Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 02:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 26. September 2016 19:51 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo
Ich bin ganz neu bei euch ,da ich seit 2 Tagen mir meine Jugend in Form einer ts 150 Bj. 85 zurückgeholt habe. :)
ich bin 40 Jahre alt hab einen Sohn mit 4.
Da ich ein früher leider nie die Chance hatte Simon oder mz Zufahren tue ich das eben jetzt.
Ich möchte aber kein model von der Stange haben sonder mir die ts nach meinem Geschmack umbauen.
flach Lenker, ochsenaugen Blinker, und noch so ein paar Kleinigkeiten.
Ich habe hier schon im Forums die sufu genutzt,und auch Google schon gut strapaziert.
Leider finde ich keinen rohrrahmen den man im Tausch gegen den alugussrahmen am Heck tauschen kann.
Die Frage ist kennt ihr jemand der schon mal so einen Rahmen ge oder verbaut hat,und wo er diesen Rahmen her hat.
Natürlich soll das alles TÜV gerecht werden.

Leider habe ih kein Foto so wie ich es gern haben möchte.
Aber bei Google mal "mz ts 150 cafe racer"eingeben,und Inder 4 oder 5ten Reihe ist eine ts 150 von jakusa Design, so eine heck rahmen sollte es werden.

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

Danke schon mal im voraus


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 26. September 2016 20:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Das Rohrrahmenheck der ES -G sollte für Deinen Zweck genau das richtige sein. Gebraucht wird so etwas nicht mehr angeboten, nur als Nachbau tauchen ab und an welche auf. Kosten so ca. 200 € .Heckrahmen
Andere Alternative wäre das Radikale Kürzen des Aluträgers... so hab ich das gemacht:

Dateianhang:
RIMG0011.JPG


noch ein paar Löcher rein ...

Dateianhang:
MZ ETS 125 RE.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 26. September 2016 20:37 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo
Den originalrahmen kürzen ist auch ne idee.
Danke dir


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 26. September 2016 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Das Rahmenheck gibt's m.W. noch als Repro von einem Geländesport-MZ-Verrückten aus Thum.

Das kommt echt gut, man kann hübsche Alukotflügel verbauen.

Den original Rahmen kürzen, ist so eine Sache, die Stabilität wird eingeschränkt und Soziusbetrieb womöglich unmöglich.

Was den Tüv angeht;
Mit dem unlackierten Teil vorstellen, den Umbau vorab besprechen, ggf dann ne Nummer einschlagen, also mit ein wenig Glück und Freundlichkeit ist sowas möglich.

Ansonsten bezweifle ich aber auch das 70 Prozent der Prüfer den GS Rahmen überhaupt bemerken würden.

Ein gekürzter jedoch wird ins Auge fallen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 26. September 2016 21:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
der garst hat geschrieben:
Den original Rahmen kürzen, ist so eine Sache, die Stabilität wird eingeschränkt und Soziusbetrieb womöglich unmöglich.

Also von Stabilitätseinbußen kann keine Rede sein wenn man den Aluträger hinter der Stoßdämpferaufnahme kürzt. Etliche fahren so im Renneinsatz (MZ Trophy z. Bsp.) und somit unter erschwerten Bedingungen - ohne Brüche o. ä.
Und Soziusbetrieb bei einem Cafe Racer ist ja wohl nicht im Sinne des Erfinders... 8)


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 26. September 2016 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Stabilität hab ich aber jetzt auch nur auf den normalen Betrieb, d.h. auch mal mit Sozius bzw. Gepäck bezogen.
Wer nur Solo fahren will sollte mit nem gekürzten Heck klarkommen.

Der Tüv mags gekürzt nur vermutlich noch weniger als ein GS Heck, aber das lässt sich ja vorab klären.

Was ich persönlich schick finde,ist den Aluträger seitlich einzukürzen, sprich den Radlaufradius zu vergrößern. Das sieht aber auch nur gut aus, wenn das Heckschutzblech ebenfalls sauber dieser Linie folgt.

Aber über Geschmack lässt sich streiten.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 27. September 2016 10:15 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
der garst hat geschrieben:
.......
Was ich persönlich schick finde,ist den Aluträger seitlich einzukürzen, sprich den Radlaufradius zu vergrößern. Das sieht aber auch nur gut aus, wenn das Heckschutzblech ebenfalls sauber dieser Linie folgt.
.....


Aber genau das nimmt doch dann Stabilität, wenn man eben diese Kürzung zwischen Rahmenverschraubung und Federbeinaufnahme vornimmt. Dann lieber GS-Rahmenheck besogen und knappen Alu-Kotflügel dranschrauben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 27. September 2016 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wenn man dabei den Radius langsam ab Verschraubung vergrößert, geht das. Bis zum Federbein ist es eh unterm Seitendeckel versteckt. Und die Vordere Sitzbefestigung ist eh nahe der Rahmenverschraubung. Ich sehe da kein Problem solange es bei Solobetrieb bleibt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 27. September 2016 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4408
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Naja, der Seitendeckel wird bei einem solchen Umbau ja meist wegfallen.

