Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 09:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 17:28 
Offline

Registriert: 28. September 2013 00:34
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 53
Wohnort: Malchow
Alter: 40
Hallo zusammen,

Vor kurzen bin ich mit dem Neuaufbau meiner Emme fertig geworden! Und auch die Felgen wurden neu eingespeicht und Lager usw. aber jetzt habe ich das Problem das beim Vorderrad das rechte Radlager offen ist! Bild nr.1

Beim Einbau der neuen Bremsbeläge habe ich schon festgestellt das die Nabe keine originale ETZ ist! Da die 15 Bremsbeläge nicht passen! Sonder nur mit 16 cm.

Jetzt habe ich mit der Teilenr. 22-24 258 k2 $.1(Bild nr.2) Gesucht von welchem Gefährt die Nabe wohl seinen mag, weil ich gerne die Seite mit einen Radkörperdeckel abdecken möchte! Das einzige was ich gefunden habe war ein Angebot von einer RT Nabe da war die Teilenr. aber nur fast richtig!

Also die Frage ist jetzt welche Achse und welchen Deckel ich an der ETZ und dieser Nabe verbauen kann!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1989 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
das ist definitiv keine RT Nabe!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Ich kenn den unterschied zwiechen etz unt ts nabe nicht. Aber bei der ts sin 150mm bremsen für die standart ts 150 und 160 mm für die ts 150 mit drehzahlmesser und alle 250ziger ts


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 21:15 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
TS 250/1

22-24.256 Vorderrad (komplett)
22-24.259 Radkörper für Vorderrad
( http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html )

Deine "15" im Posting meint wohl eher "150 mm"? Klar, die VR-Naben der großen haben 160 mm... miss doch mal nach!

P.S.: Ich lese die "6" hinten... kann mir aber nur schwer vorstellen, dass die Nabe im Guss die Nummer des Komplettrades (Baugruppe) bekommen haben soll...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die 125/150er TS hat immer 160mm vorne!

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Mainzer hat geschrieben:
Die 125/150er TS hat immer 160mm vorne!

Nee, nur die mit dzm

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 21:53 
Offline

Registriert: 28. September 2013 00:34
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 53
Wohnort: Malchow
Alter: 40
Ja ich meinte 160mm... und nachgemessen habe ich ja schon beim versuch die 150mm bremsbacken einzubauen! Die sind ja orig. für die etz 150 bremstrommel!

Ich habe nochmal nachgeschaut es ist eine 8 und keine 9!

Habe mal bei miracu.... nachgeschaut und laut den teileNr. die dort stehen müsste ja dann die achse und radkörperdeckel von TS 250/1 passen!? Oder seh ich falsch...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1989 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Oldimike hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Die 125/150er TS hat immer 160mm vorne!

Nee, nur die mit dzm

Quelle?
Ich empfehle dir, bei miraculis mal in der Bedienungsanleitung für die kleine TS nachzulesen. Sowohl bei der mit 32, als auch bei der mit 35 mm-Gabel steht "Zentralbremsen vorn 160 mm, hinten 150 mm Dmr., 30 mm Backenbreite"

Richtig ist, dass die kleine ES vorne und hinten 150mm hatte, ebenso die kleine ETZ.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 22:24 
Offline

Registriert: 28. September 2013 00:34
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 53
Wohnort: Malchow
Alter: 40
Jo... dieses thema mit dem bremsbacken grössen wurde ja schon öfters hier im forum diskutiert!

Aber ich such mich echt wund... ich finde diese teilenr. einfach nicht!

Ich werde mir mal morgen von einer TS 250/1 achse und deckel besorgen... naja versuchen zu besorgen und dann werde ich ja sehen ob es passt oder nicht.

Bin aber für jeden hinweis dankbar

Gruss ingo


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1989 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 10:32
Beiträge: 1881
Themen: 50
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Bei Gabor ist die 22-24-258 für die TS125/150/250 und 250/1 gelistet. Dürfte also 'ne TS-Nabe sein.
Problem werden aber Deine ETZ-Gabelbrücken sein, wenn Du die TS-Achse verwenden willst.
Die Gabelholme stehen, bedingt durch die Gabelbrücken, bei der ETZ weiter auseinander als bei der TS.
Somit könnte die TS-Achse zu kurz sein.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2014 09:37 
Offline

Registriert: 28. September 2013 00:34
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 53
Wohnort: Malchow
Alter: 40
habe da paar gute info´s gefunden!

