Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motoröl in die Telegabel
BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Beiträge: 241
Themen: 40
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
Hallo,
habe mal eine Frage:
Am Wochenende ist mir der linke Simmerring der Telegabel herausgesprungen. Nun will ich die MZ schnell wieder flott machen weil ich sie benötige.

Spricht was gegen 10W-40 Motoröl mit MOs Zusatz (Liqui-Moly) in der Gabel (sollte dann auch drin bleiben)? Das habe ich noch da, und an 10er Gabelöl komme ich so schnell nicht.

Der Simmerring wurde vom Vorbesitzer erneuert, evtl. war zu viel Öl drin und es hat ihn herausgedrückt.

Grüße Andre


Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

kannste machen, da brennt nichts an, jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 14:03 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Also links eine andere Viskosität als rechts, kann ich nicht gutheissen. Zumindest theoretisch könnte die Gabel sich verspannen.
Gruss EICHY, normalerweise kein Bedenkenträger..

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoröl in die Telegabel
BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 15:42 
andre75 hat geschrieben:
Spricht was gegen 10W-40 Motoröl mit MOs Zusatz (Liqui-Moly) in der Gabel (sollte dann auch drin bleiben)? Das habe ich noch da, und an 10er Gabelöl komme ich so schnell nicht.

Jedes Öl ist speziell für bestimmte anforderungen ausgelegt. Hydrauliköl für hydraulische Systeme, zu denen auch die Telegabel gehört, Motoröl für den Motor & Getriebeöl für das Getriebe. :P

Jeder Bereich stellt andere Anforderungen an das Öl.

Wieso kommt man nicht an 10er/15er Gabelöl in Berlin/Stralsund? Es geht auch jedes andere Hydrauliköl passender Viskosität, Gabelöl muß da nicht draufstehen.

Aral & Shell haben auch spezielle Öle für Motorräder, wenn sie an der Tanke nicht verfügbar sind, hilft oft das nächste Depot weiter. Das passende Öl nennt sich bei Shell "ADVANCE FORK 10" und an Aral-Tankstellen gibt es neuerdings auch Castrol-Öle.

Natürlich geht auch ein Motoröl, aber bestenfalls als Notbehelf. Im übrigen kann man die angegebenen Viskositäten unterschiedlicher Öle nicht direkt miteinander vergleichen.

Beispiel: Ein 80er Getriebeöl entspricht in etwa einem 30er Motorenöl usw..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Beiträge: 241
Themen: 40
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
Habe hier in Berlin schon einige Baumärkte und Tankstellen abgeklappert, auch Aral, Total, usw. aber nix mit Gabelöl.
Auf Hydrauliköl habe ich bisher noch nicht geachtet, mal sehen ob da Viskositäten draufstehen.
Gruß Andre


Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 17:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
da mußt Du auch zu den Motorradläden gehen.
Schau mal dort: http://www.louis.de/_40741e20797589a210 ... c=filialen
Die haben mehrere Filialen in Berlin. Und die haben das Öl. Oder Hein Gericke...

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 20:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Notfalls hilft der Versand bei den oben genannten! Sollte auch zeitnah ankommen

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 22:43 
henrik5 hat geschrieben:
Hallo,
da mußt Du auch zu den Motorradläden gehen.

IN B NIX GEFUNDEN! :shock:

Dort gibts MEHRERE Louis-Läden, Polo, HG usw.! Die haben soviel Gabelöl, daß sie es verkaufen müssen ................ :lol:

Louis:

FunShop
Güntzelstraße 17-18
10717 Berlin-Wilmersdorf


Giga-Store
Holzhauser Straße 148-152
13509 Berlin-Reinickendorf


Mega-Shop
Siegfriedstraße 65 / Herzbergstraße
10365 Berlin

Polo:

Greifswalder Str. 154-156
10409 Berlin

Bundesallee 194/194b
10717 Berlin

Großbeerenstrasse 2
12107 Berlin

HG:

