Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 04:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mehrere Probleme ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. April 2014 17:37 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau
Alter: 26
So habe jetzt mehrere Probleme die ich auch nicht mit der Hilfe von meinen neuen Werkstattbuch beheben kann.

1. Wie baut man im Hauptbremszylinder die 2 Wellendichtringe ein? Außenlippenring + Innenlippenring?
(Bremszyl. ist ausgebaut, Bremshebel ist auch ab) (es ist noch der alte runde DDR Bremszyl. verbaut)


2. Habe einen hohen Tomaselli Lenker verbaut jetzt weis ich aber nicht mehr wie man den
Kupplungsbowdenzug und den Chokezug richtig einhängt; bekomme den nicht rein :roll:


Wohnt hier jemand im Umkreis Zwickau der mir helfen könnte oder könntet ihr mir Tipps geben :?:

ACHTUNG!!!! Habe das Werkstattbuch gekauft, dort steht es nicht drinne und habe in Google nachgeschaut!!!!!!!!!!!!!


Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mehrere Probleme ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. April 2014 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Die offene Seite der Manschette kommt nach links, also zum Inneren der Bremspumpe.Das gilt für beide....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mehrere Probleme ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. April 2014 17:46 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau
Alter: 26
Muss ich bei den Hauptbremszyl. den Bolzen rausziehen der drückt sodass Bremsdruck entsteht? will da jetzt nichts kaputt machen habe kein geld übrig für einen neuen bremszylinder.

-- Hinzugefügt: 28. April 2014 16:49 --

http://www.ost2rad.de/images/etz-150-hbz.gif


das teil nr.4 muss ich das rausziehen um die dichtungen zu wechseln und wenn ja wie


Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mehrere Probleme ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. April 2014 18:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 09:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Hast du den Sicherungsring Teil 2 schon entfernt?
Dann kannst du Teil 4 VORSICHTIG mit ner passenden Zange herausziehen, ist zwar nicht 100% fachmännisch aber es geht wenn du nur ganz vorn anpackst. Geht allerdings etwas straff.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mehrere Probleme ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. April 2014 18:27 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau
Alter: 26
Ok danke.


Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mehrere Probleme ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. April 2014 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 19:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
Oh Bremse, bitte mach das sehr gewissenhaft. Nicht das du beim Bremsen auf der Straße dann große Augen bekommst weil keine große Verzögerung eintritt. Peinlichst auf Sauberkeit achten sowie ordentlich entlüften.

Na da wird dann bestimmt mal einer aus Zwickau zeit haben denke ich, um dir kleine Tips zugeben. Vor Ort :)

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mehrere Probleme ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. April 2014 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
zu2: kann sein, dass durch den neuen Lenker einge Züge zu kurz sind. Die dürfen bei korrekter Einbaulage weder bei vollen links oder rechts Anschlag auf Spannung gehen. Unbedingt prüfen, wenn die Maschine aufgebockt und das Vorderrad maximal ausgefedert ist.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mehrere Probleme ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. April 2014 19:12 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau
Alter: 26
Zu 1. Bekomme den Bolzen (Teil 4) nicht raus, Sprengring war keiner dran was mich sehr verwundert hat

2. Ich bekomme die Bowdenzüge nicht rein, diese sind noch nicht einmal am Lenker befestigt =D , stehen zwar etwas mehr unter Spannung (habe mal kurz rangehalten sollte aber noch vertretbar sein)


Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de