Thema: Abdeckscheibe / Achse
Aussage: TS Achse passt bei der ETZ ... na das werde ich heut mal ausprobieren!

Thema: Radlager



P.S. sorry aber die suchfunktion hier im forum ist nicht die beste! habe diese themen über google gefunden!


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1989 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2014 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Mainzer hat geschrieben:
Oldimike hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Die 125/150er TS hat immer 160mm vorne!

Nee, nur die mit dzm

Quelle?
Ich empfehle dir, bei miraculis mal in der Bedienungsanleitung für die kleine TS nachzulesen. Sowohl bei der mit 32, als auch bei der mit 35 mm-Gabel steht "Zentralbremsen vorn 160 mm, hinten 150 mm Dmr., 30 mm Backenbreite"

Richtig ist, dass die kleine ES vorne und hinten 150mm hatte, ebenso die kleine ETZ.


Es scheint in den Ersatzteillisten so nicht drin zu stehen, habe dieses phänomen erst letztens gehabt.
Definitiv: Nur Tacho 150, mit Drehzahlmesser 160. Warum das so ist weiß ich nicht. Der Wird ja wohl nicht so viel wiegen. :D

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2014 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Oldimike hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Oldimike hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Die 125/150er TS hat immer 160mm vorne!

Nee, nur die mit dzm

Quelle?
Ich empfehle dir, bei miraculis mal in der Bedienungsanleitung für die kleine TS nachzulesen. Sowohl bei der mit 32, als auch bei der mit 35 mm-Gabel steht "Zentralbremsen vorn 160 mm, hinten 150 mm Dmr., 30 mm Backenbreite"

Richtig ist, dass die kleine ES vorne und hinten 150mm hatte, ebenso die kleine ETZ.


Es scheint in den Ersatzteillisten so nicht drin zu stehen, habe dieses phänomen erst letztens gehabt.
Definitiv: Nur Tacho 150, mit Drehzahlmesser 160. Warum das so ist weiß ich nicht. Der Wird ja wohl nicht so viel wiegen. :D

Da kann dann auch mal jemand ein ETZ Vorderrad mit passender Bremse verbaut haben :wink:
Ich bleib dabei, es wäre für MZ wirtschaftlicher Blödsinn gewesen, extra für die Standardversionen noch 150 mm-Trommeln zu gießen. Denn die große TS hatte ja 160 mm vorne. :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2014 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
mag sein, andersrum kannst du auch sagen das vorn die 150 besser für den privatmann sind um Bremsen als ersatzteil zu haben.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2014 16:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Also meine kleine 1,5´er ist eine Standart ohne DZM von 1977 und hatte im Original vorn eine 160´er Bremse drin. Die Maschine hatte ich vom Erstbesitzer, der sie nach der Wende mit ca. 14.000 km in den Schuppen gestellt hatte. Es war an der Maschine rein gar nichts umgebaut. Die Vorderradnabe war noch mit dem geteilten Stahlbremsring, jetzt habe ich ein Rad mit gegossenem Bremsring drin. Das auch nur, weil ich mit einem gebrauchten Komplettrad das alte, welches einen Felgenschlag hatte, austauschen konnte. Es ist eine geschwärzte Nabe und sollte damit eigentlich zu einer ETZ gehört haben. ET-nummer habe ich jetzt aber nicht kontrolliert.

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 neuaufbau mit RT Nabe!?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2014 17:45 
Offline

Registriert: 28. September 2013 00:34
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 53
Wohnort: Malchow
Alter: 40
So ich bringe mal ein wenig Licht ins Dunkel! ;D
Habe heut die TS 250/1 Achse eingebaut und siehe da es passt wunderbar! Auch die bedenken das die TS Achse zu kurz seinen könnte haben sich nicht bestätigt.
Dateianhang:
1.jpg
Dateianhang:
4.jpg
Dateianhang:
2.jpg
Dateianhang:
3.jpg
Dateianhang:
5.jpg



Dateianhang:
7.jpg

Und ohne Deckel macht das ganze auch keinen guten Eindruck!!! Und auch wenn es ein gekapseltes Lager ist... schick ist was anderes! :wink:

Also wer hat noch eine TS 250/1 Achse + Radkörperdeckel zu liegen und will mir und meiner emme was gutes tuen! Angebot per PN bitte


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1989 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de