Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 11:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:53
Beiträge: 1304
Themen: 138
Wohnort: Schorndorf
Hallo zusammen,

ich baue derzeit den Rahmen meines Seitenwagens neu auf. Gesandstrahl, lackiert usw. alles erledigt.

Jetzt stelle ich fest, dass die Gummi-Halbschalen, die an diversen Teilen am Rahmen benötigt werden, mit ca. 2,60 - 2,90 Euro pro halber Schale doch recht teuer sind.

Gibt es denn dazu eine alternative ?


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 09:10 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Das Gummi hält eh nicht lange, wie alle "Nachbaugummis", siehe Kettenschläuche.
Ich hab einiges aus Türstoppergummis mir gebastelt (abgedreht und aufgeschnitten)
Evtl. gehen auch Kickstartergummis, aufgeschnitten.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 10:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Wie eichy schrub, kickergummis, in laenge z.t gekuerzt und aufgeschnitten, halten laenger.
machen viele.
-- gibt, glaub ich, auch nachfertiggungen inzwischen. mal mit der et-nr zu gabor oder guesi oder .. . --

such x hier, es gibt auch leute die haben sich was aus irgend nem plaste gdreht, wenn ich nicht irre.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007 00:59
Beiträge: 2352
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi wolfgang: gartenwasserschlauchrecycling o)
besser als der nachbaudreck allemal!

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Beiträge: 751
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
viewtopic.php?f=10&t=58807&hilit=Buchsen+seitenwagen

hier die alternative ;)

LG Michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:53
Beiträge: 1304
Themen: 138
Wohnort: Schorndorf
Danke allen.


Das mit den Kunststoffbuchsen finde ich gut. Das Material dazu lässt sich sicher auftreiben.


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 13:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 09:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Ich habe mir einfach Hydraulikschlauch beim örtl. Händler geholt auf Länge und dann aufgeschnitten, hält 1a und der Aufwand hält sich in Grenzen.
Der Hydraulikmensch hatte damals nen schönen Katalog wo wir einfach einen den Maßen entsprechenden und robusten Schlauch rausgesucht und ein 2m Stück gekauft, 1m reicht locker ;-)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 14:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Wolfgang hat geschrieben:
Danke allen.


Das mit den Kunststoffbuchsen finde ich gut. Das Material dazu lässt sich sicher auftreiben.


Wolfgang


bedenken dass gummi elastischer ist als es kunststoffbuchsen sein werden.
(von wegen super elastik)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 14:59 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
MichiKlatti hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Wolfgang hat geschrieben:
Danke allen.


Das mit den Kunststoffbuchsen finde ich gut. Das Material dazu lässt sich sicher auftreiben.


Wolfgang


bedenken dass gummi elastischer ist als es kunststoffbuchsen sein werden.
(von wegen super elastik)


So isses :ja:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 16:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
manitou hat geschrieben:
MichiKlatti hat geschrieben:


So isses :ja:


und weil mich die einlassungen von stoye so beeindruckt haben hier der direkte
Verweis

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Ich denke auch, daß sich MZ was überlegt hat, dort Gummi"lager" einzubauen.
In diesem Fall gehe ich konform mit seiner Meinung.
Hab übrigens gerade welche von den Halbschalen fertigen lassen.

Der Herr von "Stoye" ist trotz alledem kein Freund von mir.
Er gehört zu dem Typ Kollegen, die sehr von sich überzeugt sind und z.B. Gabor schon wegen eines Typenschilds mit "Stoye" drauf
mit dem Rechtsanwalt gedroht hat...
Es geht nichts über Namensrechte (wobei er selbst diese Namensrechte wohl garnicht besitzt, sondern nur ein Nutzungsrecht von jemand bekommen hat).

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
In der Tat
Ich habe einen Rundgang im ehemaligen Stoye Werk gemacht. War sehr interessant. Dabei habe ich diesen Rechte Inhaber kennengelernt.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 18:08 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Nr.Zwo hat geschrieben:
Ich habe mir einfach Hydraulikschlauch beim örtl. Händler geholt auf Länge und dann aufgeschnitten, hält 1a


Die Idee ist ja nicht schlecht , wie lange hast Du sie jetzt drin ? Hast Du damit schon Langzeiterfahrungen ? Prinzipiell
ist das Material ja recht stabil , aber wie reagiert es auf die ständige Verwindung durch die Bewegung der Schwinge und
des Stabis ? Ist es da auch elastisch genug ?

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Warum bestellt ihr die nicht bei GÜSI oder doch bei Stoye? Diese muss man doch nicht aller 100 km rauswerfen. Bevor ihr dann mit einen Bruch liegen bleibt?
Ist es euch das wert? Ich spare auch gern mal, aber irgendwo hört das doch auch auf? oder sehe ich das falsch?

