Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 11:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verstärkte Gabelfedern?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2011 20:04
Beiträge: 52
Themen: 9
Wohnort: Bernau bei Berlin
Jungs, Mädels,

ich will meine 250er ETZ für nächstes Jahr schick machen.
Hab sie mit orginalen 1730km gekauft, soweit auch schon durchgeguckt, schick gemacht, Motor ist augenscheinlich noch i.O (Mal sehen was der erste Probelauf sagt, aber ich bin da zuversichtlich), alles gesäubert etc.
Die Bremse muss ich noch neu befüllen und entlüften..
Bevor ich aber das mache, will ich die Gabel erneuern.
Ums technische mach ich mir keine Gedanken, das bekomme ich hin.
Allerdings habe ich mit MZ kaum Fahrerfahrung und brauch deshalb euren Rat!

Soll ich die verstärkten 4,5mm Federn einbauen, oder reichen die normalen 4mm Federn?
Beim Simmi hab ich überall verstärkte drin, weils sich einfach besser fährt. Ists hier genauso?
Ich will mit der Emme im Sommer auch mal größere Touren mit Gepäck oder halt zu 2. fahren.

Nebenbei noch eine Frage:
Kann man anhand des Baujahres bestimmen, welche PS Version ich habe?
Bj. ist 88.

MfG Basti


Fuhrpark: MZ ES 150, S51 B1-4; SR50 N, SR4-3, MS50, S83, SR4-4. S50N, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verstärkte Gabelfedern?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 18:09 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
SR50-Freak hat geschrieben:
J
Nebenbei noch eine Frage:
Kann man anhand des Baujahres bestimmen, welche PS Version ich habe?
Bj. ist 88.

MfG Basti


Gude Basti
Siehst du an der Länge und Stemplung auf dem Krümmer
Wenn keine 13 KW drauf gestempelt hast
und der Krümmer ca nur 2 cm im Endtopf ragt
hast du die Offene Version.Die ETZ ist nur Über den Krümmer
gedrosselt.17 PS ragt ca 10 cm in den Endtopf.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verstärkte Gabelfedern?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2011 20:04
Beiträge: 52
Themen: 9
Wohnort: Bernau bei Berlin
Gespann Willi hat geschrieben:
SR50-Freak hat geschrieben:
J
Nebenbei noch eine Frage:
Kann man anhand des Baujahres bestimmen, welche PS Version ich habe?
Bj. ist 88.

MfG Basti


Gude Basti
Siehst du an der Länge und Stemplung auf dem Krümmer
Wenn keine 13 KW drauf gestempelt hast
und der Krümmer ca nur 2 cm im Endtopf ragt
hast du die Offene Version.Die ETZ ist nur Über den Krümmer
gedrosselt.17 PS ragt ca 10 cm in den Endtopf.


Super, dann hab ich die offene. ;D


Fuhrpark: MZ ES 150, S51 B1-4; SR50 N, SR4-3, MS50, S83, SR4-4. S50N, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verstärkte Gabelfedern?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4408
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Es gibt für verhältnismäßig viel Geld (um die 100 Euro) progressive Federn zB von Wilbers. Die bieten einen ganz guten Kompromiss, da sie nicht bretthart sind, aber zuverlässig ein Durchschlagen verhindern. In der Praxis ist der Unterschied allerdings selten zu merken. Muss man sich also überlegen, ob es einem das wert ist. Ich habe es nicht bereut. :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verstärkte Gabelfedern?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 18:17 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hab in meiner 250er ts die verstärkten verbaut, die normalen waren mir persönlich zu weich, schlug beim bremsen immer durch. wenn du dann noch dickeres öl nimmst, wird sie noch mal straffer.
wenn die gute erst 1700km gelaufen ist, bei bj 88, stand sie also die letzten 20 jahre, da werden wohl die wedis von Kurbelwelle und am abtriebsritzel hart sein und nicht mehr dicht sein. des weiteren könnten die harten wedis in die wellen einlaufen.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verstärkte Gabelfedern?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die Telegabel ist mit der vom S50/51 nicht zu vergleichen.
Die Simson hat ja nur eine Art Luftpumpe :D

Im Solobetrieb reichen die normalen Federn aus.
In meiner kleinen ETZ hatte ich die günstigen Federn und 5er Öl drin.
Ich fand die Gabel schön straff.

Wenn dir das zu weich, dann kannst du auch 10er oder 15er Öl verwenden.
Die Gespann Federn sind schon halt etwas straffer und kosten nicht viel mehr.

Die progessieven Federn sind bestimmt besser,
da sie leichter einfedern und dann immer straffer werden.

Halte den aufgerufenen Preis für diese Federn aber für stark übertrieben.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verstärkte Gabelfedern?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2011 20:04
Beiträge: 52
Themen: 9
Wohnort: Bernau bei Berlin
voodoomaster hat geschrieben:
hab in meiner 250er ts die verstärkten verbaut, die normalen waren mir persönlich zu weich, schlug beim bremsen immer durch. wenn du dann noch dickeres öl nimmst, wird sie noch mal straffer.
wenn die gute erst 1700km gelaufen ist, bei bj 88, stand sie also die letzten 20 jahre, da werden wohl die wedis von Kurbelwelle und am abtriebsritzel hart sein und nicht mehr dicht sein. des weiteren könnten die harten wedis in die wellen einlaufen.


Das mit dem Wedis ist mir bewusst. Ist ja nichts anderes wie beim Simmi.
Jeodch sind diese noch elastisch, soweit ich das beurteilen und herausfinden konnte.
Versuch macht klug ;)


Fuhrpark: MZ ES 150, S51 B1-4; SR50 N, SR4-3, MS50, S83, SR4-4. S50N, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verstärkte Gabelfedern?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Sind doch schnell gewechselt, die Dichtringe...
Deswegen würde ich keine kaputte KW und/oder Gernitur durch Nebenluft riskieren :wink:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verstärkte Gabelfedern?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2011 20:04
Beiträge: 52
Themen: 9
Wohnort: Bernau bei Berlin
Ist´s wie beim M5X1 vom Simmi Außenliegend auf beiden Seiten?
Wenn ja, welche 3 größen benötige ich?


Fuhrpark: MZ ES 150, S51 B1-4; SR50 N, SR4-3, MS50, S83, SR4-4. S50N, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verstärkte Gabelfedern?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Alles ab MM250/4 bzw. MM150/3 hat außenliegende Ringe.
Guck mal bei eastbikes oder miraculis.de nach den Abmessungen, hab die auch net im Kopf.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verstärkte Gabelfedern?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2011 20:04
Beiträge: 52
Themen: 9
Wohnort: Bernau bei Berlin
Und wie erkenne ich, welchen Motor ich habe?

Habe die Ringe schon im Warenkorb.


Fuhrpark: MZ ES 150, S51 B1-4; SR50 N, SR4-3, MS50, S83, SR4-4. S50N, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verstärkte Gabelfedern?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
in der ETZ solltest du einen EM Motor haben.... also nach MM :D

Erkennbar an eckigen gehäuße

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verstärkte Gabelfedern?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2011 20:04
Beiträge: 52
Themen: 9
Wohnort: Bernau bei Berlin
Achso, das meint ihr, klar.
Motorenbezeichnungen bei MZ hab ich noch nich so raus^^


Fuhrpark: MZ ES 150, S51 B1-4; SR50 N, SR4-3, MS50, S83, SR4-4. S50N, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de