Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 04:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brauche eine neue Bremspumpe
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Guten Abend!

Heute musste ich feststellen, dass bei meiner ETZ 150 der HBZ undicht ist, sifft dort raus, wo der Stössel reingeht.

Es handelt sich um so einen Nachbau-HBZ mit schwarzen, runden Bremsflüssigkeitsbehälter.
Hat vielleicht 3 Jahre gehalten, das sch -Ding.

Ich denke, weil der Stössel oder Kolben seitlich sichtbar etwas Spiel hat, dass es vielleicht besser ist,
was neues zu kaufen, als zu reparieren,
(was für mich kein Problem wäre),
aber ich will eigentlich mehr fahren als basteln.

Die restlichen Teile der Bremsanlage, also Sattel, Scheibe sind noch original.

Hat jemand bitte einen Vorschlag, was ich da am besten kaufe?
Qualität geht vor billig.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche eine neue Bremspumpe
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 10:32
Beiträge: 1881
Themen: 50
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Mein Vorschlag wäre, eine gute gebrauchte Originalbremspumpe zu kaufen und mit dem Rep.-Set von Güsi zu überholen.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche eine neue Bremspumpe
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 00:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Alternativ eine x-beliebige 1/2" oder 12mm Bremspumpe von einem Japaner. zB von der Honda NTV650 (so eine hab ich dran) und eintragen lassen, ggf. mit geänderter Leitung.
Zuverlässig, günstig und sicher.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche eine neue Bremspumpe
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 00:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Steffen G hat geschrieben:
Heute musste ich feststellen, dass bei meiner ETZ 150 der HBZ undicht ist, sifft dort raus, wo der Stössel reingeht.
...
Ich denke, weil der Stössel oder Kolben seitlich sichtbar etwas Spiel hat, dass es vielleicht besser ist,
was neues zu kaufen, als zu reparieren


Im Gegensatz zu anderen Konstruktionen, wo der Bremskolben über Gummiringe im Zylinder gleitet, läuft bei MZ der (Stahlguß?-)Kolben direkt auf der Zylinderwandung (aus Alulegierung). Logischerweise wird der Hauptbremszylinder irgendwann bauchig (insbesondere im Zusammenspiel mit dem Einlaufen des Handbremshebels!)
An den originalen DDR-HBZ hält sich dieser Verschleiß eigentlich in Grenzen, soweit ich auf meine Beobachtungen zurückgreifen darf.
Bei den Nachbaudingern weiß man nicht, ob sie nicht zu weich sind; der Verdacht läge nahe.

Armatur zerlegen und erruieren.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche eine neue Bremspumpe
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Vielen Dank für die Antworten.

Ich bin also heute erstmal losgefahren, um eine neue Bremspumpe zu kaufen, es war aber keine mehr da.

So habe ich zu Hause gesucht, und doch zum Glück den defekten, originalen DDR-HBZ gefunden.
Ich denke, der ist reparierbar.

Den Vorschlag, die Teile bei Güsi zu bestellen, werde ich beachten,
das sieht dort am vernünftigsten aus.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche eine neue Bremspumpe
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 21:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe schon eine originale MZ-Bremspumpe mit einem neuen Dichtsatz von Guesi erfolgreich gerettet. Wenn der Zylinder noch nicht "blüht" geht das ganz gut :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche eine neue Bremspumpe
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 21:37
Beiträge: 1535
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 54
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe schon eine originale MZ-Bremspumpe mit einem neuen Dichtsatz von Guesi erfolgreich gerettet. Wenn der Zylinder noch nicht "blüht" geht das ganz gut :ja:


4 :jump:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche eine neue Bremspumpe
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 00:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Steffen G hat geschrieben:
So habe ich zu Hause gesucht, und doch zum Glück den defekten, originalen DDR-HBZ gefunden.
Ich denke, der ist reparierbar.


Prima. Trotzdem wäre es natürlich interessant, wie das Nachbauteil von innen aussieht.


trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe schon eine originale MZ-Bremspumpe mit einem neuen Dichtsatz von Guesi erfolgreich gerettet. Wenn der Zylinder noch nicht "blüht" geht das ganz gut :ja:

Glückwunsch.
Ist allerdings der Regelfall, daß die Dinger durch Korossion ausfallen. Das ist naturgemäß so, bei allen Bremsanlagen die mit Bremsflüssigkeit auf Glykolbasis betrieben werden.
Unterm Sitz der Sekundärmanschette blüht es immer (auch bei Magura, Grimeca, Brembo...).
Entscheidend ist, wie stark Dicht- und Führungsflächen wirklich schon angegriffen sind.
Leider - siehe oben - verschleißt das MZ-Teil auch noch an anderen Punkten.
Steht halt in keinem Buch.
Günter ist der einzige, der einen WDR aus EPDM anbieten kann. Ansonsten ist an seinem Dichtsatz nichts "Besonderes".

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche eine neue Bremspumpe
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 05:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Ich habe auch den Hauptbremszylinder mit dem Dichtsatz von Güsi versehen und auch gleich den Bremssattel mit neuen Kolben und Dichtungen versehen. Es hat alles gepasst und die Bremse verichtet einwandfrei den Dienst.

Liebe Grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche eine neue Bremspumpe
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ich habe mir nun mal den originalen und den Nachbau-Bremszylinder (mit schwarzen, runden Behälter) genau angesehen.

Der Nachbau ist eine von den Maßen her 1:1 Kopie des originalen. Soll wohl in Polen hergestellt sein.

Mir ist aufgefallen, dass beim Nachbau die Kolbenstange aussen rostet, und sicher dadurch die äussere Dichtung beschädigt hat.
Die Original-Kolbenstange ist trotz über 20 Jahre älter, noch relativ rostfrei.

Beim Nachbau war die innere Hochdruckmanschette falsch rum eingesetzt, hat aber trotzdem funktioniert.

Die äussere Abdichtung, die immer das Problem ist, besteht bei beiden aus dem selben Teil,
und das ist, so wie ich das sehe, ganz einfach eine primitive Manschette von einem PKW- Radbremszylinder. Das ist aber sicher auch EPDM.
Naja, brauchen wir nicht darüber reden, so schlecht wie das gemacht ist, kann das nicht lange halten.
Original wird die äussere Abdichtung ja mit dem Drahtring gehalten, den ich erstmal garnicht in dem Dreck gesehen habe,
der Nachbau hat einen ordentlichen Seegerring.

Spiel der Kolbenstange ist bei beiden etwa gleich.

Naja, da bin ich mal gespannt, was GüSi sich da schönes als Alternative ausgesucht hat. Gibt da je sehr viel.
Wenn ich gewusst hätte, dass das so primitiv aufgebaut ist,
hätte ich mir da eigentlich selbst helfen können...

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de