Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 06:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ-Räder an Silverstar ?
BeitragVerfasst: 30. März 2006 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Passen die Räder von der ETZ (Scheibenbremse vorn) in die Silverstar?

Hintergrund der Frage: Meine gammeligen Chromfelgen an der SIlverstar machen mich krank, ich kann aber 2 komplette ETZ-Räder mit schönen Alufelgen bekommen. Aber passen die auch?

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Räder an Silverstar ?
BeitragVerfasst: 31. März 2006 02:12 
gr-omit hat geschrieben:
Passen die Räder von der ETZ (Scheibenbremse vorn) in die Silverstar?

Hintergrund der Frage: Meine gammeligen Chromfelgen an der SIlverstar machen mich krank, ich kann aber 2 komplette ETZ-Räder mit schönen Alufelgen bekommen. Aber passen die auch?

Berni

Du kannst vorne das ETZ Rad nehmen, hinten geht nur ab 251/301 letzte Ausführung mit geschraubtem Kettenrad (weil die 500er Kette ja größer ist muß das Kettenrad wechselbar sein). Oder Du speichst auf die ETZ-Felgen um und behältst die Original-Naben.

Achtung: Die alte ETZ-Bremsscheibe ist dicker als die 500er-Scheibe, ab einer bestimmten FG-Nummer (weiß ich jetzt nicht genau) ist der Bremssattel ist ebenfalls geändert. Sattel und Rad müssen exakt zueinander stehen! Es geht aber, ich baue in mein 500er Gespann vorne eine ETZ-Nabe mit 16 Zoll TS-HiRa-Felge und ETZ Bremsscheibe ein.

Grundsätzlich: Die 500er basieren auf den 251/301 Modellen, die SilverStar hat lediglich ein 18er HiRa und dafür den geringeren Federweg von 105mm statt 135mm, vorne 165mm statt 185mm. Ansonsten sind die Radaufhängungen identisch, bis auf den Antriebskörper mit dem in der Teilung größeren Kettenrad.

Alle MZ-Speichenräder haben 36 Speichen in immer gleicher "Punzung", somit sind Naben & Felgen untereinander kombinierbar.

Wie wäre es mit schön polierten ETZ-Felgen und VA-Speichen? So werde ich es bei meiner Solo-500er machen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Räder an Silverstar ?
BeitragVerfasst: 31. März 2006 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Hermann hat geschrieben:
Wie wäre es mit schön polierten ETZ-Felgen und VA-Speichen? So werde ich es bei meiner Solo-500er machen.


Danke Hermann. Und genau so hab ichs vor. Könnte damit ein Fall für ENTE sein.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Räder an Silverstar ?
BeitragVerfasst: 31. März 2006 09:17 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:

ab einer bestimmten FG-Nummer (weiß ich jetzt nicht genau)



Oje, Hermann schwächelt zur Zeit. :shock:


:D :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Räder an Silverstar ?
BeitragVerfasst: 31. März 2006 12:06 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:

ab einer bestimmten FG-Nummer (weiß ich jetzt nicht genau)



Oje, Hermann schwächelt zur Zeit. :shock:


:D :wink:

Ab 1991 wurde der Handbremszylinder geändert: Verringerung des Kolbendurchmessers von 12,7mm auf 11,5mm.
Teilenummer 12,7mm = 30-24.146 bis Ende 1990
Teilenummer 11,5mm = 30-24.189 ab 1991

Im Laufe des Jahres 1991 Änderung des Bremssattels (jetzt mittig geteilt und leichter). Ebenfalls Änderung der Bremsscheibe und deren Aufnahme/Nabe.

:tongue:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Räder an Silverstar ?
BeitragVerfasst: 31. März 2006 20:07 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
Ab 1991 wurde der Handbremszylinder geändert: Verringerung des Kolbendurchmessers von 12,7mm auf 11,5mm.
Teilenummer 12,7mm = 30-24.146 bis Ende 1990
Teilenummer 11,5mm = 30-24.189 ab 1991

Im Laufe des Jahres 1991 Änderung des Bremssattels (jetzt mittig geteilt und leichter). Ebenfalls Änderung der Bremsscheibe und deren Aufnahme/Nabe.

