Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gasgriff Waffelmuster statt Standard
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Am meiner ETZ 150 sind die original gerippten Griffe dran, wobei der Gasgriff gerissen ist.
Ich finde den Komfort dieser Griffe recht schlecht und kann mich dran erinnern, dass ich an meiner ersten ETZ'e
beide Griffe gegen welche mit Waffelmuster getauscht habe.
Nun suche ich neue Griffe. Entweder die mit Waffelmuster wie einst oder vergleichbare.
Schaut man nun bei div Anbietern vorbei, findet man solche nur für Simson. :(
Passen den die Simson Griffe :?:
Wenn nicht wo gibt es Griffe mit Waffelmuster für die ETZ :roll: :?:

Was gibt es ggf. für andere Griffe zu empfehlen? :smilingplanet:


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 18:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Grüße,

ich habe auch die Griffe mit dem Waffelmuster an meiner ETZ verbaut, welche für Simson ausgeschrieben waren. Passen wunderbar!

MfG

Peter


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 14:55 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

hab ich auch so. Simson Star/Habicht.

Diese Griffe halten auch länger.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Ah prima.
Dann kann ich ja auf Einkaufstour gehen. Noch eine Frage-
Wie müssen die Maße sein?
1x Festgriffgummi
(Innendurchmesser = 22mm)

1x Gasgriffgummi
(Innendurchmesser = 25mm)


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 18:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Puhh, keine Ahnung :D. Simson- und MZ-Lenker sind vom Durchmesser gleich, von daher bestell einfach die für die S51-Modelle

MfG

Peter


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 19:44 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

bestelle so wie du gesagt hast. 22 mm und 25 mm, das passt dann.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 19:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mangels Originalen und grottenschlechten Nachbauten die sich teils nach einem Sommer schon in Selbstauflösung befinden fahre ich seit Jahren mit Billigen Griffen von den Bekannten Zulieferern. 2000 hab ich 5€ Dinger von Polo verbaut die sind jetzt durch, hab mir am Teilemarkt für 3€ neue Kawa Griffe gekauft, die kommen jetzt dran, fedisch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
An der 250er ETZ hat der Gasgriff 28mm, trotz gleichen Lenkerdurchmesser wie bei Simson. Hat die 150er wirklich einen 25mm Gasgriff?

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2016 05:07 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 16:54
Beiträge: 151
Themen: 2
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Moin,
es ist eine ordentliche Würgerei, die Waffelteile dran zu bekommen. Mit heissem Wasser und Gleitmittel gehts aber. Am Ende stellte sich heraus, dass durch das Aufweiten der Griff ein paar Millimeter kürzer geworden ist. Bei mir blieb ein kleiner Spalt zur Gaszugscheibe. Und man muss das geschlossene Ende aufschneiden samt Loch für die Schraube. MZ hat ja den Sektkorken am Ende - Simson eine Haltewinkel.

Tom


Fuhrpark: S51/1C 1990, S51/1E1 1990, KR51/2 1984, ETZ150 09/1986, ETZ 150 07/1986
P601 LS04 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Zum Gasgriff?
Ist der von der TS gleich wie der von der ETZ'e 150? Durchmesser und Länge. Ich meine dabei nicht dem Gummi sondern den gesamten Drehgriff mit Boudenzugaufnahme?


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2017 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
t-eiche hat geschrieben:
Zum Gasgriff?
Ist der von der TS gleich wie der von der ETZ'e 150? Durchmesser und Länge. Ich meine dabei nicht dem Gummi sondern den gesamten Drehgriff mit Boudenzugaufnahme?


Der TS Gasgriff ist etwas dicker, wenn du aber die gesamte Griffarmatur tauscht,
passt das wieder. Habe ich auch bein meier ETZ gemacht :D

:idea: da das Loch für die kleine Schraube schon für TS gebohrt war,
und ich den Lenker behalten wollte.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2017 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
TomAtWork hat geschrieben:
Moin,
es ist eine ordentliche Würgerei, die Waffelteile dran zu bekommen. Mit heissem Wasser und Gleitmittel gehts aber. Am Ende stellte sich heraus, dass durch das Aufweiten der Griff ein paar Millimeter kürzer geworden ist. Bei mir blieb ein kleiner Spalt zur Gaszugscheibe. Und man muss das geschlossene Ende aufschneiden samt Loch für die Schraube. MZ hat ja den Sektkorken am Ende - Simson eine Haltewinkel.

Tom


Ja nun habe ich auch welche dran und selbst das lösen war schon recht schwierig.
Aber mit FIT ließen sich die neuen gut aufziehen.
Das Loch am Gasgriffgummi war schnell geschnitten, aber auf der Kupplungsseite habe ich es zu gelassen. Dadurch ist der dann ein bisschen zu kurz.
Und es ist wirklich angenehmer zu fahren.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Das Problem ist das Loch am Ende.
Wenn ich dieses in den Gimme reinfummele, reißt 1 Jahr später dieser an dieser Stelle auf.
Aber anders bekommt man das Abschlussstück nicht drauf. Wie ist der Griff bei der Simson fest gemacht? Die haben doch das Plastik Endstück nicht oder?


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bei Simson is ein Haltewinkel am Griff. Keine Ahnung, ob sich das 1:1 für MZ umsetzen lässt :nixweiss:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
t-eiche hat geschrieben:
Das Problem ist das Loch am Ende.
Wenn ich dieses in den Gimme reinfummele, reißt 1 Jahr später dieser an dieser Stelle auf.
Aber anders bekommt man das Abschlussstück nicht drauf. Wie ist der Griff bei der Simson fest gemacht? Die haben doch das Plastik Endstück nicht oder?


Bei der ZwoFu ETZ kannst du alles soweit nach links schieben, dass man das Abschlussstück NICHT durch den Drehgriff hindurch befestigen muss.

Ansonsten: Bei der Schwalbe zum Beispiel konnte man den in der Sonne erwärmten Griffgummi immer gut zurück krempeln. Dann brauchte man dieses Löchlein da auch nicht reinpopeln.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2022 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Oft ärgert man sich über dumme Fragen im Forum und im Nachhinein ärgere ich mich auch, dass ich nicht auf die Idee mit dem nach links schieben gekommen bin. Das hat super funktioniert.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de