
Was sind eigentlich Froschpillen?!


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2007 13:03 
Ein wahres Wundermittel gegen Verrücktheit :mrgreen: , regelmäßig (in verschiedenen Dosen) eingenommene Hilfsmittel des Quästors der Unsichtbaren Universität. In Wahrheit Halluzinogene die vortäuschen sollen er sei nicht verrückt :mrgreen:

Empfehlung, Terry Pratchett's Scheibenweltromane 8)

Christopher


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de