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 18:22 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Oldimike hat geschrieben:
Warum bestellt ihr die nicht bei GÜSI oder doch bei Stoye? Diese muss man doch nicht aller 100 km rauswerfen. Bevor ihr dann mit einen Bruch liegen bleibt?
Ist es euch das wert? Ich spare auch gern mal, aber irgendwo hört das doch auch auf? oder sehe ich das falsch?


Es geht mir dabei nicht ums sparen , abgesehen davon ist Hydraulikschlauch auch nicht so billig . Aber man kann sich
doch vor dem Zusammenbau auch mal über Alternativen informieren . :wink: Gummihalbschalen hab ich übrigens
zuhause schon , wenn vorerst auch nur als Leihgabe um meinen Rahmen erstmal zusammenstecken zu können . Der wird
mindestens noch 2x vor dem endgültigen Anbau wieder zerlegt .
Und das gallery/image.php?album_id=2619&image_id=19230 oder das download/file.php?id=111225 , download/file.php?id=111226 habe ich schon zerlegen dürfen . :shock: Brauch ich nicht mehr . ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 01:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 09:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
luckyluke2 hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:
Ich habe mir einfach Hydraulikschlauch beim örtl. Händler geholt auf Länge und dann aufgeschnitten, hält 1a


Die Idee ist ja nicht schlecht , wie lange hast Du sie jetzt drin ? Hast Du damit schon Langzeiterfahrungen ? Prinzipiell
ist das Material ja recht stabil , aber wie reagiert es auf die ständige Verwindung durch die Bewegung der Schwinge und
des Stabis ? Ist es da auch elastisch genug ?

Ich muss gestehen ich weiß es nicht mehr, ist aber länger als 5 Jahre her, glaube ich...
Bis jetzt wackelt nichts, auch die Schwinge sitzt noch da wo sie soll.

Allerdings hat der "Dösbaddel" die Geschichte schon wesentlich länger unterm Boot, und hier gab es auch noch keine Probleme.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 01:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Zu den Bildern und Berichten von Stoye muß ich sagen, es waren echte Schlampen am Werk...

Mal ehrlich, wenn der Gummi der Lagerung schon so ausgeleiert ist, das das Lager auge die Schwinge durchreibt, nix anderes ist da passiert, war der Fahrer unfähig einer Wartung, denn spätestens beim putzen oder Luftdruckprüfen wackelt man automatisch an der schwinge/Rad, und da MUß Spiel drin gewesen sein, und das nicht zu knapp. Er wird warscheinlich nur Sonntags gefahren sein, und um jeder Kurve herum hat er sein gespann getragen, ansonsten wäre die ausgeschlagene Schwinge eher aufgefallen.

Und letztendes, der Typ der den SW mal gelackt hat, war ein echter Roßtäuscher...

Solange es kein beweise gibt, das die Kickergummis schaden bleiben sie drin...

hat denn schon mal einer ausgerechnet was für einen Winkel die schwinge überhaupt bestreicht, von voll aus bis voll eingefedert?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummi-Halbschalen am Seitenwagen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 10:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 55
luckyluke2 hat geschrieben:
Ich hab mal ne Frage in Bezug da drauf viewtopic.php?f=5&t=62184#p1125268 . Wie sind da Deine Langzeiterfahrungen ? Auch km-mäßig ! Das
könnte mal ne gute Alternative zu den unseligen Nachbaugummis und Kickstartergummis
sein .


Mh mal überlegen, das Gespann fahre ich seit 96, Kindertag. 98 gabs mal nen neueren Seitenwagen bei dem ich aber wieder die ollen Schlauchgummis eingesetzt hab. 2004/5 hab ich den Seitenwagen mal neu angepöhnt, kann sein das die Muchte Lorre dabei neue Schlauchgummis bekam. Das war ein Stück, ich glaub Pressluftschlauch, der an der Decke von der Garage hing die mein Vater mal übernommen hatte. Die Gummis sind jetzt wohl mind 7 Jahre drin. Sollte ich mal nachschauen? Kilometerleistung pro Jahr etwa 8000. Irgendwo hab ich auch noch Orginalgummis, für den Fall das die Schlauchlösung doch nicht so gut ist (hab ich gedacht als ich sie kaufte).
Es gibt verschieden Schläuche, mit Stoff- oder mit Stahlarmierung. Die welche mit Stahlarmierung hab ich wegens Rosten mal nicht genommen.

Entsprechende Länge abschneiden/sägen, mit einen Schnitt leicht schräg öffnen und einbauen.

Derzeit fahre übrigends ich ein Stück Druckschlauch "S2000" als Kickstartegummi, auch sehr schick.

Diese Lösungen sind sämtlichst als Abhilfe im Feld entstanden.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: derdickemusikant und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de