Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 11:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2014 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Dezember 2014 19:58
Beiträge: 76
Themen: 12
Bilder: 2
Hauptbremszylinder mit Kupplungshebel Set passend für MZ ETZ,von ost2rad.

Wer von euch hat das schon verbaut und Erfahrungen damit gesammelt?

Mir ist egal, ob es der runde DDR HBZylinder, oder ein eckiger (von Grimeca oder so) ist .

Hauptsache dicht und fertig. :)

Original hin oder her...

---Gruß----


Fuhrpark: Etz 150 bleibt ! Auspuff DDR, Kolben+ welle DDR,Streuscheibe DDR,Kettenkasten DDR,Spiegel+halteringe DDR,Sitzbank DDR,HBZ reg.DDR.

BING Verg. Spiegler- leitung.

cbr 600 FS wurde eingetauscht gegen Thruxton Efi 900 ( großer Fehler gewesen) und nun Z900RS die aber auch durch eine V-Strom 1050 getauscht wurde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2014 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1840
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Ich glaube, wenn Du mal im Forenarchiv die bisher dazu geschriebenen Beiträge liest,
kommst Du heute Nacht nicht in´s Bett.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2014 09:58 
Offline

Registriert: 20. Mai 2009 21:58
Beiträge: 67
Themen: 7
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 62
Hallo Alex,

ich habe den Grimeca Hauptbremszylinder von Ost2Rad an einer ETZ 250 montiert. Das ist mal zur Abwechslung "Plug and Play" statt "Plague and Play". Ich habe den orginalen Bremsschlauch und Bremssattel dran gelassen, mir ging es nur darum das undichte Teil am Lenker auszuwechseln und weiterzufahren. Hält in dieser Form seit vier Jahren und ist dicht, Entlüftung funktioniert wie beim orginalen Teil. Der orginale Spiegel paßt (glaube ich) nicht, mir war es egal, da ich mit Nachrüstspiegeln fahre.

Hatte nach dem Umrüsten das Gefühl, das der Druckpunkt bei der Grimeca präziser ist. Allerdings war mein orginaler Hauptbremszylinder vorher immer leicht undicht, einen Vergleich mit einem guten Orginal habe ich nicht.

Eingetragen ist der Grimeca bei mir nicht, hat der freundliche Dekra-Prüfer aber auch nie nach gefragt ... irgendwann werde ich dieses nachholen.

Zum Handhebel Kupplung kann ich nix sagen, ich habe auf der Kupplungsseite eine andere Lösung.

Mit freundlichem Gruß
Benediktus


Fuhrpark: ETZ 250, 1986
TS 125, 1983
TS 150, 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2014 10:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Benediktus hat geschrieben:
Hallo Alex,

ich habe den Grimeca Hauptbremszylinder von Ost2Rad an einer ETZ 250 montiert. Das ist mal zur Abwechslung "Plug and Play" statt "Plague and Play". Ich habe den orginalen Bremsschlauch und Bremssattel dran gelassen, mir ging es nur darum das undichte Teil am Lenker auszuwechseln und weiterzufahren. Hält in dieser Form seit vier Jahren und ist dicht, Entlüftung funktioniert wie beim orginalen Teil. Der orginale Spiegel paßt (glaube ich) nicht, mir war es egal, da ich mit Nachrüstspiegeln fahre.

Hatte nach dem Umrüsten das Gefühl, das der Druckpunkt bei der Grimeca präziser ist. Allerdings war mein orginaler Hauptbremszylinder vorher immer leicht undicht, einen Vergleich mit einem guten Orginal habe ich nicht.

Eingetragen ist der Grimeca bei mir nicht, hat der freundliche Dekra-Prüfer aber auch nie nach gefragt ... irgendwann werde ich dieses nachholen.

Zum Handhebel Kupplung kann ich nix sagen, ich habe auf der Kupplungsseite eine andere Lösung.

