Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. November 2025 01:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. September 2014 11:56 
Offline

Registriert: 30. April 2014 19:46
Beiträge: 13
Themen: 4
Wohnort: 31582 Nienburg/Weser
Hallo ,
wie der Betreff schon sagt frage ich mich schon seit längerem ,ob man die standart Telegabel der ETZ 250 durch eine Vorderradschwinge von einer Ural oder einer anderen vergleichbaren Maschine ersetzen könnte und hierfür eventuel sogar eine Eintragung bekommen würde? Hat das schonmal jemand hier im Forum gemacht? Ich bin nämlich auf das Foto einer Rotax mit eben dieser Konstruktion gestoßen ,allerdings kann ich eben nicht sagen ,wo genau der Unterschied zwischen dem ETZ und dem 500er Rahmen ligen. Ich hoffe sehr ich darf den Link für das Bild hier teilen ;D : download/file.php?id=20312&t=1

MfG Schmierungsverlust


Fuhrpark: MZ ETZ 250 `84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2014 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5719
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das ist vermutlich ne Motek-Schwinge o.ä. Kann man selbstverständlich auch in eine ETZ einbauen, der Vorderbau ist gleich zu den 500ern (außer der Country :gruebel: ).
Wenn die Schwinge von der Ural von den Standrohrdurchmessern und sonstigen Abmessungen her passt, könnte man die auch nehmen. Aber da hätte ich zuviel Angst, dass das MZ-Gespann einfach nach vorne umkippt :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2014 12:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16830
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Vielleicht interessiert Dich da dieser Fred:

viewtopic.php?f=10&t=53489

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2014 12:23 
Offline

Registriert: 30. April 2014 19:46
Beiträge: 13
Themen: 4
Wohnort: 31582 Nienburg/Weser
Danke :biggrin: ,werde mir aber eher eine fertige Schwinge zulegen. Ist eine Solomaschine natürlich mit Lenkugsdämpfer noch gut fahrbar?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 `84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2014 12:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Schmierungsverlust hat geschrieben:
Ist eine Solomaschine natürlich mit Lenkugsdämpfer noch gut fahrbar?


Der Lenkungsdämper ist dem Solobetrieb gleich, hab auch einen an der ETZ Solo aber der Vorlauf des Rades der bei Schwingen für Gespanne üblich ist nicht. Darum haben die ESén auch zwei Stellungen wo man die Achse durchführen kann in der Schwinge.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2014 17:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Die Uralschwinge ist die schlechteste der gespannschwingen!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2014 18:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZChris hat geschrieben:
Die Uralschwinge ist die schlechteste der gespannschwingen!


Kann man die auf grund des Vorlaufs überhaupt als Gespannschwinge bezeichnen?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2014 18:32 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Absolut,du kannst deine ES auch in der Solo Stellung fahren,
geht immer noch leichter wie mit der Telegabel.
Das ist bei den Russen vom Nachlauf so gemacht,
das beides geht.Schöner ist natürlich die Version wie
bei MZ und Schwingen BMWs zum verstellen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2014 18:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Willi,
es scheint aber große Toleranzen in den Fahrwerksteilen zu geben.
Ich kann meine ES/2 weder ohne Lenkungsdämpfer fahren und in der Solostellung schlägt die Schwinge auch.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2014 18:56 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Da hatte doch erst ein kollege nachgefragt
ob er die ES auch Solo fahren könnt.
Dann hat er es versucht und war zufrieden
mit der Solo.Und auch ohne Lenkungsdämpfer.
Und ich kenne das auch nur so.Kann natürlich sein
das wenn so ein Gespann richtig hart rangenommen wurde,
das es verzogen ist.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2014 19:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mit SW habe ich gemeint.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2014 19:06 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
ES Gespanne kann man auch nicht ohne Lenkungsdämpfer fahren :(
Und BMW Schwingen Gespanne auch nicht,mir ist mal bei einer Schwingen
BMW der Lenkungsdämpfer an der Halterung gerissen :shock:
Bei 80 km/h,ich dacht nu ist es vorbei,das Gespann war vielleicht am Schlagen :roll:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2014 19:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
ES Gespanne kann man nicht --- --,
wenn das der Paul lesen wird, dann aber ----


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2014 20:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
wenn das der Paul lesen wird, dann aber ----


Was bitte? Mein Lenkungsdämpfer ist mit ner Gummiplatte statt der originalen Reibscheibe ausgerüstet und ganz wenig zugedreht. Da wackelt garnix, egal bei welcher Geschwindigkeit, nicht mal wenn ich freihändig fahre. Das Förstergespann mit Telegabel wackelt wie Sau trotz zugeknallten Dämpfer bei etwa 40-50 Km/h. Gabel fast neu, mit Tarozzi. Hab das Fahrwerk vermessen und versucht es über die Einstellung zu verbessern was mir nicht gelungen ist. Bin ich froh ne ES/2 zu besitzen. :tongue:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de