Westhafenstr. 1
13353 Berlin


Danziger Str. 211
10407 Berlin - Prenzlauer Berg


Spichernstr. 10-12
10777 Berlin - Wilmersdorf

9 potentielle Quellen für Gabelöl, Suchzeit unter 5 Minuten. ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 08:37 
Soso, dann muss es also doch nicht das teure Atlantik Spezial Öl sein. Welche Viskuosität sollte denn eine gutes Alternativ-Gabelöl haben?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 08:50 
O.k. O.k. habs gefunden, und ziehe die Frage zurück. Werde es mal mit ATF in einer neuen NVA Gabel probieren, und nach ner Zeit mal checken, wie es denn so aussieht. Erstmal ohne MOS2..no risk, no fun! :oops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 09:23 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ohne MOS2 is wirklich risk...dann order dir schon mal ne ne gabel...die macht das nämlich nicht lange mit...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 09:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Die Gleitpaarung Stahl/Chrom auf Alu ohne MoS2 im Öl hat nichts mit "Risc" sonder nur mit zusätzlichem Verschleiß zu tun. Die Funktion ist die gleiche, nur ohne eben nicht so lange.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 11:12 
Viskosität ist SAE10 - SAE15 und ohne MoS? ist Dummfug, siehe TeEs


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 11:16 
Wieso :?: ist es eigentlich ein Problem, Gabelöl und/oder MoS? zu bekommen? Sowas gibts sogar in manchen Baumärkten. Und z.B. LiquiMoly hat auf seiner Homepage auch eine Händlerliste.

Ansonsten gibt es noch Louis, Polo, HG, Götz, die haben soviel davon, daß sie es sogar verschicken.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 11:47 
O.K. überredet, dann zieh ich gleich mal los, und besorg das gute MOS. Wusstet Ihr, dass das eine Erfindung der amerikanischen Airforce aus den 40er Jahren war um mit den grossen Bombern auch ohne Öl wieder nach England zu kommen? (Notlaufeigenschaften!)

Hat meistens funktioniert, aber Papa sagt, das dass auf Dauer anner KS 601 die Schleuderbohrungen in der Kurbelwelle zugesetzt hat! - Schlecht!!

Und anner K100 setzt dieses MOS den Anlasserfreilauf so zu, dass er in beide Richtungen freiläuft, echt! Und Ihr glaubt gar nicht, wie weit man das Ding dann zerlegen muss, um da ran zu kommen. Aber das ist ja nun endlich Geschichte! (B ei M z W eggeschmissen - trifft es ganz gut!)

Danke für die Tipps! Dann doch lieber No fun!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 12:00 
Ecki hat geschrieben:
O.K. überredet

:knuddel:


Ecki hat geschrieben:
Hat meistens funktioniert, aber Papa sagt, das dass auf Dauer anner KS 601 die Schleuderbohrungen in der Kurbelwelle zugesetzt hat! - Schlecht!!

Nicht nur das: Zuviel MoS? füllt die "Täler" in der metallenen Oberfläche aus und es kann kein Ölfilm mehr haften.

Bei der Telegabel ist das kein großes Problem wenn man die "Mischung" einhält bzw. es ist sogar gewollt.

Bei einem Kolben kann zuviel MoS? im Öl allerdings fatale Folgen haben.

Also genau an die Anleitungen halten, für die Telegabel einer MZ wären es 225ccm Gabelöl SAE10 - SAE15 & 5ccm MoS? je Holm.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 12:10 
Sir, yes Sir! Wird gemacht! Ich melde dann mal Vollzug! Danke!

(Und ich krieg die Schlampe fertig und getüvt - Herr Murphy! Kannste machen was Du willst! Komm doch!)

Gruß

Ecki


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoröl in die Telegabel
BeitragVerfasst: 27. November 2009 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Warum soll das nichts sein, Motoröl statt Gabelöl zu verwenden? Motoröl kann halt Sachen, die ein Gabelöl nicht können muß und deswegen nicht braucht und nicht hat. Aber was hat ein Motoröl, was nicht gut wäre in der Gabel?

Ich denk mal, Motoröl kann auch einen ganz guten Vorteil haben in der Gabel. Wenn ich die Spezifikationen richtig verstehe, sind normale Gabelöle reine Einbereichsöle, mit relativ steilem Viskositätsindex. Also im Hochsommer butterweich, im Winter knüppelhart. Mit einem Motoröl mit sehr flachem VI kann man da eine gleichmäßigere Härte erreichen, egal ob Sommer oder Winter.

