Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zusammenbau ES 250/1 - Lenkung
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 14:17 
Offline

Registriert: 31. August 2012 19:36
Beiträge: 49
Themen: 10
Bilder: 44
Wohnort: bei Eisenach
Alter: 60
Hallo und ein schönes Wochendende!

Ich probiere jetzt endlich mein Eisenschwein wieder zusammenzubauen. In den zwei Jahren scheint das eine oder andere verloren gegangen zu sein. Egal.
Unter den Klemmkopf kommt ja die Dämpfungsscheibe zum Steuerungsdämpfer und darunter eine Reibescheibe.An die kann ich mich nicht erinnern. Deshalb meine Frage, aus welchem Material die ist und was für Abmaße sie hat. Ich konnte in der Explosionszeichnung nichts finden. Der geneigte Leser weiß möglicherweise, dass Achdumeinenase eine ES 250/1 aufbaut.
Danke vorab

Uwe!

_________________
„Meine Sorgen möchte ich haben“
Kurt Tucholski (1890-1935)


Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 60


Fuhrpark: MZ ES 250/1
Ford Cougar bis 2013,
Germina-Fahrrad Bj. 2009 aus 99880 Waltershausen - spritsparend wegen der >Energiewende<

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau ES 250/1 - Lenkung
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Also Maße könnte ich dieses WE beisteuern, aber welches Material :?: :nixweiss:
Es fühlt sich ein bischen wie Eternit (der DDR Asbestersatz ) an und ist genauso brüchig. Aber was es wirklich ist :gruebel:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau ES 250/1 - Lenkung
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014 05:50 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Die Reibscheibe gibt es bei Haase und ich glaube auch bei Ost2rad . Die brauchst Du aber eigentlich nur wenn Du ein Gespann aufbaust . Bei der Solo ist sie überflüssig .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau ES 250/1 - Lenkung
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014 09:12 
Offline

Registriert: 31. August 2012 19:36
Beiträge: 49
Themen: 10
Bilder: 44
Wohnort: bei Eisenach
Alter: 60
Hallo

und danke für die Antworten.
Die Maße würden mir helfen. Ich schneide mir dann eine aus bissel Pertinax, das ich hier liegen habe, aus. Wenn die Scheibe fehlt, hat die Dämpfungsscheibe hat 4 ... 5 mm Luft (siehe Foto) und würde beim Fahren klappern. Allerdings haben auch die Tellerfedern gefehlt, die oberhalb des Klemmkopfes sitzen müssten. Was hat eigentlich die Sicherungsscheibe (Nr. 16 in der Explosionszeichnung) für eine Funktion?

Bild

Frasgen über Fragen und nur Ihr habt die Antworten. :wink:

Chiao Achdumeinenase

_________________
„Meine Sorgen möchte ich haben“
Kurt Tucholski (1890-1935)


Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 60


Fuhrpark: MZ ES 250/1
Ford Cougar bis 2013,
Germina-Fahrrad Bj. 2009 aus 99880 Waltershausen - spritsparend wegen der >Energiewende<

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau ES 250/1 - Lenkung
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
So alter Pfennigfuchser :lol: hier die Maße: Aussendurchmesser 74,00 mm, Innendurchmesser 56,50mm und Dicke 3,00 mm.
Ja und ne Tellerfeder kenn ich da nicht. Nur ne Sicherungsscheibe mit Kerbe für die Mutti. :ja:
Siehe Miraculis, Rep.Hndbuch ES/1 , Fahrgestell, Punkt 7.2 .

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau ES 250/1 - Lenkung
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 06:10 
Offline

Registriert: 31. August 2012 19:36
Beiträge: 49
Themen: 10
Bilder: 44
Wohnort: bei Eisenach
Alter: 60
Hallo und danke für die Maße.
Ich habe die Details von hier. Klemmkopf - Sicherungsscheibe - Tellerfeder - Mutter (von unten nach oben)

Bild

Unter Punkt 18 sind drei Tellerfedern angegeben. Vielleich fehlen auch nur die und die Reibscheibe kann wegfallen. Was ich recherchiert habe, ist, dass die Reibscheibe nur im SW-Betrieb benötigt wird.
War heute bei einem Motorradladen-Besitzer. Der wusste aber auch nicht Bescheid.

Viele Grüße in die schönste Stadt Deutschlands

von Uwe

_________________
„Meine Sorgen möchte ich haben“
Kurt Tucholski (1890-1935)


Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 60


Fuhrpark: MZ ES 250/1
Ford Cougar bis 2013,
Germina-Fahrrad Bj. 2009 aus 99880 Waltershausen - spritsparend wegen der >Energiewende<

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau ES 250/1 - Lenkung
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 06:24 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Achdumeinenase hat geschrieben:

Unter Punkt 18 sind drei Tellerfedern angegeben. Vielleich fehlen auch nur die und die Reibscheibe kann wegfallen. Was ich recherchiert habe, ist, dass die Reibscheibe nur im SW-Betrieb benötigt wird.


