Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 03:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Mai 2007 15:49 
Offline

Registriert: 3. April 2007 09:47
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: bei Dresden
Alter: 49
Moin Foristen!

meine Emme fährt gut wie nie, auch dank des Wissens im Forum.
Nu hab ich mal ´noch 2 Fragen ans Forum:

A) Haben die Verstellmuffen für Chromhülsen nun einen Zentrierbund für die Hülsen oder nicht? Wenn ja, wie groß ist der Bund? Hat einer das Maß evtl. parrat?

B) In welchem Krad wurden Dämpfer A22-84-88/8 verbaut? :?: Laut Stoßdämpferdaten-Tabelle Nebert/Müller nicht in MZetten... :!:


Hintergrund:
zu A) Ich war am Wochende kampfschauben bis Sonntag früh um halb 3, damit die Karre für die GDMA durchs Erzgebirge noch fertig wird.
Weil die Federbeinmuffen für "mit Hülse" irgendwie weg waren, hab ich bei welchen "für ohne Hülse" den großen Bund mit Säge und Feile bündig entfernt. Die Hülsen hatten dann zwar etwas radiales Spiel um das Dämpferrohr, sah aber kurz vor 2 Uhr nachts alles fuktionsbereit aus.

zu B) Die neuen Dämpfer aus Auerbach sind nun in in meiner 251er eingebaut und auf 130 Erzgebirgs-km im vollbeladenen Gespann angetestet:
Gefühlte Verbesserung: deutlich weniger rumgewackel. (die alten hatten aber auch NULL Dämpfung mehr).
Service vom Hersteller: super! trotz Mißverständniss bei der Produktauswahl (ich wollte Dämfer für die DDR-251er und bekam im 1.Anlauf A22-115-88/8, welche aber zu lang sind)
Leider hat Herr Schwarz nur eine Modellzuordnung, aber nicht die Dämpferdaten mit in seinem Onlineshop angeführt, dann wäre das Mißgeschick nicht passiert.
So hat er mir nach nettem Telefonat, Rücksendung und meiner Überweisung der Teilepreisdifferenz von 2,80? schnellstens die benötigten A22-100-88/8 ohne weiteren Kosten zugeschickt.
Seine Info dazu war noch, dass statt A22-100-88/8 die Rohrgravur A22-84-88/8 ist, denn die Dämferrohre seien identisch, bei den 84ern ist nur je 1 weiterer Anschlaggummi auf der Stange. Kein Problem für mich -> Gummi runter und fertig! Zufrieden! ... dann weiter geschraubt siehe A)

Aber woher sind nun die Dämpfer mit 84mm Hub? Und der Muffenbund? Weiß es einer? :gruebel:

Danke + Gruß
Sigi


Fuhrpark: MZ ETZ 251e-Gespann/1989 (zzgl. wechselnd PSW/1965 vs. LSW/1990); Suzuki DR 800/ 1996; Simson S51/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de