Übrigens: Mein Castrol SAE15 Gabelöl hat eine Viskosität von 47 mm²/s bei 40°C. Bei 60°C sind es 22,9 mm²/s, was in der Viskositätskurve hochgerechnet

Zum Vergleich:
Liqui Moly Formula Super Motoröl 15W-40: 110 mm²/s bei 40°C bzw. 14,5 mm²/s bei 100°C
dito 10W-40: 100 bzw. 14,2 mm²/s
dito 20W-50: 150 bzw. 17,5 mm²/s
Liqui Moly Leichlauf Spezial Motoröl 5 W-30: 57 bzw. 10 mm²/s
Liqui Moly Racing Fork Oil 5W Light: 17,5-46 bzw. 4,0-7,8 mm²/s
dito 10W Medium: gleiche Werte wie 5W Light ( :shock: :gruebel: )
dito 15W Heavy: gleiche Werte wie 5W Light ( :shock: :gruebel: )
Liqui Moly Getriebeöl GL4 SAE 85 W-90: 210 bzw. 17,5 mm²/s
Liqui Moly Hydrauliköl HLP 32: 32 bzw. 5,4 mm²/s

Gibt mir schon zu denken, wenn die drei verschiedenen Gabelöle eine so große zulässige Streuung haben, und dieselben zulässigen Werte. Zu was dann noch die Unterscheidung? :gruebel:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoröl in die Telegabel
BeitragVerfasst: 27. November 2009 13:59 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Ich hab vor kurzem die Viskositäten der Shell-Gabelöle verglichen und bin auf keinen grünen Zweig gekommen. Da muss irgend ein Fehler drin sein. Shell Gabelöle [Quelle: http://www.Shell.com]
Das 7,5er ist dicker als das 10er und das 15er??? Da haut irgendwas gar nicht hin. Bei Castrol stand auch irgend etwas misteriöses... Vielleicht haben die die Viskositäten auch einfach komplett durcheinander gehauen, so dass die bei dem 5er stimmt, das 7,5er eigentlich die vom 10er hat, die 10er die vom 15er hat und die 15er die vom 7,5er hat.

ich schreib denen Mal ne Mail, das lässt mir keine Ruhe. mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoröl in die Telegabel
BeitragVerfasst: 27. November 2009 14:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Enz-Zett hat geschrieben:
Liqui Moly Racing Fork Oil 5W Light: 17,5-46 bzw. 4,0-7,8 mm²/s
dito 10W Medium: gleiche Werte wie 5W Light ( :shock: :gruebel: )
dito 15W Heavy: gleiche Werte wie 5W Light ( :shock: :gruebel: )

Gibt mir schon zu denken, wenn die drei verschiedenen Gabelöle eine so große zulässige Streuung haben, und dieselben zulässigen Werte. Zu was dann noch die Unterscheidung? :gruebel:


Da hast Dich aber von Etiketten täuschen lassen? Nochmals zitiert:
Enz-Zett hat geschrieben:
Liqui Moly Racing Fork Oil 5W Light: 17,5-46


Die Viskositäts werte betragen lt. Datenblatt von LM
5W 17,2 mm²/s
10W 29.6 mm²/s
15W 43.9 mm²/s

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoröl in die Telegabel
BeitragVerfasst: 27. November 2009 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Keine Ahnung was auf Etiketten steht. Ich hab die Sicherheitsdatenblätter hergezogen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoröl in die Telegabel
BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 12:28 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
FSB hat geschrieben:
Ich hab vor kurzem die Viskositäten der Shell-Gabelöle verglichen und bin auf keinen grünen Zweig gekommen. Da muss irgend ein Fehler drin sein. Shell Gabelöle [Quelle: http://www.Shell.com]
Das 7,5er ist dicker als das 10er und das 15er??? Da haut irgendwas gar nicht hin. Bei Castrol stand auch irgend etwas misteriöses... Vielleicht haben die die Viskositäten auch einfach komplett durcheinander gehauen, so dass die bei dem 5er stimmt, das 7,5er eigentlich die vom 10er hat, die 10er die vom 15er hat und die 15er die vom 7,5er hat.

ich schreib denen Mal ne Mail, das lässt mir keine Ruhe. mfg


Ich hab ne Antwort bekommen. Offensichtlich ist die erste Mail verschollen, so dass ich vor kurzem noch eine geschrieben hab. Die Viskositäten sind ganz einfach vertauscht. Sie steigen logischerweise an von 5<7,5<10<15.

@Enz-Zett: Die Viskositätsindexe der Gabelöle können sich aber auch sehen lassen; Werte von 160-185 erreicht nur ein gutes Motorenöl wie 5w-40 oder 0W-40. Bzw. wird der VI von 185 gar nicht erreicht...

Ich werd daher wohl mal ein 10W-50 oder sowas versuchen, denn wie gesagt, mit normalen Gabelölen ist mir die Gabel ganz einfach zu weich... mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de