Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 21:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stabilität TS 150 Rahmen????
BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53
Hallo.

mir kommt die Motoraufhängung am TS 150 Rahmen hinten so schwach vor - ist ja nur ein 1,5mm starkes Blech. Und da kommt immerhin ein recht schwerer schwingender Motor rein!!!???

An einer kleinen Stelle ist auch schon ein 5mm langer Riss, den ich schweißen lassen muss.

Wie siehts ingesamt mit Materialermüdung aus - der Rahmen hat bald 34 Jahre auf dem Buckel - Baujahr 74.

Wäre ein neuer Rahmen sinnvoll???

Bitte um Erfahrungen Eurerseits...


Danke

Insider

_________________
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 07:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ist der riss im motorschuh?!? wenn ja, den kannst du tauschen...dafür muß aber die schwinge raus...ansonsten sind die rahmen schon sehr stabil...der TS-motor ist ja vorne am rahmenunterzug auch nochmal befestigt...es gibt ja auch die alten gespanne...die haben deutlich mehr belastung hinter sich und halten auch alle...
also am besten mal die motorschuhe rechts und links tauschen, im gleichen atemzug mal schauen, wie der schwingenbolzen ausschaut...es könnte ein kampf mit selbigen beim ausbau werden...aber nicht die flex nehmen ;)...dazu wurde schon einiges gepostet...

hoffe, helfen zu können...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

an der ts 150 kann man den motorschuh nur mit der flex wechseln, lass das schweissen und du hast ruhe, es sei denn du willst mit der ts auf die rennstrecke, jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 08:13 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:oops: dann habe ich wohl was mit den größeren verwechselt, sorry...danke für die aufklärung jot...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 08:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Ich würde den Motorhalter vom Fachmann schweißen lassen.

Risse entstehen meistens bei einer gelockerten Schraube. Die Motorschrauben lösen sich durch Vibrationen gerne, da der Motor keine Gummilagerung hat.
Am besten doppelt sichern. Bei mir hält Federscheibe + selbstsichernde Mutter. Eventuell noch zusätzlich Schraubensicherungslack verwenden.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
.....und die Muttern noch auf den Schrauben festschweißen! :D :wink:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 08:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Rahmen ab 1977 haben eine breitere hintere Aufhängung. Dann muß man am Motor hinten dicke Unterlegscheiben einfügen. Oder man besorgt sich den Motor MM150/3, der hinten auch breiter ist.

Aber dann ist es nicht mehr original :!: Bild Ein Baujahr 1974 würde ich möglichst original lassen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Nee - ab August 1974. Siehe HIER

Viele Grüße

Harald


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 11:48 
Also selbst meine ES mit MM150/2 Motor Baujahr 1975 hatte original die breite Aufhängung... nur als Anmerkung^^


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 12:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:oops: Hatte ich jetzt mit der Modellpflege 1977 verbunden. Die TS da oben hat auch die breite Aufhängung.

Aber er hat ja Bj. 74, da kann er es sich aussuchen. :P

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de