Davon abgesehen eine kleine Anmerkung: Meines Erachtens eignet sich die 250er besser als Basis für so einen Umbau. In wirklich jeder Hinsicht. :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 27. September 2016 19:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ysengrin hat geschrieben:
Davon abgesehen eine kleine Anmerkung: Meines Erachtens eignet sich die 250er besser als Basis für so einen Umbau. In wirklich jeder Hinsicht. :ja:


:ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 28. September 2016 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 15:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Zwar kein Rohrrahmen, aber mit TÜV:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 28. September 2016 09:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
ankavik hat geschrieben:
Zwar kein Rohrrahmen, aber mit TÜV:


Ja, aber Du hast da zwischen Ferbeinaufnahme und Rahmenverschraubung am Radius nichts weggenommen, oder? Statisch gesehen sind diese Seitenwangen m.M. gerade wichtig, wenn es um Biegefestigkeit geht. Da würde ich nichts wegnehmen, vor allem in dem besagten Bereich nicht.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 28. September 2016 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 15:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Hallo Frank,
richtig, erst ab der Federbeinaufnahme wurde geflext. Deshalb ist die Linie auch nicht 100%ig, sondern etwas "weglaufend". Aber nur so war´s ohne Festigkeitsverlust möglich.
Deshalb glaube ich auch nicht, dass es einen legalen bzw. getüvten Rohrheckrahmen gibt. Und selbst etwas zu konstruieren und tüven zu lassen dürfte schon recht teuer werden....

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 28. September 2016 11:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
EmmasPapa hat geschrieben:
ankavik hat geschrieben:
Zwar kein Rohrrahmen, aber mit TÜV:


Ja, aber Du hast da zwischen Ferbeinaufnahme und Rahmenverschraubung am Radius nichts weggenommen, oder? Statisch gesehen sind diese Seitenwangen m.M. gerade wichtig, wenn es um Biegefestigkeit geht. Da würde ich nichts wegnehmen, vor allem in dem besagten Bereich nicht.


Da bin ich absolut bei dir! :!:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 29. September 2016 19:50 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo

So War gestern beim TÜV, das mit dem heck kürzen ab der stossdämpferaufnahme geht in Ordnung.
Da es nur einmann Betrieb wird passt das.

Jemand schrieb das eine 250 ts besser wäre für so einen Umbau, das mag sein ,aber diese sind hier in Bayern recht rar.
Und ich wollte auch keine hunderte Kilometer fahren.
Ich will ja auch erstmal klein anfangen und kucken ob ich überhaupt sowas hinbekomme.

Alle anderen Änderungen die ich so machen will hat der Prüfer auch genehmigt,ausser ochsenaugen Blinker als alleinige Blinker, da hat er nicht so mitgespielt,er sagte es gehe hier ja auch bisschen um meine Sicherheit. Hat er wohl nicht ganz unrecht.
Und da fällt mir auch gleich noch eine frage ein,in meiner ts ist vom vorbesitzer eine neue u zündung drin,das heißt das ich erstmal 6v weiter fahre,bis ich Geld für so eine vape habe,und dann auf 12v umbauen kann.,die frage ist wenn ich mir dann Mini Blinker für hinten kaufe,sind ja 12v Birnen drin,weiß jemand ob es alle Birnen die es in 12 v fürs Moped gibt,auch in 6v gibt,was die Fassung angeht?
danke wieder mal für eure hilfe


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 29. September 2016 20:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Die meisten Miniblinker sind LED oder Halogenlampenbestückt. Und da sieht es mit 6V schlecht aus.
Die Info von Deinem Prüfer ist allerdings so nicht richtig, denn alle Motorräder die vor dem 1.1.1987 gebaut wurden dürfen mit alleinigen Lenkerblinkern gefahren werden. Du musst dann dort nur welche verwenden, die auch für vorn und hinten geprüft sind (Prüfzeichen Schlangenlinie anstatt E Zeichen). Willst Du Ochsenaugen verwenden, musst Du die Originalen von Hella nehmen oder alternativ die E geprüften Nachbauten und deren hintere Streuscheiben durch originale (Ersatzgläser) von Hella austauschen.
Die Nachbauten sind allerdings auch mit Halogenleuchtmitteln bestückt.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 30. September 2016 02:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Klar sind ochsenaugenblinker allein zulässig bei dem Bj, aber der Graukittel sitzt nunmal am längeren Hebel.
Und wenn deswegen der Rest platzt ist das auch scheisse.

Es gibt centstück-microblinker die kann man u.U auch per 12V Booster an 6v betreiben.
Einige haben das doch mal mit Tagfahrlicht oder USB Stecker hier im Forum gemacht.

Noch ne Möglichkeit wäre einfach zu hoffen das er die Blinkanlage nicht explizit einträgt und hinterher wieder abzubauen und die reguläre HU dann woanders durch zu führen....

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 30. September 2016 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 15:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Auch wenn es evtl. "besserwisserisch" klingt: mach Dir nicht den Stress, jetzt erstmal mit 6V rum zu eiern, sondern investiere lieber gleich in eine 12V-Vape.
Ausser 12V und wesentlich besserem Licht und freier Auswahl bei Blinkern usw., schleppst Du weniger Gewicht mit Dir rum, und hast eine 100% stabile Zündung. :wink: - Just my 2 cent´s... 8)

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 30. September 2016 20:11 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo
Ich denke ihr hab recht,mit dwm umbau auf 12v.
Naja dann spar ich noch bissl,ehe ich mich rumärgere.
Gibt es evtl. Jemand hier im forum der mir da helfen könnte beim einbau der vape?so aus dem raum bayern/oberfranken?
Danke wieder fürs antworten.


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 30. September 2016 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Also in Franken gibt es eine gut aufgestellte MZ Szene. Ich denke, da wird Dir bestimmt einer helfen können. Komm doch mal auf'm Stammtisch vorbei

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: cafe racer heck rahmen ts 150
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2016 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4408
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Und falls es Dich mal nach Unterfranken verschlägt, zeige ich Dir gerne am "lebenden Objekt", warum die 250er die bessere Basis für solche Umbauten ist. :mrgreen:

Aber jeder, wie er will. Wäre sonst ja langweilig. :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de