:tongue:



OK Ich ergebe mich! Bild

:D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Räder an Silverstar ?
BeitragVerfasst: 31. März 2006 23:18 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
OK Ich ergebe mich! Bild

:D

Wer mich herausfordert, muß mit :schlaumeier: rechnen. :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 13:12
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
jo na dann versuch ichs mal:
habe nun ETZ 18" Hinterrad in Countryrahmen und ETZ250 105mmFW Federbeine drin, dazu schickes 250er Chromschutzblech = schleift!
denke daran, 135mmFW federbeine reinzubasteln, weil ich denke, damit kommt sie höher!
Denkfehler, da gleiche Länge der Federbeine? Eingefedert gleiche oder gar geringere Länge?
freu mich auf die Antwort! ;-) und vielen Dank schon mal
Gruß
Tom, PS: Coladosenkühler ist in Erprobungsphase... bis jetzt siehts gut aus!


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 23:33 
noehls hat geschrieben:
jo na dann versuch ichs mal:
habe nun ETZ 18" Hinterrad in Countryrahmen und ETZ250 105mmFW Federbeine drin, dazu schickes 250er Chromschutzblech = schleift!
denke daran, 135mmFW federbeine reinzubasteln, weil ich denke, damit kommt sie höher!
Denkfehler, da gleiche Länge der Federbeine? Eingefedert gleiche oder gar geringere Länge?

OK, Versuch: Bei der SilverStar wurde der Befestigungsquerbügel vom Chromschutzblech OBERHALB der Rahmenrohre angebracht, damit haben sie im Zusammenhang mit den 105mm Federbeinen Platz für 18 Zoll geschaffen. Alle anderen 500er mit Plastekotflügel haben diesen Bügel UNTERHALB der Rahmenrohre.

Bedingt durch die gegenüber der ETZ 250 schräger angestellten Dämpfer gibt es Probleme mit der Befestigung an der Schwinge. Die neuen Dämpfer haben auch nicht 135mm Hub, sondern 115mm Hub und erreichen diesen Federweg im Zusammenhang mit der Schrägstellung.

Bei der SilverStar, deren Schwinge in der Länge der ETZ 250 Schwinge entspricht, ist daher im Bereich der Federbeinbefestigung das Material angeschrägt (wichtig!). Unbedingt "testfedern" ohne Feder machen und untere Befestigung beobachten!

Eine mögliche Lösung des Problems ist im Werkstatthandbuch beschrieben:

BildBild

BildBild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 13:12
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
Gracias Muchacho!
Haltestrebe, die unterhalb angeschweisst war hab ich abgeflext und durch Schraubstrebe ersetzt, Tüv sacht geht so... dadurch kommt das Schutzblech ein stück höher.
Vielen Dank für die eingescannten Seiten, wird ausgedruckt und dem Tüvi mitgebracht, damit müsste es jetzt eigentlich gehen.
Ich versuchs morgen mal, hab ne Woche Urlaub inner Garage, jipi
Gruß
Tom


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 13:12
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
nach ausdrucken und langsam durchlesen muss ich nochmal zurückrudern...

der Rahmen der Country sieht anders aus, der hat nur eine Bohrung bzw. Auge fürs Federbein, da, wo bei anderen die Bohrungen sind, ist bei der Country das Sitzschloss... 100%ig sicher bin ich mir jetzt nicht, aber ich "glaube" das ist so. Ich meine, ich hatte das schon probiert

Und das mit dem angeschrägten Material versteh ich jetzt auch nicht so richtig... :roll:
Gruss Tom
jedenfalls gabs beim Probefedern ohne Federn da keine Probleme


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 23:08 
noehls hat geschrieben:
Und das mit dem angeschrägten Material versteh ich jetzt auch nicht so richtig... :roll:

Bei manchen Modellen kommt das Stoßdämpfergehäuse mit dem Flachstahl der Schwinge in Kontakt, dort wird dann vorbeugend angeschrägt. Muß aber nicht zwangsläufig so bei der Country sein.

Das sich beim einfedern der Dämpfer noch etwas schräger zur Schwinge befindet, sollte man das aber vorsorglich beachten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2006 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 13:12
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
Problem gelöst: die Stoßdämpfer der 251 sind ein wenig länger, hat gereicht, jetzt schleift nichts mehr


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de