Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 03:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fussrastenträger ETZ 150/ 251
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1025
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Am Wochenende habe ich eine kleine Wanderendurotour mit einem guten Kumpel gemacht. Auch wenn der Heidenauer Winterreifen nicht mehr viel Profil hat, lief alles Bestens und Schäden blieben aus. Na fast: Das Fussrastenträger meiner 251'er hat sich als nicht sonderlich stabil erwiesen. Das Einfahren in einen Hang führte dazu, dass sich die linke Raste einen guten Zentimeter nach unten gebogen hat. Ich bin eher von der leichten Sorte und die Federung hat auch nicht durchgschlagen.

Gibt es eine etwas stabiler Ausführung der Fussrasten für die ETZ? Ganz massiv soll es natürlich auch nicht sein, sonst gibt wahrscheinlich als nächstes der Rahmen nach.

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2013 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Nur mal so am Rande, die Fußrasten der ETZ 150 und 251 sind nicht kompatibel. Die Befestigungslasche ist um 90° versetzt angeschweisst.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1025
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Wieder was dazu gelernt. Aber wahrscheinlich kann man die Erfahrungen der 150'er Treiber auch auf die 251 übertragen.

Hat wirklich keiner eine Modifikation gemacht?

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 19:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Maik80 hat geschrieben:
Die Befestigungslasche ist um 90° versetzt angeschweisst.


Nicht nur das! Ist auch höher.

Ich hab den 250er Fußrastenträger stabilisiert, aber gegen alles kann der sicherlich nicht anstinken.

Bild

Bild

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 19:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
TS-Jens hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Die Befestigungslasche ist um 90° versetzt angeschweisst.


Nicht nur das! Ist auch höher.

Ich hab den 250er Fußrastenträger stabilisiert, aber gegen alles kann der sicherlich nicht anstinken.

Bild

Bild

Watt macht eigentlich der Rest von dem Moped? 8)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 19:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Offtopic:
Tja, der Rahmen ist grad beim "Supermann", mal sehen wann der wiederkommt.

Ich muss grad auch etwas das Geld zusammenhalten: Kettensäge gekauft, Holzunterstand, ne SR500 muss ich nächste Woche auch noch holen....Was soll man machen :roll:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 19:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
TS-Jens hat geschrieben:
Offtopic:
Tja, der Rahmen ist grad beim "Supermann", mal sehen wann der wiederkommt.

Ich muss grad auch etwas das Geld zusammenhalten: Kettensäge gekauft, Holzunterstand, ne SR500 muss ich nächste Woche auch noch holen....Was soll man machen :roll:
Offtopic:
Oha, Jens hat Fichtenmoped... dann dürfte es sich bald lichten in Rurot... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1025
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Ich bin bei meinem Fußrastenträger noch nicht wirklich weiter gekommen, aber eine brauchbare Lösung könnte ja das Fußrastentragrohr für klappbare Fußrasten NVA sein.

Die müsste aber an die ETZ 251 passen, oder?
Sind die stabiler als der originale Fussratsenträger?
Werden da einfach nur Soziusfussrasten rangeschraubt oder gibt es spezielle Fussrasten?

Die von TS - Jens aufgeführte verstärkte Variante sieht noch brauchbarer aus - ich habe aber keinen Schweißer an der Hand ....

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 19:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der NVA Träger sollte ein Flacheisen zur Verstärkung haben, ca. 100 mm lang da wo es benötigt wird.
Weiter eine Aufnahme für eine Seitenstütze.
Außer den dazu gehörenden "Fußablagen" kann ich keinen Tipp geben.
Irgendwelche wurden aber schon transferiert.

Die Verstärkung dient aber primär der Belastung bei der Seitenstützenablage.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251
BeitragVerfasst: 3. Januar 2024 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1025
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Ich möchte das Thema mal wieder hervorkramen. Ich habe jetzt seit längerem die klappbaren Fußrasten ohne Verstärkung und es wirkt beim im Stehen fahren schon immer etwas labil (auch wenn es noch hält). Die Verstärkung der NVA Version hält doch anscheinend nur den Ständer oder bringt die wirklich was zu Stabilität? Auf der anderen Seiten ist ja nichts zu sehen.

Ich glaube ich muss mir doch einen Schweißer für die oben aufgeführte Variante suchen....

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251
BeitragVerfasst: 3. Januar 2024 12:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dazu noch in die Nase des Trägers 2 Röhrchen spielfrei eingepasst
bringt noch bessere Stabilität.
Nahtlos gezogenes Material/Hydraulikrohr ist dazu bestens geeignet.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de