Mit freundlichem Gruß
Benediktus


Es gibt m.W.n. zur Zeit keinen Händler, die noch originale Grimeca-Anlagen verkaufen!

Bitte informiert euch, was der Threadersteller will, er will nämlich einen zur Zeit angebotenen HBZ und da gibt es keine Grimecaanlagen.

Nachbauten gibt es viele, alle ohne ABE und teils mit abenteuerlichen Dichtkonstruktionen (vgl. der O-Ring bei der China-Fälschung vom Hagenower Privathändler).

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2014 10:54 
Offline

Registriert: 20. Mai 2009 21:58
Beiträge: 67
Themen: 7
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 62
Hallo Stephan,

Du hast recht - meinen "Grimeca" habe ich vor ca. vier Jahren gekauft - zur Zeit steht bei Ost2Rad "nicht lieferbar".

Bene


Fuhrpark: ETZ 250, 1986
TS 125, 1983
TS 150, 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2014 11:46 
Offline

Registriert: 7. Mai 2010 15:35
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 7
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34
Gib mal bei kleinanzeigen.ebay.de als Suchbegriff "mz" und als Ort "Hagenow" ein. Da ist einer, der viele
Gute gebraucht und Neuteile anbietet. Wenn der nichts reingestellt hat, dann schreib ihn einfach an.

Ich habe einen Brembo Bremszylinder von einer KTM dran.
Kolbendurchmesser 11mm passt ganz gut.
Die Anschlüsse sind wie bei Grimeca.
Den Tüv-Mann hat es nicht gestört.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.89

Zuletzt geändert von koerperklaus90 am 19. Dezember 2014 12:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2014 11:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
koerperklaus90 hat geschrieben:
Gib mal bei kleinanzeigen.ebay.de als Suchbegriff "mz" und als Ort "Hagenow" ein. Da ist einer, der viele
Gute gebraucht und Neuteile anbietet. Wenn der nichts reingestellt hat, dann schreib ihn einfach an.
...


Das ist der berühmte Hagenower Privathändler, den ich oben meinte. :roll:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2014 11:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
koerperklaus90 hat geschrieben:
Gib mal bei kleinanzeigen.ebay.de als Suchbegriff "mz" und als Ort "Hagenow" ein. Da ist einer, der viele
Gute gebraucht und Neuteile anbietet.

Ist mir ganz neu, dass er GUTE Gebraucht- und Neuteile hat. Ich habe zweimal was bestellt und habe mich nachher jedesmal geärgert.
Ich habe beschlossen, dass es das Porto nicht wert ist.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2014 12:51 
Offline

Registriert: 7. Mai 2010 15:35
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 7
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34
An Stephan:
Das du den "Hagenower" erwähnt hast, habe ich auf dem kleinen Handy-Bildschirm völlig überlesen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2014 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Alex150 hat geschrieben:
...Hauptsache dicht und fertig. :)
Original hin oder her...


Warum den alten runden nicht wieder Überholen :?:
Wenn der Grundkörper innen keine Riefen hat - Güsi hat die benötigten Teile da :wink:

Dann hast du den orginalen für kleines Geld wieder dicht :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2014 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Obwohl ich gute Erfahrungen mit den runden Nachbauten habe werde ich "altes" wieder aufbereiten (wenn möglich).
Mit dem Teil von Ost2Rad habe ich keine Erfahrungen.

Es ist denkbar einfach - kostet weniger - und das Hobby bleibt ein Hobby .... was neues kaufen kann ja jeder.

Die Technik ist so simpel und einfach das man nur wenig Wissen und keine Spezialwerkzeuge benötig.

Dateianhang:
0.jpg

Selbst so vergammelte HBP sind innen meistens noch top.

Dateianhang:
02.jpg

Sandstrahlen kann man teilweilse selber machen - wenn mans weg gibt kostet es auch nicht die Welt. (bei meinem (Ex)Sandstrahler ca. 20 Euro für Hebel und Bremszange)

Dateianhang:
03.jpg

Ich nehm dann schwarz matten Einbrennlack. Der lässt sich gut dosieren und es bilden sich keine Nasen. DIe Haltbarkeit ist okay.

