Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin Leute

da ich mich alleine nicht an die Teleskopgabel getraut habe, entschloss ich mich auch für Herrn Wildschreis Werk. Großartiges Buch, aber leider steht da auch nichts zu meiner Frage drin (wie erhofft).

Also, wie auf dem Foto zu sehen, befindet sich am oberen Ende zwischen der Verschlussschraube und dem Holm noch eine massive Verlängerung.

Ist das irgendwas von Nutzen oder hat das Teil gnadelos rauszufliegen??

Ich kann da mal einige Überlegungen anstellen: Der Vorbesitzer hat, wie bereits schon an anderen Stellen des Mopeds zu erkennen, einen guten Draht zur metallverabeitenden Industrie gehabt. Möglich, dass er sich das was drehen lassen hat.

Wenn dem so ist, hat er leider nicht zu Ende gedacht. Denn auf einer Seite hat sich das, "Distanzstück" will ich es mal nennen, beim Lösen der Verschlusschraube mitgedreht, auf der anderen Seite leider nicht, was leider dazu führt, dass sich die Gabel erstmal nicht öffnen lässt.

Bevor ich aber einen Sechskant aufschweiße, mache ich mich lieber nochmal schlau.

Tobias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 14:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Hallo Tobias du hast recht solche Teile hat man sich früher ( zu DDR-Zeiten )als Telegabelverlängerung gemacht kannst raus schmeißen oder auch lassen weiß aber nicht was TÜV dazu sagt.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

vielen Dank-dann fliegt der Mist raus.

Was hat man sich denn von 2,5 cm längeren Gabeln damals versprochen? Gut, die Feder wurde auch stärker vorgespannt, aber das ist das Risiko doch eigentlich nicht wert.

Egal

Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
So,

heute habe ich es geschafft, auch den zweiten Eigenbau auseinander zu nehmen.

Mit einer 1m-Rohrzange und einer "soliden" Einspannvorrichtung gelang es mir nach einigen Versuchen.

Ist mir immer noch rätselhaft, wie man sowas einbauen kann.

Tobias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 16:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Für ein Wald- und Wiesenmoped nicht schlecht.

Die Teile könnten auch für Leute interessant sein, die ihre ETZ 150 mit einem EM250/EM251 ausrüsten wollen. Ganz im Ernst jetzt.

ABE? Nun ja...

Grüße,
MZBerzerk

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 17:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Mal ganz sachlich überlegt. Wenn soe ein Umbau geplant wäre und man den legal machen möchte, muss man ja eh den TÜV einbeziehen. Da könnten doch solche Verlängerungen auch einzeln angefertigt werden. Wenn diese aus genormten Stahl mit den geforderten Festigkeitswerten sind, von einem Meisterbetrieb hergestellt wurden könnte doch doch die Chance bestehen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

diese verlängerungen wurden an meinem kfz (natürlich nicht so mickrig) zum verlängern der telegabel eingebaut, peter fonda etz, dann kam ein könig ape drauf (hab ich noch), hinten wurden die stossdämpfer um 25 mm gekürzt, da hatte man die volkspolizei jederzeit auf seiner seite, jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de