Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 11:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. November 2014 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2014 01:49
Beiträge: 69
Themen: 12
Wohnort: MV
Alter: 35
Hallo,

Ich war auf der Suche nach einem Kurzschluss, bis ich irgendwann feststelle, dass die Hupe ziemlich lose ist. Also Tank runter und siehe da: Halterung vom Rahmen angebrochen O_O

Was soll ich nun tun?
Ich versuche jetzt die Spule irgendwie beim batteriekasten mit rein zu stopfen...
Obs beim luftkasten passen würde weiß ich nicht, auch nicht wie ich die montieren soll. Und wie an Rahmen schon gar nicht...
Lässt sich das wieder abschweißen, sodass der Rahmen sicher bleibt? Der tüver wird da ja bestimmt nicht drunter gucken.

Mit der Hupe ist das ja auch so eine Sache wegen Platz... Vorschläge? ;D

Hier zwei Bilder:
https://www.dropbox.com/s/4zcgr49gpujk0 ... 6.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/9t9dgz4uaan8x ... 2.jpg?dl=0

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 54


Fuhrpark: MZ ES250-1/66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2014 17:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Altbekanntes Problem - Anschweißen und gut. Diesmal über die gesamte Länge der Lasche. Dem Rahmen macht das gar nichts wenn jemand schweißt der´s kann und keine Löcher "reinbruzzelt" - die Lasche war ja vorher auch angeschweißt.
PS.
Niranda hat geschrieben:
abschweißen
wäre Brennschneiden was aber sinnlos wäre da die Lasche ja schon ab ist.. :wink:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2014 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2014 01:49
Beiträge: 69
Themen: 12
Wohnort: MV
Alter: 35
Das war meine autokorrektur :D
Ok, dann werde ich das mal angehen :/

Die Spule habe ich jetzt in den Batteriekasten reingequetscht.. Mal testen wie gut das läuft.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 54


Fuhrpark: MZ ES250-1/66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2014 20:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Ich würde aber eine neue Lasche nehmen bzw. bauen die dicker ist. Durch die Aufnahme der Spule und gleichzeitig der Hupe bzw. durch den daraus resultierenden langen Ausleger ist das bissel Blech von Haus aus etwas überfordert.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de