Bei den Gummis und Dichtungen kommt es extrem auf die Qualität an. GüSi hat nen Dichtsatz für 7,95 Euro drin (der mit dem Forum zusammen entwickelt wurde ?!) der sehr gut und langlebig abdichtet. Bissel Bremsflüssigkeit; MoS Paste, kleinen Schraubendreher, Sprengringzange und ne 13er Nuss - mehr braucht es nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2014 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Beiträge: 2114
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
Matthieu hat geschrieben:
koerperklaus90 hat geschrieben:
Gib mal bei kleinanzeigen.ebay.de als Suchbegriff "mz" und als Ort "Hagenow" ein. Da ist einer, der viele
Gute gebraucht und Neuteile anbietet.

Ist mir ganz neu, dass er GUTE Gebraucht- und Neuteile hat. Ich habe zweimal was bestellt und habe mich nachher jedesmal geärgert.
Ich habe beschlossen, dass es das Porto nicht wert ist.



Er schlachtet doch im grossen stiel die Fahrzeuge.

-- Hinzugefügt: Fr 19. Dez 2014, 14:06 --

Matthieu hat geschrieben:
koerperklaus90 hat geschrieben:
Gib mal bei kleinanzeigen.ebay.de als Suchbegriff "mz" und als Ort "Hagenow" ein. Da ist einer, der viele
Gute gebraucht und Neuteile anbietet.

Ist mir ganz neu, dass er GUTE Gebraucht- und Neuteile hat. Ich habe zweimal was bestellt und habe mich nachher jedesmal geärgert.
Ich habe beschlossen, dass es das Porto nicht wert ist.



Er schlachtet doch im grossen stiel die Fahrzeuge.


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2014 20:33 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2013 17:18
Beiträge: 78
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Berlin
Alter: 62
Alex150 hat geschrieben:
Hauptbremszylinder mit Kupplungshebel Set passend für MZ ETZ,von ost2rad.

Wer von euch hat das schon verbaut und Erfahrungen damit gesammelt?

Mir ist egal, ob es der runde DDR HBZylinder, oder ein eckiger (von Grimeca oder so) ist .

Hauptsache dicht und fertig. :)

Original hin oder her...

---Gruß----



Der geht gar nicht !!
Der erste war schon beim Entlueften fest, der zweite bei der ersten Probefahrt, der dritte wieder beim Entlueften.
Das Gute war das ich problemlos mein Geld wieder bekommen habe.
Hab dann doch den orginalen wieder hergerichtet. Funktioniert.

VG, PeterK

_________________
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?


Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2014 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Dezember 2014 19:58
Beiträge: 76
Themen: 12
Bilder: 2
Na dann ...
Ich werde wohl versuchen den alten zu retten...
--Alex--


Fuhrpark: Etz 150 bleibt ! Auspuff DDR, Kolben+ welle DDR,Streuscheibe DDR,Kettenkasten DDR,Spiegel+halteringe DDR,Sitzbank DDR,HBZ reg.DDR.

BING Verg. Spiegler- leitung.

cbr 600 FS wurde eingetauscht gegen Thruxton Efi 900 ( großer Fehler gewesen) und nun Z900RS die aber auch durch eine V-Strom 1050 getauscht wurde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2014 00:19 
Offline

Registriert: 13. Januar 2013 11:57
Beiträge: 212
Themen: 3
Stephan hat geschrieben:

Es gibt m.W.n. zur Zeit keinen Händler, die noch originale Grimeca-Anlagen verkaufen!



Stimmt nicht:
http://www.ebay.de/itm/Sachs-Roadster-6 ... 2ec41b217f

Das scheinen aber die letzten zu sein, die noch am Markt sind. Der Händler hat aber scheinbar mitbekommen, daß genau diese Ausführung bei MZ paßt und den Preis entsprechend angepaßt. Im April 2014 noch 59,-€ incl. Versand !


