Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 04:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe bei Hauptständerfeder TS 125
BeitragVerfasst: 17. Mai 2013 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011 20:07
Beiträge: 99
Themen: 5
Bilder: 10
Wohnort: Dettingen a.d.Erms
Alter: 47

Skype:
fiete27309
Servus Gemeinde

Demnächst startet endlich mein Aufbautread . Seit nunmehr 2 jähriger Sammlung von Originalteilen und Teile Hin - und Herschickerei sowie das lackieren lassen meiner Blechteile, Sandstrahlen lassen der Naben und Motorinstandsetzung, ist heute endlich mein Rahmen vom Lackierer abholbereit gewesen :P
Nebenbei lief die Aufbereitung sämtlicher Teile in einen wieder ansehenswerten Zustand !
Ein paar Kleinigkeiten fehlen mir zwar noch , aber die werden sich auch noch anfinden. Unteranderem fehlt mir noch ein vorderes Schutzblech . Das alte war zerdellt und hatte Lochfraß :ja:
Aber erstmal genug , warum ich hier schreibe ?!
Ich bekomme ums verrecken nicht die Feder vom Haupständer eingehangen. Gibts da nen Trick?
Ich will auch nicht , das der neulackierte Rahmen Schäden davon trägt. Es ist übrigens eine TS 125.

Wer kann mir sagen , in welche Rubrik ich den Aufbautread stellen muss ..?! :oops:

Bilder folgen natürlich , sind alle schon auf dem IPhone. Müssen nur noch den Weg rüber in den PC finden ... ;D

Bis dahin Euer Sky

_________________
knatternde 2-Takt Grüße ausm Ländle


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.´1983
Jawa 350 Typ 360 Bj. ´1973
Audi A6 Allroad quattro 3.0 TDI ´2007
Hyundai i20 ´2011 ( für de Frau )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2013 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Das geht eigentlich so mit ein paar geeigneten Hebeln und geschickten Händen :P :D . Mach die linke Fußraste locker und zieh sie ein Stück raus, dass du sie drehen kannst, so geht's einfacher.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2013 20:13 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Nein!!!

Wenn du alles schön lackiert hast, dann mach keine Kompromisse von wegen und hebeln und ziehen und würgen - das geht unter Garantie schief! Und die Federn haben Bumms!

Spanne ein Ende der Feder in einen Schraubstock. Biege das andere so weit, dass du in die erste Windung einen Schraubendreher reinkriegst. Dann dort eine Unterlegscheibe rein, am beste so groß, dass sie vom Außendurchmesser genau wie die Feder ist, größer wäre besser. So machst du das mit allen Windungen bzw. mit so vielen, dass die Feder ohne weiteres Ziehen (!!!) drüber geht. Du hängst sie ein (bzw. hälst sie in Position) und ziehst die Unterlegscheiben mit Zange etc. wieder raus... kannst auch mit'm Schraubendreher sanft pöckeln. Währenddessen die Feder ggf. mit einem Lappen umwickeln und festhalten... könnte sonst in den Fingerchen zwicken... ;)

Also so minimierst du das Risiko, den Lack zu beschädigen jedenfalls...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2013 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011 20:07
Beiträge: 99
Themen: 5
Bilder: 10
Wohnort: Dettingen a.d.Erms
Alter: 47

Skype:
fiete27309
Danke für diese Tipps. Feder sitzt einwandfrei ohne das der Lack beschädigt wurde. Ob nun die Öffnung des Hakens zum Rahmen zeigt oder weg vom Rahmen ist doch eigentlich egal , oder ?!
Aufbautread kann beginnen ...

_________________
knatternde 2-Takt Grüße ausm Ländle


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.´1983
Jawa 350 Typ 360 Bj. ´1973
Audi A6 Allroad quattro 3.0 TDI ´2007
Hyundai i20 ´2011 ( für de Frau )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2013 15:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Willkommen im Forum :tach:

Den Aufbauthread am besten unter Motorräder der Nutzer starten. Kleiner Tip, die Leute hier mögen Fotos ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de