Dem Durchmesser nach zu urteilen sitzen diese Scheiben unter der Glocke um diese auf dem Steuerrohr mittels der Stellgriffs fest
zu arretieren . Das wäre dann die Soloversion , wie ich ja auch schon schrieb :
luckyluke2 hat geschrieben:
Die Reibscheibe ... brauchst Du aber eigentlich nur wenn Du ein Gespann aufbaust . Bei der Solo ist sie überflüssig .


-- Hinzugefügt: 21. Oktober 2014 07:49 --

Hier nochmal ein Auszug aus einer 57er Repanleitung , Punkt 6 ganz oben . :wink:

Dateianhang:
Scannen0002.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau ES 250/1 - Lenkung
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 06:15 
Offline

Registriert: 31. August 2012 19:36
Beiträge: 49
Themen: 10
Bilder: 44
Wohnort: bei Eisenach
Alter: 60
@luckyluke2
So, da hast Du ein beneidenswertes Buch ...
@ all
Danke für Eure Hinweise

Chiao Uwe

_________________
„Meine Sorgen möchte ich haben“
Kurt Tucholski (1890-1935)


Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 60


Fuhrpark: MZ ES 250/1
Ford Cougar bis 2013,
Germina-Fahrrad Bj. 2009 aus 99880 Waltershausen - spritsparend wegen der >Energiewende<

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau ES 250/1 - Lenkung
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 08:31 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Achdumeinenase hat geschrieben:
@luckyluke2
So, da hast Du ein beneidenswertes Buch ...


Ist nur eine Leihgabe... :(

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau ES 250/1 - Lenkung
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Da wir ja schon per PN drüber geredet haben, jetzt noch mal für alle.
Du hast natürlich, (einschließlich Lukyluke) in den Anleitungen der Doppelport und der ersten /0 gekramt. Das haut so nicht hin.
Später war der Aufbau anders und es wurde die Reibscheibe immer montiert und nur wer sie brauchte hat sie auch in Anspruch genommen. Bei keiner meiner vielen /1 hat je die Scheibe gefehlt.
Anbei noch die Auszüge aus der Ersatzteilliste.
Dateianhang:
1.jpg

Dateianhang:
2.jpg

Dateianhang:
3.jpg

Dateianhang:
4.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau ES 250/1 - Lenkung
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2014 07:04 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Der ES-Heizer hat wohl recht... :ja: Trotzdem hab ich erst hier im Forum von dieser Reibscheibe erfahren , in meiner 175er war
damals keine drin . Bei der 250er weiß ich es nicht mehr genau , die hatte ich am "Fundort" sofort in ihre Einzelteile zerlegt . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau ES 250/1 - Lenkung
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 06:08 
Offline

Registriert: 31. August 2012 19:36
Beiträge: 49
Themen: 10
Bilder: 44
Wohnort: bei Eisenach
Alter: 60
So, und ich werde mir jetzt schnel die Reibscheibe kaufen, sonst stehe ich hier im Forum noch als Geizhals da, gell ES-heizer? :wink:
Abschließend allen danke, so sind zumindest 2/3 der Teilnehmer an diesem Threat schlauer, als vorher. :lach:

_________________
„Meine Sorgen möchte ich haben“
Kurt Tucholski (1890-1935)


Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 60


Fuhrpark: MZ ES 250/1
Ford Cougar bis 2013,
Germina-Fahrrad Bj. 2009 aus 99880 Waltershausen - spritsparend wegen der >Energiewende<

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau ES 250/1 - Lenkung
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 06:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin,

nur weil ich mich nicht getraut habe, bei den Experten mitzuschreiben, heißt das nicht, dass ich nicht schlauer geworden wäre.
Danke für den interessanten Thread.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau ES 250/1 - Lenkung
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2014 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Achdumeinenase hat geschrieben:
sonst stehe ich hier im Forum noch als Geizhals da, gell ES-heizer? :wink:


:top: :mrgreen:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau ES 250/1 - Lenkung
BeitragVerfasst: 12. April 2021 22:05 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Bin gerade am aufbauen einer Solo ES 250/1.Kann mir wer sagen wie der Lenkanschlag funktioniert? stehe da aufm Schlauch.Umd Brauch man die Reinscheibe und die Dämpfungsscheibe ?

Danke

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de