Fuhrpark: alles mögliche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2014 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2013 21:47
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Mein Grimeca funktioniert seit 14 Monaten und 5000 km hervorragend.
Den originalen Bremszylinder habe ich nie richtig dicht bekommen und war es irgendwann leid.
Für die Kupplung gibt es einen in der Optik passenden Hebel.
Die Spiegelaufnahme hat M8. Ich habe da die M10 auf den Kern abgefeilt und ein neues Gewinde draufgeschnitten.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Ciao Frank


Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, Honda cbf 600/2009, Simson S50 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2014 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 06:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Wenn man sich den ganzen Aufwand sparen will:
GABOR bietet 1A-regeneriere HBZ im Austausch an,
wenn das Altteil aufzuarbeiten geht.

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2014 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
mz-etz-251-sw hat geschrieben:
Für die Kupplung gibt es einen in der Optik passenden Hebel.
Die Spiegelaufnahme hat M8. Ich habe da die M10 auf den Kern abgefeilt und ein neues Gewinde draufgeschnitten.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Ciao Frank


Ich hatte es anders rum gemacht. Das Gewinde aufgebohrt und M10 nachgeschnitten. Dadurch bleiben die Spiegel unverändert.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2014 13:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
oldiekurt hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:

Es gibt m.W.n. zur Zeit keinen Händler, die noch originale Grimeca-Anlagen verkaufen!



Stimmt nicht:
http://www.ebay.de/itm/Sachs-Roadster-6 ... 2ec41b217f

Das scheinen aber die letzten zu sein, die noch am Markt sind. Der Händler hat aber scheinbar mitbekommen, daß genau diese Ausführung bei MZ paßt und den Preis entsprechend angepaßt. Im April 2014 noch 59,-€ incl. Versand !


Ich meinte die bekannten MZ-Teile-Händler, welche z.T. auch die Nachbauten im Sortiment haben.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Dezember 2014 19:58
Beiträge: 76
Themen: 12
Bilder: 2
SO !
Hab da mal was ausgepackt, voller Hoffnung, dass der HBZ mit Nummer, rundem Anschluss und uni-Becher alles schön macht ! :D :!:

Dateianhang:
IMG_2013.JPG
Dateianhang:
IMG_2014.JPG
Dateianhang:
IMG_2015.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 150 bleibt ! Auspuff DDR, Kolben+ welle DDR,Streuscheibe DDR,Kettenkasten DDR,Spiegel+halteringe DDR,Sitzbank DDR,HBZ reg.DDR.

BING Verg. Spiegler- leitung.

cbr 600 FS wurde eingetauscht gegen Thruxton Efi 900 ( großer Fehler gewesen) und nun Z900RS die aber auch durch eine V-Strom 1050 getauscht wurde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder brauche HILFE
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Dezember 2014 19:58
Beiträge: 76
Themen: 12
Bilder: 2
:ertrink: Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe!! :ertrink:

Habe mich heute drangemacht, den regenerierten neu erworbenen HBZ an die MZ zu schrauben. Und schon war das Problem da! Ich habe die MZ mit einem Nachbau HBZ (schwarze Becher und Vierkant-Anschluss zum Schlauch) gekauft, der natürlich sifft....Deshalb habe ich mir den HBZ aus DDR-Zeiten geholt. Nun ist leider der Schlauch nicht passend zum DDR-HBZ, da er zu lang ist.... Somit kriege ich es nicht dicht! Das heißt, es ist ein Spalt zwischen HBZ und Schlauchverbindung. Kann es halt nicht weit genug reinschrauben.
Nun meine Frage: Gibt es Unterschiede in den Schläuchen bzw. Anschlüssen zum DDR-HBZ und dem Nachbau? Wenn ja, wer hat den Passenden für DDR-HBZ? Güsi oder Gabor vielleicht?

