Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 11:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klapperndes Geräusch ETZ 250 ???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 09:42 
Offline

Registriert: 21. März 2013 22:00
Beiträge: 268
Themen: 44
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Moin Moin,

vielleicht kann mir jemand helfen, bevor ich mir noch einen Wolf suche:

Seit einigen Hundert Kilometern macht mein ETZ Gespann komische Geräusche:

Es hört sich etwa so an als wenn man den Schlüssel im Schloss hat und noch einige Schlüssel am Bund, also ein metallisches Klappern, Rattern oder Surren. Alternativ könnte man es beschreiben als wenn eine Schraube nebst Mutter und Scheiben auf metallischer Fläche hin und her wandert.

Zunächst war ich der Meinung, daß es aus Richtung Gabel kommt. Ich kann es aber schlecht orten, evt. kommt es auch aus Richtung unterhalb Tank. Zur örtlichen Abgrenzung kann ich lediglich feststellen, daß es aus dem vorderen Bereich der Maschine kommt.

Das Geräusch tritt nur im Fahrbetrieb auf, dort fast unabhängig von der Geschwindigkeit. Im Stand, auch bei Drehzahlorgel, ist es nicht vorhanden, daher ist es für mich auch schwer zu orten.


Alle Schrauben, die ich so sehen kann, aber ich schon überprüft. Es wackelt nichts.


Ist das was ETZ spezifisches, was öfter auftritt oder muss ich tatsächlich mal Sitzbank, Tank pp. runternehmen, um zu schauen?


Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 13:38 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Moinsen.
Da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben. Ich hab auch ein ETZ-Gespann, aber so ein Klappern habe ich da noch nie gehört, wenngleich es altersbedingt schon so allerlei Geräusche macht... :oops: Möglicherweise ist ein Radlager in Dutt oder an der Bremse ist die Rückstellfeder gebrochen...Ferndiagnose ist bei sowas schwierig; da muß man wirklich alles gründlich nachsehen und ggf. auch mal was aufmachen.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
könnte duchaus irgend ein lager sein.
das erste mal wo ich n seltsames rasseln an georgd.s ETZ gehört habe, war es das lager der kupplung, könnte aber natürlich auch ein lager irgendeiner getriebewelle sein.
als erstes würde ich aber mal die radlager und die lenkkopflager checken.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2013 20:48 
Offline

Registriert: 21. März 2013 22:00
Beiträge: 268
Themen: 44
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Ok,
scheint also nix zu sein, was jeder MZ-Fahrer kennt.

Zunächst werde ich mal die sowieso defekte Wie-Auch-Immer-Genannte Bremse oberhalb des Lenkkopfs komplett ausbauen, da sie bei mir sowieso ohne Funktion ist und durch einen Käfer-Stoßdämpfer-Eigenbau ersetzt wurde.......


Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 01:03 
Offline

Registriert: 6. Juni 2013 00:33
Beiträge: 44
Bilder: 26
Wohnort: Brandenburg
Hi, könnte ein ausgewichster Vergaserschieber sein oder dessen Führung im Vergaser, wenn sie/er unrund wird/ist durch Abnutzung(Spuren).Häufiger bei Altgedienten. Dann kommen solche Art Geräusche bei unterschiedlichsten Drehzahlen und Belastungssituationen. MfG

_________________
Team: Lord's uff Trophy-Sport

"...wer später bremst, ist länger schnell...":)


Fuhrpark: ETZ 250 Armee /Bj.84 /gedient NVA Zeit und BW bis 1992, Eigenbau-Renn MZ auf Basis ES 250/1 /Bj.63 (3.Platz Lückendorfer Bergrennen 2004), TS 250/1 in Teilen, orig.Kawasaki ZXR 750R Bj.92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 11:42
Beiträge: 379
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
evtl. die Krümmermutter? Hatte ich auch schon so.

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 19:23 
Offline

Registriert: 21. März 2013 22:00
Beiträge: 268
Themen: 44
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Danke für Eure Ideen.

Hatte heute mal eine Mitfahrerin und sie wies auf den Bereich vom Krümmer.

Komisch eigentlich, denn ich hatte die Mutter neulich nachgezogen als sie sich gelockert hatte. Brauche allerdings noch einen Hakenschlüssel, um sie richtig anzuziehen, werde ich noch mal bestellen und dann berichten.


Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Luebeck76 hat geschrieben:
Hatte heute mal eine Mitfahrerin und sie wies auf den Bereich vom Krümmer.

Kommt mir bekannt vor, hatte ich mal um 1988.
Bei mir war es der Halter, mit dem der Krümmer an der Schelle mit dem Motor verbunden ist.
Der war glatt durchgebrochen, im angebauten Zustand hat man es nicht gesehen.
Im Stand gab es bei mir auch keine Geräusche.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2008 13:56
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Wohnort: owl
Alter: 56
Moin

Was auch gerne Radau macht ist eine alte Tachowelle.

Luebeck76 hat geschrieben:

Das Geräusch tritt nur im Fahrbetrieb auf, dort fast unabhängig von der Geschwindigkeit. Im Stand, auch bei Drehzahlorgel, ist es nicht vorhanden, daher ist es für mich auch schwer zu orten.



Wann diese das letzte mal gewartet?

Gruß vom
Freund der Sonne


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
lockere oder defekte Kette?
Prallblech im Auspuff lose?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de