Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 01:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stoßdämpfer MZ ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 19:20 
Offline

Registriert: 6. Mai 2011 18:34
Beiträge: 21
Themen: 5
Alter: 35
Moin,

folgendes Problem: der linker hinterer Stoßdämpfer von meiner 250er ETZ fängt an zu sabbern ..... ich hab schon hier im Forum gesucht, aber nix gefunden, wie man die Teile auseinander bekommt ....
Habs heut probiert, doch bin gescheitert, weil ich auch nich die allergröbste Gewalt anwenden will!

Könnte mir bitte evtl jemand erklären, wie ich so nen Stoßdämpfer auseinander bekomme? Ich will die Dichtungen und das Gabelöl tauschen, da das bestimmt schon einige Jahrzehnte alt is ..... Meines Wissens braucht man bei den ETZ-Modellen kein Sonderwerkzeug mehr, oder? Ich wär halt ziemlich interessiert daran, die alten Stoßdämpfer zu erhalten weil die an für sich ja n guten Dienst tun und ni so schnell rosten, wie z.b. der Buntmetallschrott von MZA ...

Ich häng mal n Bild von dem undichten Stoßdämpfer an.

Danke schonmal im Vorraus für die Bemühungen!!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51B1-3 / 1987 (Vape), MZ ETZ 250 / 1983 (Unterbr.), Opel Ascona C 1.8S / 1987, Volvo V70 AWD / 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Da gibt es schon paar Themen :wink:

Einen passenden Schlüssel :?: Dorni kennt sich da wohl etwas aus :!: :mrgreen:

Kannst doch auch den eigendlichen Dämpfer tauschen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 21:02 
Offline

Registriert: 6. Mai 2011 18:34
Beiträge: 21
Themen: 5
Alter: 35
Naja ..... will ja eben nich den ganzen dämpfer tauschen sondern nur die Dichtungen .... is wahrscheinlich billiger oder?


Fuhrpark: Simson S51B1-3 / 1987 (Vape), MZ ETZ 250 / 1983 (Unterbr.), Opel Ascona C 1.8S / 1987, Volvo V70 AWD / 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 21:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wenn Du den Schlüssel zum öffnen des Dämpfereinsatzes hast evtl. schon. Ist aber die Kolbenstange eingelaufen müsste die hartverchromt werden und dann lohnt es nicht mehr wirklich...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 21:09 
Offline

Registriert: 6. Mai 2011 18:34
Beiträge: 21
Themen: 5
Alter: 35
Ich hab kein Sonderwerkzeug da ....


Fuhrpark: Simson S51B1-3 / 1987 (Vape), MZ ETZ 250 / 1983 (Unterbr.), Opel Ascona C 1.8S / 1987, Volvo V70 AWD / 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 21:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Hast Du denn Hülsen und Federn schon runter so das Du die Kolbenstange begutachten kannst?


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 21:15 
Offline

Registriert: 6. Mai 2011 18:34
Beiträge: 21
Themen: 5
Alter: 35
Ne eben nich ..... wie krieg ich die verchromten Hülsen denn runter?


Fuhrpark: Simson S51B1-3 / 1987 (Vape), MZ ETZ 250 / 1983 (Unterbr.), Opel Ascona C 1.8S / 1987, Volvo V70 AWD / 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 21:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Dämpfer ausbauen, auf Solo Stellung drehen, in Schraubstock mit unterer Öse einspannen und die obere Hülse nach unten drücken. Dabei die beiden Plastehalbschalen die sich oberhalb selbiger befinden herausnehmen /heraushebeln. Macht sich am besten zu zweit, einer drückt der ander hebelt.... Sind die Schalen raus Hülsen, und Federn nach oben abziehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 21:46 
Offline

Registriert: 6. Mai 2011 18:34
Beiträge: 21
Themen: 5
Alter: 35
Geht klar, werds morgen versuchen ....
Besten Dank schonmal!!!


Fuhrpark: Simson S51B1-3 / 1987 (Vape), MZ ETZ 250 / 1983 (Unterbr.), Opel Ascona C 1.8S / 1987, Volvo V70 AWD / 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 00:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 22:33
Beiträge: 321
Themen: 60
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
bitte nicht HEBELN damit machste die nur kaputt , mit übung gehts alleine ansonsten wie beschrieben zu zweit , einer schiebt die hülse runter der andere nimmt die plasteschalen herraus ;) danaxch kannste alles nach oben hin wegnehmen , wen du das öl etc aber wechseln willst emphielt sich die bücher reihe, "wie helfe ich mir selbst" da steht alles drinne was du brauchst
mfg


Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 00:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Mit einem kleinen Schraubendreher kann man schon "hebeln", natürlich nicht mit Gewalt. So labil sind die Plasteschalen nicht. Vor allem wenn die Schalen festgebacken sind hilft ein wenig hebeln unter dem Rand ungemein... :wink:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer MZ ETZ 250
BeitragVerfasst: 31. Juli 2014 14:15 
Offline

Registriert: 31. August 2012 20:36
Beiträge: 49
Themen: 10
Bilder: 44
Wohnort: bei Eisenach
Alter: 61
Hallo ZTE052 und Feuereisen,

ich will während meines Neuaufbaus der ES 250/0 die Stoßdämpfer komplett wechseln, zum einen, weil ich sie mit bekommen habe beim Kauf, zum anderen, weil mindestens ein alter vermutlich Öl verliert und außerdem sehen die neuen neuer aus :D
Danke für die Beschreibnung des Abmontierens der hinteren Stodämpferschalen. Das habe ich nicht gewußt. Funzt einfach, auch allein . Mir sind die Kunststoffhalbschalen beim Eindrücken der oberen Hülse praktisch entgegengefallen. Konnte sich Schwiegervater weiter um die Hühner kümmern.
Aber Achdumeinenase, wie geht das vorne? Bei den hinteren Stoßdämpfern kann man die Hülse, die auf dem Stoßdämpfer sitzt und an der man die untere Hülse mit drei M5-Schrauben befestigt, nicht einfach abziehen, wie beim hinteren Stoßdämpfer. :( Die Hülse geht nicht über das Befestigungsauge des Stoßdämpfers und nach unten schieben geht auch nicht, weil - Bund. :evil:
Gibt´s einen Trick oder wie oder was?
Danke schon mal vorab für Eure - oder auch anderer Leute - Hilfe.

Chiao Achdumeinenase (Uwe)

_________________
„Meine Sorgen möchte ich haben“
Kurt Tucholski (1890-1935)


Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 60


Fuhrpark: MZ ES 250/1
Ford Cougar bis 2013,
Germina-Fahrrad Bj. 2009 aus 99880 Waltershausen - spritsparend wegen der >Energiewende<

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de