Danke euch! :help: :help:


Fuhrpark: Etz 150 bleibt ! Auspuff DDR, Kolben+ welle DDR,Streuscheibe DDR,Kettenkasten DDR,Spiegel+halteringe DDR,Sitzbank DDR,HBZ reg.DDR.

BING Verg. Spiegler- leitung.

cbr 600 FS wurde eingetauscht gegen Thruxton Efi 900 ( großer Fehler gewesen) und nun Z900RS die aber auch durch eine V-Strom 1050 getauscht wurde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 19:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Midi hat geschrieben:
Gewinde stückweit vorsichtig absägen?

Ist nicht sinnvoll- dicht wird es am Konus -also vorn -da stimmt dann was nicht bei dir. Mach mal Fotos vom Bremsschlauch besonders vom Konus. Vielleicht nur ein Grat?
Neuer Bremsschlauch ist aber auch kein Grund finanziell ruiniert zu werden :wink:
Grüße
Gunnar


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 23:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Der Anschluss am HBZ sowie am Bremssattel dichtet auf Fläche. Es ist egal wie lang das Gewinde ist, die Strinfläche dichtet!

Mach mal ein Foto vom Schlauchanschluss mit Maßangaben.

Midi hat geschrieben:
Gewinde stückweit vorsichtig absägen?


:idee: Genial, fasst wie sich die Fingernägel an der Kreissäge schneiden, wenn die schon mal an ist. Überlegt ihr auch, bevor ihr solchen Mist postet? :shock:

Bremsleitungen sind Hydrauliknormteile, dass muss passen bei gleichem System!

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 9. Januar 2016 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Dezember 2014 19:58
Beiträge: 76
Themen: 12
Bilder: 2
Ja werd mir ein anderen schlauch holen. Gibt es da unterschiedliche Qualitäten ? Extra welche für DDR -HBZ(gerader anschluss) ? Zahle lieber € mehr . Von wo holt ihr denn den Schlauch/Leitung ?
Habe erstmal den alten HBZ wieder drann .

Danke

-----SCHLAUCH----
Dateianhang:
IMG_2034.JPG

Dateianhang:
IMG_2037.JPG
oder sieht es da drinnen nicht gut aus , oh oh


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 150 bleibt ! Auspuff DDR, Kolben+ welle DDR,Streuscheibe DDR,Kettenkasten DDR,Spiegel+halteringe DDR,Sitzbank DDR,HBZ reg.DDR.

BING Verg. Spiegler- leitung.

cbr 600 FS wurde eingetauscht gegen Thruxton Efi 900 ( großer Fehler gewesen) und nun Z900RS die aber auch durch eine V-Strom 1050 getauscht wurde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 9. Januar 2016 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
wenn es dir auch auf 20€ nicht ankommt nimm an besten gleich eine Stahlflex-Bremsleitung! Damit hast du dann eine wirklich richtig knackige Bremse... kein Vergleich zu dem Gummigelumpe :)

Bei GüSi gibt es beispielsweise fertig konfektionierte mit ABE (müssen also nichtmal eingetragen werden).

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 9. Januar 2016 10:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Der Bremsschlauch kommt mir nicht original vor und die dot mit 10/2009 bestätigt das, so kann es sein, dass der Anscluss tatsächlich nicht passt.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder
BeitragVerfasst: 9. Januar 2016 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Dezember 2014 19:58
Beiträge: 76
Themen: 12
Bilder: 2
Ok , danke
Und es geht weiter... :D

Dateianhang:
IMG_2042.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 150 bleibt ! Auspuff DDR, Kolben+ welle DDR,Streuscheibe DDR,Kettenkasten DDR,Spiegel+halteringe DDR,Sitzbank DDR,HBZ reg.DDR.

BING Verg. Spiegler- leitung.

cbr 600 FS wurde eingetauscht gegen Thruxton Efi 900 ( großer Fehler gewesen) und nun Z900RS die aber auch durch eine V-Strom 1050 getauscht wurde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: derdickemusikant und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de